Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen; Wasserumlaufkühlung; Temperaturüberwachung Der Leistungsteile; Fremdkühlung Der Leistungsteile - REHM SYNERGIC.PRO2 170-2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
3.13

Weitere Funktionen

3.13.1 Wasserumlaufkühlung
2
2
Die Gerätetypen SYNERGIC.PRO
350-4 W, SYNERGIC.PRO
350-4 WS,
2
2
SYNERGIC.PRO
450-4 W, SYNERGIC.PRO
450-4 WS, SYNERGIC.PRO²
500-4 WS und SYNERGIC.PRO² 600-4 WS sind serienmäßig mit einer
Wasserumlaufkühlung für den Schweißbrenner ausgestattet.
3.13.2 Temperaturüberwachung der Leistungsteile
Bei Überschreiten der zulässigen Temperatur der Leistungsbauteile wird der
Schweißstrom automatisch abgeschaltet. Dies wird durch die Kontrollleuchte
TEMPERATUR am Bedienfeld angezeigt. Nach Abkühlung der Leistungsbauteile
schaltet sich die Anlage selbständig wieder in den Betriebszustand zurück und
die Kontrollleuchte erlischt.
3.13.3 Fremdkühlung der Leistungsteile
2
Die
Leistungsteile
der
SYNERGIC.PRO
-Anlagen
sind
auf
eine
hohe
Betriebssicherheit ausgelegt. Durch gezielte Platzierung des Kühlventilators und
der
Leistungsbauteile
wird
eine
optimale
Wärmeabfuhr
bei
minimaler
Geräuschentwicklung erreicht.
3.13.4 Lüfter- und Wasserpumpenschaltung
Bei Schweißbeginn schalten der Lüfter und die Wasserpumpe sofort ein. Nach
Beenden des Schweißvorganges ist eine Nachlaufzeit von 7 Minuten eingestellt.
Anschließend gehen der Lüfter und die Wasserpumpe in Standby.

3.13.5 Digitales Volt - und Amperemeter

2
Das digitale Volt- und Amperemeter ist serienmäßig bei allen SYNERGIC.PRO
Schweißanlagen vorhanden.
Beim Schweißen werden in der oberen Anzeige die Schweißspannung und in der
unteren Anzeige der Schweißstrom angezeigt. Dank Data-Hold-Funktion sind
diese Werte auch nach dem Schweißen dargestellt und können in Ruhe
abgelesen werden.
Die Materialstärke-Funktion (s. Kapitel 3.4.1) wird durch kurzes Drücken des
Brennertasters im Leerlauf oder durch Einstellung „Materialstärke" am
Funktionswahlschalter aktiviert. Dadurch wird in der oberen Anzeige die
empfohlenen
Materialstärke
angezeigt
(in
Abhängigkeit
von
der
Programmauswahl, s. Kapitel 3.7). Die Kontrollleuchte Materialstärke leuchtet
hierbei.
Zusätzlich werden die Anzeigen zur Darstellung der Maschinenparameter beim
Einschalten (s. Kapitel 3.1) und bei Störungen (s. Kapitel 7) verwendet.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis