Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Asa (Abs) - Prusa Research XL Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3. ASA (ABS)

ASA und ABS sind sehr ähnliche Materialien. In mancherlei Hinsicht ist ASA besser als ABS.
ASA ist im Vergleich zu ABS UV-stabil und schrumpft beim Drucken etwas weniger. Wenn es um
die Nachbearbeitung geht, können ABS und ASA ähnlich sein, aber letzteres ist derzeit beliebter,
daher werden wir uns hauptsächlich darauf konzentrieren.
ASA ist ein starkes und vielseitiges Material. Eine höhere Schmelztemperatur als PLA verleiht
ASA eine gute thermische Beständigkeit, so dass Ihre Drucke bis zu Temperaturen um 100 °C
keine Anzeichen von Verformung zeigen werden. Leider hat ASA im Vergleich zu PLA eine sehr
hohe Wärmeausdehnung, was das Drucken, insbesondere von größeren Modellen, erschwert.
Selbst bei einem Heizbett, das auf 100 °C eingestellt ist, kann sich der Druck verziehen und vom
Bett lösen. Außerdem erzeugt ASA beim Drucken einen merklichen Geruch.
Vorteile
• Hohe Schlag- und Verschleißfestigkeit
(geringer als PETG)
• Sehr gute Temperaturbeständigkeit
• Für den Außeneinsatz geeignet - UV-stabil
• Löslich in Aceton - kann zum Kleben
verwendet werden
• Kann mit Acetondämpfen geglättet werden
• Detaillierte Drucke ohne Fädenziehen
(Fasern auf dem Druck zu hinterlassen)
• Einfache Nachbearbeitung (z.B. Schleifen,
Schneiden etc.)
Typische Verwendung:
Abdeckungen und Schutzgehäuse
Prototypen
Ersatzteile
Spielzeug und Figuren
Für den Außeneinsatz geeignete Teile
Tipps und Tricks:
Das Drucken mit ASA/ABS ist viel einfacher, wenn der Drucker in einer Umgebung mit erhöhten,
stabilen Temperaturen aufgestellt wird. Dadurch werden sowohl die Verformung als auch die
Trennung der Schichten erheblich reduziert. Dank Aceton ist es einfach, mehrere gedruckte Teile
miteinander zu verbinden. Reiben Sie einfach leicht über die Kontaktflächen und drücken Sie die
Teile zusammen. Außerdem ist es möglich, die gedruckten Teile mit Acetondämpfen zu glätten
und eine perfekt glänzende Oberfläche zu erhalten. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit
Aceton!
Düsentemperatur: 270-275 °C
Betttemperatur: 90 - 110 °C. (ein größeres Objekt erfordert eine höhere Temperatur)
Druckoberfläche: ASA- und ABS-Materialien funktionieren am besten mit einem satinierten
Druckblech, das keine besondere Vorbereitung erfordert - halten Sie es einfach sauber und
fettfrei. Wenn Sie jedoch ABS/ASA auf einem körnigen/glatten Druckbett drucken, ist es
notwendig, einen Klebestift aufzutragen.
58
Nachteile
• Schwierig zu drucken
• Neigung zum Verziehen (es wird
empfohlen, in einem geschlossenen
Gehäuse zu drucken)
• Unangenehmer Geruch beim Drucken
(enthält Styrol)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis