Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brüel & Kjær Vibro 2250 Bedienungshandbuch Seite 146

Handgehaltene analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

134
Handgehaltene Analysatoren Typ 2250 und 2270 – Bedienungshandbuch
Auf Basis der Spektren werden verschiedene Parameter berechnet:
SIL, PSIL, SIL3 und L
Messergebnissen gespeichert
Die Beurteilungsparameter NC, NR, RC, NCB, Lautheit und Lautstärkepegel werden nur
angezeigt und anhand der gemessenen L
Spektrum gemessen wurde, können Sie diese Parameter berechnen und anzeigen
NC, NR, RC und NCB sind für L
Frequenzbewertungen und Bandbreiten berechnet. Vor der Berechnung werden A-, B- und
C-bewertete Spektren in Z-bewertete Spektren und Terzspektren in Oktavspektren
konvertiert
Lautheit und Lautstärkepegel werden für Terzspektren mit beliebieger Frequenzbewertung
berechnet. A-, B- und C-bewertete Spektren werden vor der Berechnung in Z-bewertete
Spektren konvertiert
Wenn L
-Oktavspektren gemessen wurden, kann eine Rauschkurve zusammen mit dem L
Zeq
Spektrum angezeigt werden, siehe das Beispiel in Abb.10.6.
Abb.10.6
Darstellung einer
Rauschkurve
zusammen mit dem
L
-Spektrum
Zeq
Für RC und NCB gibt es auch die Möglichkeit, die Grenzkurven für 'Rumble' und 'Hiss' sowie für
'Rattle and Vibration' zusammen mit dem L
(f1-f2) werden während der Messung berechnet und mit den anderen
Xeq
Xeq
-Oktavspektren definiert, werden jedoch für alle
Zeq
-Oktavspektrum anzuzeigen.
Zeq
-Spektren berechnet. Das heißt, wenn ein L
-
Xeq
-
Zeq

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Brüel & Kjær Vibro 2250

Diese Anleitung auch für:

2270

Inhaltsverzeichnis