Funktionsmodule
7.8 Lageregelung
Durch das Setzen des Lageistwertes (p2514 = "1"-Signal) wird standardmäßig der
Lageistwert der Lageregelung auf den Wert des Konnektors p2515 gehalten.
Einlaufende Geberinkremente werden nicht ausgewertet. Eine vorhandene Lagedifferenz
kann in diesem Zustand nicht ausgeglichen werden.
Die Lageistwertinvertierung infolge des Gebers erfolgt über Parameter p0410. Eine
Invertierung der Achsbewegung kann über einen negativen Wert in p2505 eingegeben
werden.
7.8.2.3
Indizierte Istwerterfassung
Merkmale
● Geberzuordnung (p2502[D])
● Absolutwertgeber Justage (p2507[E])
● Messtasterauswertung aktivieren (p2509[0...3])
● Messtasterauswertung Auswahl (p2510[0...3])
● Messtaster Flanke (p2511[0...3])
● Lageistwertaufbereitung Korrekturwert aktivieren p2512[0...3]
● Lageistwertaufbereitung Korrekturwert p2513[0...3]
● Lageoffset (p2516[0...3])
● Lageistwert (r2521[0...3])
● Geschwindigkeitsistwert (r2522[0...3])
● Messtasterauswertung/Referenzsuche r2523[0...3]
● Geberjustage Offset (p2525[E])
● Zustandwort Lageregler (r2526)
● Zustandwort Geber1 (r2527)
● Zustandwort Geber2 (r2528)
● Zustandwort Geber3 (r2529)
● EPOS Referenzpunkt-Koordinate Signalquelle (p2598[0...3])
● Funktionsplan 4010 Lageregelung - Lageistwertaufbereitung
270
WARNUNG
Funktionshandbuch, (FH1), 10/2008, 6SL3097-2AB00-0AP5
Antriebsfunktionen