Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dekorstiche
Unterfaden nähen
122
Zum Aufspulen von Dekorfäden die Spulgeschwindigkeit reduzieren.
Frei geführtes Nähen
Die Unterfadenspule kann mit verschiedenem Fadenmaterial gefüllt werden.
Für frei geführtes Sticken mit Struktur. Diese Methode ist ähnlich wie beim
«normalen» frei geführten Nähen, wird aber auf der linken Stoffseite
ausgeführt.
Je nach Fadendicke das im Zubehör enthaltene Werkzeug zum Lösen der
Unterfadenspannung verwenden, siehe Seite 31. Sehr dicker Faden muss von
Hand auf die Unterfadenspule gewickelt (im Uhrzeigersinn) und dann mit dem
Einfädler (im Zubehör) durch das Loch im Greifer gezogen werden.
Die zu nähende Fläche mit Stickvlies verstärken. Das Muster kann auf der
linken Stoffseite eingezeichnet werden. Das Muster kann auch auf der
Stoffvorderseite eingezeichnet und dann die Linien mit einem frei geführten
Geradstich mit Polyester-, Baumwoll- oder Rayonfaden nachgenäht werden.
Die Stichreihen sind auf der linken Stoffseite sichtbar und dienen als Hilfslinien
beim Unterfadennähen.
Unterfadennäherei kann mit der BSR-Funktion ausgeführt werden. Die Arbeit
bei gleich bleibender Geschwindigkeit gleichmässig unter der Nadel
durchführen, den Linien des Musters folgen. Das Stickvlies nach dem Nähen
entfernen.
Zuerst eine Probe nähen und prüfen, wie das Ergebnis auf der linken Seite
aussieht. Wenn nötig, die Unter- oder Oberfadenspannung ändern.
Nähen mit Dekorstichen
Es sind nicht alle Dekorstiche für diese Technik geeignet. Gute Resultate
ergeben vor allem einfache Dekorstiche. Kompakte Sticharten und
Knopflochraupennähte vermeiden.
Der offene Stickfuss Nr. 20 oder Nr. 20D (Sonderzubehör) ist ideal für diese
Technik.
̶ Stichlängen- und -breiteneinstellungen so anpassen (verbreitern,
verlängern), dass auch beim Nähen mit dickeren Fäden schöne Ergebnisse
erzielt werden
̶ mit der Langstichfunktion wird das Stichmuster weniger dicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis