Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umdrehungszähler; Bedienung Des Gerätes - Revox D 36 Gebrauchsanweisung

Tonbandgerät stereo
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D 36:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Von
der
Wahl
der
Geschwindigkeit hängt
einerseits die
Spj.eldauer,
anderer-
seits
die Aufnahme-bezw. Wledergabequalität
ab. Je grösser die Gesch{in-
digkeit,umso
breiter ist
das
erreichbare
Frequenzband und umso
geringer
der
WobbeI,
d.
h.
kurzzeitige
Geschwindigkeitsänderungen,
die sich
als
Toniöhe-
schv/an-kungen
oder Rauhigkeit
der
hohen
Töne bemerkbar machen,
Deshalb
wird
im
Studiobetrieb, wo
die
höchsten
Anforderungen gesteltt
werden,
durch-
wegs von
erner
noch
grösseren Geschwindigkeit,
naimLich
38cm/Sek.,
Ge-
brauch
gemacht, Der Benützer des
REVOX Tonbandgerätes
darf
jedoch
be-
ruhigt sein,
denn
sein Gerät
erschliesst bei der
Geschwindigkeit
19
cm,/Sek
praktisch den
gesamten
I{örbereich
und e6
bedarl
schon
vorzüglicher Laut-
sprecher,
um
ohne
Qualitätseinbusse
das
wiederzugeben,
was
durch
besten
UKW-Empfang
oder
teuerste Mikrophone
dem Band
zugeführt
und von
diesem
auch
ungeschmälert
gespeichert
worden
ist.
Es
lohnt sich
deshalb
immer,für
gute
Musik-
oder
Sprachaufnahmen
die
grössere Geschwindigkeit
zu benützen.
Die Einstellung
der
Geschwindigkeit geschieht
mittels der Knöple
11
und
12.
Knopf
1l
niedergedrückt
bedeutet
Geschwindigkeit
9r
Z
cm/Set<.
133/4
ZolI\,
Knopf
12
=
19
cm/Sek.
(7
t/2
Zoll\.
Befinden
sich beide lhöpfe
auf
gleicher
Eöhe,
also in Mittelstellung,
so
ist
der
Capstanmotor
ausser
Betrieb,
was
bei
Verwendung
des
Gerätes
nur als Verstärke.wirnschenswert ist.
Die Geschvindigkeits-Umschaltung
soll nur
bei
ausgeschal-
tetem Geiät
eriolgen. Netzschalter 15
folglich
vorgängig
in
Stellung
iOff
rt
bringen.
Diese
Vorsichtsmassnahme
wird
sich
auf
die
Lebensdauer
der Schaltkontakte
günstig
ausvirken.
1.4
Umdrehungszähler
Das
Zählwerk
(4) erteichtert
wes€ntlich das
spätere Wiederauffinden
eines
bestimmten
Einsatzes auf
dem
Tonband.
Bei
Beginn
einer
Spule
ist
das
NulI-
steurad(5)durch
Drehen
inRichtung der Aufwickelspule in
Stellung
tr000n
zu
bringen.
Das
Z?ihlwerk
zeigt
die Anzahl
der Umdrehungen
der
Auiwickelspule
an.
Jede
Tonbandschachtel
weist
einen
zur Beschriftudg
vorgesehenen
Raum
auf,
worin
die
eiirzelnen Darbietungen
mit
der
Zählerablesung
ihres
Beginns no-
tiert
werden,
was
ein rasches
Auffinden
in
einem späteren Zeitpunkt
ermög-
licht.
Bedienung des Gerätes
Einschalten
Du_rch
Drehung
der
Waihlscheibe
15
_aus
der
Stellung
roff"
im Uhrzeigersinn
auf Stellung
'rCCIRn
oder iNARTBtr
(Bedeutung
dieser
Abkürzungen
sGne
Ab-
schnitt
rrWiedergaben)
v/ird
das
am Netz
angeÄchlossene
Gerät
elingeschaltet.
Das
Aufleuchten
des
Nullstetl.ades
(5)
für
dän
Zaihler
zeigt
dieBetri;bsbereit-
schaft
an.
Drucktasten-Aggregat (6
-
10)
AlIe
mechrnischen Ftrnktionen werden durch
die
mit
der
linlen
Handbequem
bedienbaren Druckta€ten
(6
-
10)
ausgelöst.
Die
Tasten
sind bis
zum
Anscilag
niederzudrücken und
einen Moment
niedergedrückt
zu
halten. Die einzelne;
Tasten entsprechen
den
lolgenden
Betriebsmöglichleiten
:
2-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis