Einführung in das SINAUT ST7-System
2.3 SINAUT-Kommunikationsbaugruppen TIM
2.3
SINAUT-Kommunikationsbaugruppen TIM
Zentrale Komponente der SINAUT-Hardware ist die Kommunikationsbaugruppe TIM
(Telecontrol Interface Module). Sie wickelt für die S7-CPU oder für den Leitstellen-PC den
Datenverkehr über das jeweilige SINAUT-Netz ab, wahlweise mit dem SINAUT ST7- oder
dem SINAUT ST1-Protokoll (ST1-Protokoll nicht über Ethernet).
Die TIM ist in einem S7-300-Gehäuse untergebracht und es gibt sie in vier Basis-Varianten:
TIM 3V-IE
Die TIM 3V-IE ist eine SINAUT-Kommunikationsbaugruppe für die SIMATIC S7-300. Sie hat
eine RS232-Schnittstelle, an der ein passendes Modem angeschlossen werden kann.
Zusätzlich verfügt sie über eine RJ45-Schnittstelle, die die SINAUT-Kommunikation über
Ethernet-basierte Netze (LAN oder WAN) ermöglicht. Die TIM 3V-IE gibt es in einer
Standard- und einer Advanced-Variante. Bei der Advanced können beide Schnittstellen
gleichzeitig für die SINAUT-Kommunikation genutzt werden. Die beiden Übertragungswege
können dabei unabhängig voneinander sein oder einen redundanten Übertragungsweg
bilden.
TIM 4R-IE
Die TIM 4R-IE ist sowohl für den Einbau als Kommunikationsbaugruppe in die SIMATIC
S7-300 geeignet, als auch als eigenständiges Gerät über Ethernet an eine oder mehrere
SIMATIC S7-400 und an die PC-Leitstellen ST7cc oder ST7sc anschließbar.
Sie hat zwei kombinierte RS232/RS485-Schnittstellen, an die über ein passendes Modem je
ein klassisches WAN (Standleitung oder Wählnetz) angeschlossen werden kann. Zusätzlich
verfügt sie über zwei RJ45-Schnittstellen, die die SINAUT-Kommunikation über Ethernet-
basierte Netze (LAN oder WAN) ermöglichen.
Alle vier Schnittstellen können gleichzeitig für die SINAUT-Kommunikation genutzt werden.
Die vier Übertragungswege können alle unterschiedlich sein und unabhängig voneinander
betrieben werden. Jeweils zwei Schnittstellen können auch einen redundanten
Übertragungsweg bilden.
TIM 3
Die TIM 3 ist eine SINAUT-Kommunikationsbaugruppe für die SIMATIC S7-300. Sie hat 1
WAN-Anschluss. Es gibt sie in drei Varianten, die sich durch den jeweils eingebauten
Modemtyp unterscheiden.
Hinweis
Diese TIM 3-Typen sind nicht mit einer CPU 317, CPU 318, CPU 319 oder mit der
CPU 315-2 PN/DP kombinierbar!
Für diese CPUs ist eine TIM 3V-IE, TIM 3V-IE Advanced oder TIM 4R-IE einzusetzen oder
eine TIM 4, die über MPI angebunden wird.
12
Systemhandbuch, 05/2007, C79000-G8900-C178-06
Stationsleitsystem