Medium aufwickeln.
5
• Mit dem Schalter der Aufwickeleinheit für schmale
Medien die Aufwickelrichtung wählen und das
Medium einziehen.
Richtungswahlschalter
Das Medium wird von der
Vorderseite
Aufwickeleinheit mit der bedruckten
(FORWARD)
Richtungs-
Seite nach innen aufgewickelt.
wahl-
Das Medium wird von der
schalter
Rückseite
Aufwickeleinheit mit der bedruckten
(REVERSE)
Seite nach außen aufgewickelt.
Schaltet die Aufwicklung zu/ab.
(Wird diese Taste bei gleichzeitiger
Bedienung der Aufwickeleinheit
EIN-/AUS-Schalter
gedrückt, wird das Medium bis zum
erneuten Drücken der Taste
aufgewickelt.
*1. Auch die Einstellung kann verändert werden, sodass die Aufnahme
nur so lange dauert, wie der Ein-/Aus-Schalter gedrückt wird. Nähere
Informationen siehe „Einrichten der Aufwickeleinheit" in den Geräte-
einstellungen.
Arbeitsgänge unter „Einlegen von
6
schmalen Rollenmedien (Doppelrolle)" ab
Schritt 13 durchführen. (
EIN-/AUS-Schalter
*1
)
S.2-17)
Einlegen von Blattmedien
Im Gegensatz zu Rollenmedien müssen Blattmedien nicht
mit den Rollenhalterungen gehalten werden.
Öffnen Sie die Frontklappe und heben Sie
1
den Klemmhebel an.
Frontklappe
Das Medium zwischen Druckplatte und
2
Andruckrollen einführen.
• Das Medium so ausrichten, dass dieses bei der
äußeren rechten Andruckrolle nicht nach rechts
übersteht.
Das Medium behutsam mit dem
3
Medienführungshalter sichern.
• Das Medium so ausrichten, dass dieses bei der
äußeren rechten Andruckrolle nicht nach rechts
übersteht.
• Bei Verwendung starker Medien vor dem Drucken
den Medienführungshalter vom Medium entfer-
nen.
Klemmhebel
Medienführungshalter
2-23
2
2
2
2