Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gleichlaufregelung Mit Störgrößenaufschaltung - Samson TROVIS 6400 Konfigurationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TROVIS 6400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störgrößenaufschaltung (C2)
Regelungsarten
4.6.7 Gleichlaufregelung mit Störgrößenaufschaltung
Die Gleichlaufregelung wird mit dem Konfigurierschalter C1-13 eingestellt, wie das bereits im
Kapitel 4.5 beschrieben wurde. Für eine Störgrößenaufschaltung können die Eingangsgrößen
Y'
und Z' genutzt werden. Die Verknüpfungen zeigt Bild 41.
STELL
± (Z' + K
⋅ Y'
− K
) ⋅ K
Die Eingangsgrößen Z' und Y'
werden durch die Formel K
STELL
7
9
STELL
3
4
miteinander verknüpft. Der Parameter K
bewertet die Eingangsgröße Y'
. Z' und die
9
STELL
bewertete Eingangsgröße Y
werden dann addiert. Der Parameter K
senkt das resultieren-
STELL
3
de Signal. Schließlich kann das sich ergebende Signal noch durch den Parameter K
bewertet
4
werden. Das Vorzeichen vor dem Klammerausdruck wird durch den Konfigurierblock C3
festgelegt, s. Hinweise unter 4.6, S. 49 (Besonderheit: Bei C3-1 bis C3-8 gilt für den
Klammerinhalt ( Z' + K
⋅ Y'
− K
) ≥ 0.). Entsprechend diesem Vorzeichen wirkt der Para-
9
STELL
3
meter K
additiv oder subtraktiv. Das neue Signal wird im Bild mit A bezeichnet.
7
Im Konfigurierblock C2 wird festgelegt, ob A auf die Regelgröße X' bei C2-2 und C2-9 oder
auf den Ausgang der Prozessregelstation bei C2-3 geschaltet wird.
70

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trovis 6412Trovis 6442

Inhaltsverzeichnis