Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatz Der Multistation Ohne Interne Synthesizer; Standardtabelle Zur Verteilung Der Prozessorleistung - Miditemp M2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Basiswissen
retisch möglich, wir empfehlen jedoch ausdrücklich, die Daten von einem solchen Medium auf die interne Festplatte
zu kopieren und von dort abzuspielen.

6.4 Einsatz der Multistation ohne interne Synthesizer

Falls Sie ausschließlich mit Audiodateien arbeiten oder lediglich mit MIDI-Files externe Klangerzeuger ansteuern,
sollten Sie das Routing des Players zu den internen Synthesizern abschalten. Dadurch steht für die anderen Bereiche
deutlich mehr Leistung zur Verfügung. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1
2
3
4

6.5 Standardtabelle zur Verteilung der Prozessorleistung

Nachfolgend finden Sie eine Tabelle, mit der Sie sich einen generellen Überblick über das Leistungsvermögen der
Multistation verschaffen können. Sie ist aufgeteilt in vier Stufen (Modus 1 - 4) und zeigt die Abhängigkeit der einzel-
nen Bereiche voneinander. Natürlich sind beliebige individuelle Kombinationen auf Anwenderseite möglich, hier müs-
sen Sie unter Umständen jedoch selbst die jeweile Leistungsgrenze herausfinden.
In der folgenden Tabelle bedeutet:
SFsize:
Maximale Größe der SoundFont-Datei im RAM-Speicher
Synth Gen:
Maximale Anzahl der gleichzeitig gespielten Synthesizer-Stimmen
Patches:
Maximale Anzahl der gleichzeitig im Speicher gehaltenen Patches
Hotfiles:
Maximale Anzahl der vorgeladenen Audiospuren
MP3 Dec:
Maximale Anzahl der MP3-Spuren, die gleichzeitig decodiert werden
HD tracks:
Maximale Anzahl der WAV-Dateien, die permanent von der Festplatte nachgeladen werden
26
Drücken Sie kurz die Taste [PERF] an der Fernbedienung.
Klicken Sie auf das Symbol song.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Edit routing].
Entfernen Sie alle Markierungen in den Spalten SyA und SyB.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M8

Inhaltsverzeichnis