Herunterladen Diese Seite drucken

Breas Vivo 45 Anwenderhandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vivo 45:

Werbung

Kompatible Patientenschlauchsysteme
Das Vivo 45 sollte zusammen mit einem Leckage-Schlauchsystem und einem geeigneten
Patientenanschluss oder einem MPV-System betrieben werden. Detaillierte Informationen
über zugelassene Patientenschlauchsysteme siehe 9 Zubehör und Teile, Seite 159.
Das Patientenschlauchsystem muss ISO 17510 entsprechen. Die Leckage der sollte mindes-
tens 12 l/min bei 4 cmH
atmeten Luft zu vermeiden. Die empfohlene Leckage beträgt 20 bis 50 l/min bei
10 cmH
Kompatible Patientenschnittstellen
Bei invasiver Anwendung kann die Patientenschnittstelle eine Trachealkanüle (mit oder
ohne Cuff) sein.
Bei nicht-invasiver Anwendung kann sie eine Maske, Mundstück oder eine Pillow-Maske
sein. Beachten Sie die Anwendungshinweise für den verwendeten Patientenschluss.
Datenprotokoll
Das Vivo 45 hat einen internen Speicher mit einem Datenprotokoll, das folgende Daten
enthält:
Betriebsstunden
Technische Alarme
Einstellungen
Gerätedaten
Therapiestunden
Therapieeinstellungen
Seriennummer des Geräts
Physiologische Alarme
Detail-Log mit klinischen Daten von mindestens 24 Stunden (überwachte Werte)
Atem-Log mit klinischen Daten von mindestens 30 Tagen (überwachte Werte)
Einsatz-Log (enthält die nichtklinischen Ereignisse, Alarme und Einstellungen aus min-
destens einem Jahr)
Die Daten im internen Speicher bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten. Sie können
auf einen Computer kopiert, ausgedruckt und mittels Breas Software analysiert werden.
Weitere Informationen zu Breas-Softwareprodukten erhalten Sie bei Ihrem Breas-
Fachhändler.
Mehrfachverwendung
Dieses Beatmungsgerät kann für mehrere Patienten gleichzeitig verwendet werden. Lesen
Sie in diesem Fall die Reinigungsanleitung in 7.3 Patientenwechsel, Seite 142, bevor Sie das
Gerät einem neuen Patienten zuweisen. Beachten Sie, dass das Zubehör des Beatmungsge-
räts möglicherweise nicht für die Verwendung für mehrere Patienten bestimmt ist. In die-
sem Fall muss es beim Patientenwechsel ausgetauscht werden.
10
Einleitung
Anwenderhandbuch
O betragen, um ein unerwünschtes erneutes Einatmen der ausge-
2
O Druck.
2
Dok. 007134 M-6

Werbung

loading