Sicherheitsinformationen
Tabelle 2 Sensorwerte für Normale Annäherung
Flexible
Blankingfunktion
Detektionsvermögen (mm)
AUS
1-Strahl-Ausblend-
ung
2-Strahl-Ausblend-
ung
Beispiele: Berechnung des Sicherheitsabstandes (S)
Der MINDESTSICHERHEITSABSTAND (S) errechnet
sich nach folgender Formel:
S = K x (T
+ T
s
Im Folgenden ein Anwendungsbeispiel der zuvor er-
wähnten Formel für die Berechnung des MINDEST-
SICHERHEITSABSTANDES (S). Wir werden folgende
Zahlen für die Variablen in der Formel einsetzen:
K = 2000 mm/s für S-Werte (Sicherheitsabstand)
zwischen 100 mm...500 mm.
Wenn S > 500 mm, kann K auf 1600 mm/s verrin-
gert werden, wobei S immer > 500 mm sein muss
T
= 0,170 Sek. (die Gesamtstoppzeit der Anlage
s
entsprechend den Herstellerspezifikationen)
T
= 0,038 Sek. (entsprechend den spezifizierten
r
Ansprechzeiten des MICRO-SCREEN-Systems)
C = 41 mm (siehe
Die Zahlen können wie folgt in die Formel eingesetzt
werden.
S = K x (T
+ T
s
S = 2000 x (0,170 x 1,2* + 0,038) + 41 = 525 mm
10
Gefahrenstelle
Abbildung 4 Normale Annäherung
Standardsensoren
K (mm)
19,1
2000 oder 1600
31,8
2000 oder 1600
44,5
) + C
r
Tabelle
2)
) + C
r
MICRO-SCREEN- System USDINT/USCD-Kontrollern
Überwachungs-
bereich
Sicherheitsabstand
C (mm)
Detektionsvermögen (mm)
41
143
1600
850
In diesem Beispiel beträgt der S Wert > 500 mm.
Mit einem Wert von 1600 mm/s lässt sich der
MINDESTSICHERHEITSABSTAND neu berechnen:
S = 1600 x (0,170 x 1,2* + 0,038) + 41 = 428,2
mm
Da S nun kleiner als 500 mm ist, muss ein MIND-
ESTSICHERHEITSABSTAND von 500 mm einge-
halten werden.
Demzufolge müssen die MICRO-SCREEN-Sender und -
Empfänger so montiert werden, dass ein Abstand von
500 mm für den gesamten Überwachungsbereich vom
nächstliegenden Gefahrenbereich der überwachten
Maschine eingehalten wird.
* 20% Sicherheitsfaktor (siehe
1.10.2 Parallele Annäherung
WARNUNG!
!
B
I
ETRÄGT DIE
NSTALLATIONSHÖHE MEHR ALS
A
TRIELLE
NWENDUNGEN
Z
ERKANNTEN
UGANGS UNTERHALB DES
R
DER
ISIKOEINSCHÄTZUNG BERÜCKSICHTIGT WERDEN
KANN ZU SCHWEREN
B
M
ETRIEB DER
ASCHINE
Bei paralleler Annäherung (siehe
ESTSICHERHEITSABSTAND (siehe
58895 rev. B 20.12.02
Sensoren der V-Serie
K (mm)
31,8
2000 oder 1600
57,5
1600
82,6
1600
T
s
300
(200
MM
),
R
BESTEHT EIN
ISIKO DES VERSEHENTLICHEN UND NICHT
M
-S
ICRO
CREEN
. E
K
ÖRPERVERLETZUNGEN ODER ZUM
/A
I
NLAGE IMMER DIE
NSTALLATIONSHÖHE PRÜFEN
Abbildung
Abbildung
BEDIENUNGSHANDBUCH – EUROPÄISCHE VERSION
C (mm)
143
850
850
auf Seite
9)
-
MM FÜR NICHT
INDUS-
-S
. D
YSTEMS
IES MUSS BEI
N
INE
ICHTBEACHTUNG
T
. V
OD FÜHREN
OR DEM
.
5) hängt der MIND-
6) zwischen-