8 ALARME UND MELDUNGEN
Der vorliegende Abschnitt enthält Anleitungen zur Interpretation der Alarmmeldungen und zu den ggf. zu treffenden
Maßnahmen; diese Informationen entsprechen 5.4.4.j, IEC61010-2-040:2005.
Das Display des Geräts verfügt über hinterleuchtete Symbole.
Siehe auch die Erläuterungen im Abschnitt: ANZEIGE-LEDs – DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG.
Die Symbole im oberen Bereich des Displays dienen zu MELDUNGEN des Geräts an den Benutzer, wie nachstehend im
Einzelnen ausgeführt wird (aus Gründen der Vollständigkeit wird auch auf den Abs. "BESCHREIBUNG DER
BEDIENELEMENTE UND PROGRAMME" verwiesen).
SYMBOL
Reinigermangel
Es leuchtet, wenn die Niveausensoren für die Reiniger installiert sind und sich einer von diesen am
"Minimum" befindet.
Die Meldung erfolgt am Ende des Zyklus. In Verbindung mit der LED erscheint auf dem Segment-
Display der Kode des mit der Meldung verknüpften Reinigers:
P1: Kode auf dem Display "A-:68"
P2: Kode "A-:69"
P3: Kode "A-:70"
Die Meldung erscheint am Zyklusende und wenn versucht wird, ein neues Programm zu starten.
Wenn diese Meldung aktiv ist, kann man den Reinigungszyklus dennoch starten, d.h. die Meldung
ignorieren, indem man erneut die Taste Start/Stopp drückt.
Liegen zwei oder mehr analoge Alarme vor (z.B. Kanister P1 und P2 leer), muss man die Taste
Start/Stopp zwei oder mehrere Male drücken, bevor man den Zyklus starten kann. (Das Ereignis
wird zwar im internen Speicher des Geräts gespeichert, doch kann die Ausführung fortgesetzt
werden.)
Wartung: Filterwechsel (Nur WD4060, WD4190)
Dieser Alarm ist freigegeben, wenn das Trocknungssystem vorhanden ist und ein Absolutfilter
installiert ist (der Absolutfilter ist bei der Serie GW ein Sonderzubehör).
Die LED zeigt an, dass der Absolutfilter ausgewechselt werden muss.
Diese Meldung ist an die Betriebsstunden des Trocknungssystems gebunden, die bei neuem Filter
auf 500 Stunden eingestellt ist. Der Austausch muss von einem von autorisierten Fachmann
vorgenommen werden.
Der Betrieb mit einem Filter, dessen Lebensdauer abgelaufen ist, kann das Trocknungsergebnis
beeinträchtigen. Wenn der Filter verstopft ist, ist der Durchsatz der Trockenluft verringert.
Die Standzeit des Filters kann je nach dem Verunreinigungsgrad der Umgebung auch weniger als die
voreingestellten 500 Stunden betragen. Wenn die Trocknungsleistung abnimmt, sollte man den
Austausch des Filters zu einem früheren Zeitpunkt veranlassen. Das Gerät signalisiert diese Art der
Abnutzung nicht, sondern nur die an die effektiven Betriebsstunden gebundene Abnutzung.
Benutzerhandbuch
Abb. 41 – Mittleres Display, Detail der hinterleuchteten Symbole.
WD2145 - WD1160 - WD4060 - WD4190
BEDEUTUNG
S. 62 - 95