Ausgangsschaltung
5.9 Sicherheitsstellwerte
Die Sicherheitsstellwerte der Prozessregelstation TROVIS 6412 sind definierte Stellgrößenwerte,
die in der Parametrierebene vorgegeben werden. Sie werden bei bestimmten Betriebsbedin-
gungen aufgerufen und bestimmmen dann die Stellung des angeschlossenen Stellgliedes.
Sicherheitsstellwerte werden aktiviert,
–
durch externe Signale über die Binäreingänge s. hierzu auch Kapitel 3.9.5,
–
wenn ein überwachter Messbereich über- oder unterschritten wird und gleichzeitig C37-3
oder C37-4 konfiguriert sind s. Kapitel 3.5 und
–
nach einem Netzspannungsausfall entsprechend den ausgewählten Bedingungen im
Konfigurierblock C43 s. EB 6412 Kapitel Hilfsenergieausfall
Die Prozessregelstation TROVIS 6412 hat vier verschiedene Sicherheitsstellwerte: Y
Y
K
und Y
K
. Sie werden in den folgenden Kapiteln erläutert.
1
3
1
4
Alle Sicherheitsstellwerte sind in der Parametrierebene im Bereich von −10 bis 100 % festzule-
gen. Werkseinstellung ist jeweils −10 %.
5.9.1 Sicherheitsstellwert Y
Der Sicherheitsstellwert Y
Er kann durch den Binäreingang bi1 bei Konfiguration von C17-5 oder C17-6 initialisiert
werden. Dies ist ausführlich im Kapitel 3.9.5 beschrieben. Bei Abbruch des Sicherheitsstellwert-
betriebes durch Schließen des Binäreinganges bi1 kann eine Stellgrößenrampe beginnend mit
dem Sicherheitsstellwert starten. Hierzu müssen C34-3 oder C34-4 konfiguriert sein. Genaue-
res dazu ist im Kapitel 6.2.1 nachzulesen.
Der Sicherheitsstellwert Y
tung − vorausgesetzt sie wird mit C15>1 überwacht − und gleichzeitiger Konfiguration von
C37-3 erzeugt. Diese Funktion wird im Kapitel 3.5 behandelt.
Y
K
steht ebenfalls nach einem Netzspannungsausfall am Stellausgang Y
1
1
C43-3, C43-5, C43-7, C43-9 oder C43-11 konfiguriert wurde. Die Unterschiede zwischen den
genannten Konfigurierschaltern werden ausführlich in der EB 6412 im Kapitel Hilfsenergieaus-
fall erläutert.
5.9.2 Sicherheitsstellwert Y
Der Sicherheitsstellwert Y
Er kann durch den Binäreingang bi2 bei Konfiguration von C18-5 oder C18-6 initialisiert
werden. Dies ist ausführlich im Kapitel 3.9.5 dargelegt. Bei Abbruch des Sicherheitsstellwert-
betriebes durch Schließen des Binäreinganges bi2 kann eine Stellgrößenrampe beginnend mit
diesem Sicherheitsstellwert starten. Hierzu müssen C34-3 oder C34-4 konfiguriert sein. Ge-
naueres dazu ist im Kapitel 6.2.1 nachzuschlagen.
Der Sicherheitsstellwert Y
tung − vorausgesetzt sie wird mit C15>1 überwacht − und bei Konfiguration von C37-4 am
Stellausgang Y
erzeugt. Diese Funktion wird im Kapitel 3.5 beschrieben.
2
Y
K
steht am Stellausgang Y
2
1
C43-4, C43-6, C43-8, C43-10 oder C43-12 konfiguriert wurde. Die Unterschiede zwischen
den eben genannten Konfigurierschaltern sind ausführlich in der EB 6412 im Kapitel Hilfs-
energieausfall geschildert.
K
1
1
K
ist ein Stellgrößenwert, der am Stellausgang Y
1
1
K
wird außerdem bei einer Messbereichsüber- oder -unterschrei-
1
1
K
2
1
K
wird am Stellausgang Y
2
1
K
wird außerdem bei einer Messbereichsüber- oder -unterschrei-
2
1
ebenfalls nach einem Netzspannungsausfall an, wenn C43-2,
2
ausgegeben.
2
Sicherheitsstellwerte
K
, Y
K
,
1
1
2
1
ausgegeben wird.
1
an, wenn C43-1,
1
93