Stellgrößenrampe oder Begrenzung der Stellgrößenänderungsgeschwindigkeit (C34)
6.2.2 Stellgrößenrampe mit Startbed ingung durch einen Binäreingang
(C34-4/-5/-11/-12, C17/18/19-4)
Über die Konfigurierschalter C34-4, C34-5, C34-11 und C34-12 wird eine Stellgrößenrampe
ausgewählt, die durch einen Binäreingang gestartet wird. Deshalb muss zugleich auch C17-4,
C18-4 oder C19-4 konfiguriert werden, um einen Binäreingang für diese Funktion vorzusehen.
Gestartet wird die Stellgrößenrampe durch kurzes Öffnen und Schließen des Binäreinganges
(Impuls geben). Je nach konfigurierter Stellgrößenrampe springt der Stellgrößenwert zunächst
auf den maximalen oder minimalen Stellgrößenwert und läuft dann mit der durch den
Parameter T
K
festgelegten Geschwindigkeit auf den berrechneten Stellgrößenwert.
S
1
Bei einem Kaltstart ist die Stellgrößenrampe nicht aktiv.
Bei C34-4 wird eine steigende Stellgrößenrampe konfiguriert. Sie startet mit dem minimalen
Stellgrößenwert. Beim Umschalten in den Handbetrieb wird die Stellgrößenrampe abgebro-
chen.
Bei C34-5 wird eine fallende Stellgrößenrampe konfiguriert. Sie startet mit dem maximalen
Stellgrößenwert. Beim Umschalten in den Handbetrieb wird die Stellgrößenrampe abgebro-
chen.
Die Konfigurierschalter C34-11 und C34-12 können nur bei Kaskadenregelung oder Begren-
zungsregelung gewählt werden. Sie gelten dann für den Führungs- oder den Begrenzungs-
regler. Die Stellgrößenrampe läuft genauso ab wie unter C34-4 und C34-5 beschrieben.
C34-11 konfiguriert eine steigende Stellgrößenrampe analog C34-4 für den Führungs- oder
den Begrenzungsregler.
C34-12 konfiguriert eine fallende Stellgrößenrampe analog C34-5 für den Führungs- oder den
Begrenzungsregler.
6.2.3 Begrenzung der Stellgrößenänderungsgeschwindigkeit
(C34-6/-7/-8/-13/-14/-15, C17/18/19-4)
Mit den Konfigurierschaltern C34-6, C34-7, C34-8, C34-13, C34-14 und C34-15 wird die
Änderungsgeschwindigkeit der Stellgröße eingeschränkt. Diese Einschränkung kann für stei-
gende, für fallende oder sowohl für ein steigende als auch fallende Werte der Stellgröße
festgelegt werden. Die Stellgröße ändert sich in der/den eingeschränkten Richtung(en) nur
maximal so schnell, wie es durch den Parameter T
schwindigkeit der Stellgröße kleiner als die definierte Änderungsgeschwindigkeit, wirkt die
Begrenzung nicht. Bild 58 zeigt ein Beispiel für die Wirkung der eben beschriebenen Konfigu-
rierschalter.
Die Änderungsgeschwindigkeit für die Stellgröße v
Die Begrenzung der Stellgrößenänderungsgeschwindigkeit kann durch einen Binäreingang
aus- und eingeschaltet werden. In diesem Fall ist zusätzlich der Konfigurierschalter C17-4,
C18-4 oder C19-4 zu wählen s. auch Kapitel 3.9.4.
Bei C34-6 und C34-13 wird die Änderungsgeschwindigkeit für steigende Stellgrößenwerte
beschränkt. C34-13 ist nur bei Kaskaden- oder Begrenzungsregelung wählbar und gilt dann
für den Führungs- bzw. den Begrenzungsregler.
102
K
gestattet wird. Ist die Änderungsge-
S
1
errechnet sich folgendermaßen:
y
100 %
=
v
y
T
K
S
1
Rampenfunktionen