3 Nähmodus
Nach dem Einschalten der Nähmaschine ist der Nähmodus
die erste Anzeige auf dem Grafikdisplay, insofern kein
Stickaggregat angebracht ist. Hier finden Sie die
grundlegenden Informationen, die Sie benötigen, um mit
dem Nähen zu beginnen. Hier nehmen Sie auch
Einstellungsänderungen für Ihre Stiche vor. Die
Standardeinstellung ist der Geradstich.
Nähmodus – Übersicht
1. In diesem Fall wird für den gewählten Stoff eine
Universalnadel mit der Stärke 80 empfohlen. Erscheint
die Anzeige „Str", dann wird eine Stretchnadel
empfohlen.
2. Die Nummer des ausgewählten Stichs.
3. Empfohlener Nähfuß für den gewählten Stich und Stoff.
4. Nähgeschwindigkeit in fünf Stufen. Durch Betätigen von
SPEED + bzw. SPEED – kann die Geschwindigkeit
reduziert oder erhöht werden (siehe SPEED + und –,
Seite 27).
5. Stichlänge. Durch Betätigen von – bzw. +(A) kann die
Stichlänge reduziert oder erhöht werden (siehe
Stichlänge/Stichdichte, Seite 38).
6. Beim Nähen mit Geradstich erscheint statt der
Stichbreite die Nadelposition. Sie können die
Nadelposition durch Betätigen von – bzw. +(B)
verändern (siehe Nadelposition, Seite 39)
7. Der gewählte Stich wird angezeigt.
8. Stoff und Nähtechnik, die bei der Funktion Exclusive
SEWING ADVISOR™ eingegebenen wurden (siehe
Exclusive SEWING ADVISOR™, Seite 36).
9. Empfohlener Nähfußdruck.
10. Oberfadenspannung (siehe Oberfadenspannung, Seite
30)
11. Zwillingsnadel mit Breite 2,0 mm wurde gewählt.
12. Zeigt an, dass die Funktion „Spiegeln - längs" aktiviert
ist.
13. Zeigt an, dass die Funktion „Spiegeln - quer" aktiviert ist.
14. Stichbreite. Durch Betätigen von – bzw. + (B) kann die
Stichbreite reduziert oder erhöht werden (siehe
Stichbreite, Seite 38). Bei gewähltem Geradstich wird
statt der Stichbreite die Nadelposition angezeigt.
15. Die Verwendung von Vlies unter dem Stoff wird
empfohlen.
3 Nähmodus
33