Bedienungsanleitung Gerätetester TG uni 1 / TG euro 1 / TG euro 1 med
Durchführen von Prüfungen nach DIN VDE 0701-0702, Beispiel 3: Prüfung von Leitungen
12. Durchführen von Prüfungen mit dem Gerätetester
nach DIN VDE 0701-0702, Beispiel 3: Prüfung von Leitungen
Prüfling anschließen
–
Verbinden Sie ein Ende der Prüfleitung mit der Sonde-Buchse des
Gerätetesters.
–
Verbinden Sie den Netzstecker der zu prüfenden Leitung (z. B. eines
Anschlusskabels mit Kaltgerätestecker) mit der Prüfsteckdose des
Gerätetesters.
–
Verbinden Sie ggf. mittels des Kaltgerätestecker-Adapters das andere
Ende der Prüfleitung mit dem anderen Ende des Schutzleiters von der
zu prüfenden Leitung.
Abb. 64
Gerätetester einschalten
Schließen Sie den Netzstecker des Gerätetesters an eine ordnungsgemäß
angeschlossene und funktionsfähige Schuko-Netzsteckdose an. Schalten
Sie den Gerätetester mit dem Netzschalter ein. Im Einschaltbildschirm (Abb.
64) drücken Sie die große Taste. Im folgenden Bildschirm werden die
aktuell eingestellten Parameter angezeigt. Diese können verändert oder mit
Taste [Weiter] bestätigt werden (Abb. 65).
Bitte beachten, dass keine Echtzeituhr vorhanden ist.
Das Datum muss eingegeben oder übernommen werden!
Mit Taste [->Weiter] gelangen Sie in das Auswahlmenü (Abb. 66).
Hier können Sie in den „Messgerätmodus" gehen, um z. B. für
Servicezwecke die elektrischen Prüfungen einzeln durchführen zu können -
[Einzelprüfung (Service)] oder in die Grundeinstellungen des Gerätetesters
[Konfiguration] gehen (siehe Seite 9 Punkt 6.1).
Abb. 65
38
Abb. 66