Pos.
Abbild
9
Bohrkreuz
10
Festanschlag
11
Hauptschalter Nur bei SB 20/23/25/28 Plus, TB 20/23/25/28 Plus und
NOT-AUS-Taster (Schlagtaster)
Der NOT-AUS-Taster des Bedienpults dient dem Bedienpersonal während
seiner Tätigkeit an und mit der Maschine als Sicherheitsschalter.
Mit dem NOT-AUS -Taster können Sie bei drohender Gefahr alle Antriebe und
Bewegungen der Maschine stoppen, unabhängig von der momentan ange-
wählten Betriebsart bzw. Funktion.
Bei einer Unterbrechung durch NOT-AUS wird die Maschine sowie die durch
Betätigungstaster ausgelösten Bewegungen stillgesetzt, d. h nicht weiterbe-
wegt. Der Antriebsmotor und das Bohrlicht werden ausgeschaltet.
Um einen Maschinestopp durchführen zu können, müssen Sie den NOT-AUS-
Taster lediglich drücken.
Hinweis
Mit einem NOT-AUS-Taster sollten Sie die Maschine jedoch nicht im Normal-
fall (normales Außerbetriebsetzen) außer Betrieb setzen, weil Sie dadurch den
gesteuerten Bewegungsablauf der Maschine abbrechen.
Drücken Sie den NOT-AUS-Taster immer nur in einem Gefahrenfall oder zum
Zurücksetzen (Reset) der Steuerung.
Der NOT-AUS-Taster ist selbstverriegelnd. Sie können die Maschine also erst
wieder bedienen, nachdem Sie den Grund für die Betriebsunterbrechung be-
seitigt und den betätigten NOT-AUS-Taster entriegelt haben.
21 8 33 3
Typ
Mit dem Bohrhebel wird die Spindel vom Bediener während
des Bearbeitungsprozesses nach unten und oben geführt.
Dient während des Bohrprozesses dazu, um eine Bohrtiefe
mittels Festanschlag mechanisch zu begrenzen.
Der Festanschlag ist aktiv, wenn dieser komplett auf die
Bohrkreuzachse aufgeschoben ist.
Der Festanschlag ist deaktiviert, wenn dieser in Richtung
Bohrkreuz herausgezogen ist.
TBZ 20/23/25/28 Plus
Schaltet die Spannungsversorgung der Maschine ein bzw.
aus.
218333
Funktion
41