Herunterladen Diese Seite drucken

Breas Vivo 45 Anwenderhandbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vivo 45:

Werbung

4.6
Patienteneinstellungen des Vivo 45 anpassen
WARNUNG
Die Vivo 45-Therapieeinstellungen müssen immer durch einen Arzt verordnet und von
dazu befugtem Fachpersonal ausgeführt werden.
Ausführliche Informationen über die Therapieparameter des Vivo 45 enthält der Abschnitt
5.5 Funktionen und Parameter des Vivo 45 LS Vivo 45, Seite 65.
Folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen, wenn Sie dasVivo 45 einstellen:
Justieren Sie die Einstellungen, um den besten Atemkomfort für den Patienten zu
erreichen.
Wenn Sie den Beatmungsmodus geändert haben, wählen Sie „Weiter" und überprüfen
Sie die Einstellungen, bevor Sie „Confirm" (Bestätigen) drücken..
Dokumentieren Sie stets die Patienteneinstellungen.
Das Beatmungsgerät startet immer in dem Modus und mit den Einstellungen, die beim
Ausschalten aktiv waren.
4.7
Durchführen des Inbetriebnahmetests
Der Inbetriebnahmetest ist erforderlich, um die Eigenschaften des Patientenschlauchsystems
zu erkennen, das an das Vivo 45 angeschlossen ist.
Während des Inbetriebnahmetests darf der Patient nicht angeschlossen sein.
VORSICHT
Führen Sie stets einen neuen Inbetriebnahmetest durch, wenn die Konfiguration des
Patientenschlauchsystems modifiziert wurde.
HINWEIS!
Wenn kein Inbetriebnahmetest durchgeführt wurde, arbeitet das Vivo 45 mit der Stan-
dard-Schlauchsystemkompensation.
Inbetriebnahmetest manuell starten
1 Im Menü „Extras", „Weiter" „Inbetriebnahmetest" und danach Inbetriebn.test
starten.
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
Inbetriebnahmetest-Aufforderung aktivieren
1 Wählen Sie im Menü „Others" (Extras) „Pre-use Test" (Inbetriebnahmetest).
2 Setzen Sie „Inbetriebnahmetest" auf „On" (Ein).
Dok. 007134 M-6
Vorbereitung des Vivo 45
Anwenderhandbuch
43

Werbung

loading