<Berechnungsbeispiel>
Berechnen Sie den Temperaturkoeffizienten einer Flüssigkeit anhand der folgenden Daten.
Leitfähigkeit 124,5 µS/cm bei einer Flüssigkeitstemperatur von 18,0 °C und einer
Leitfähigkeit von 147,6 µS/cm bei einer Flüssigkeitstemperatur von 31,0 °C.
Durch Einsetzen der Daten in die obige Formel erhalten Sie das folgende Ergebnis.
α =
124,5 x (31,0 - 25) - 147,6 x (18,0 - 25)
Stellen Sie den Temperaturkoeffizienten am FLXA202/FLXA21-Analysator ein.
Wenn der voreingestellte Temperaturkoeffizient korrekt ist, muss die anzuzeigende Leitfähigkeit
ungeachtet der Flüssigkeitstemperatur korrekt sein. Die folgende Prüfung stellt sicher, dass der
voreingestellte Temperaturkoeffizient korrekt ist.
Wenn bei Reduzierung der Flüssigkeitstemperatur ein höherer Leitfähigkeitswert angezeigt wird,
ist der voreingestellte Temperaturkoeffizient zu klein.
Umgekehrt gilt dasselbe. Wenn bei Reduzierung der Flüssigkeitstemperatur ein kleinerer
Leitfähigkeitswert angezeigt wird, ist der voreingestellte Temperaturkoeffizient zu groß. Ändern Sie
in beiden Fällen den Temperaturkoeffizienten so, dass sich die Leitfähigkeit nicht mehr ändert.
Matrix
l
Matrix bezeichnet die Temperaturkompensation mit der Temperaturkompensationsmatrix.
Die Temperaturkompensationsmatrix ist eine Tabelle der Leitfähigkeitswerte bei verschiedenen
Temperaturen und Konzentrationen.
Vorgefertigte und benutzerdefinierte Matrix-Tabellen stehen zur Verfügung.
<Vorgefertigte Matrix-Tabellen>
Vorgefertigte Temperaturkompensationsmatrix-Tabellen stehen für die häufigen anorganischen
Säuren und Laugen zur Verfügung. Darüber hinaus sind Matrix-Tabellen für Ammoniak und
Morpholin verfügbar.
Tabelle 2
Vorgefertigte Temperaturkompensationsmatrix-Tabellen
Matrix auswählen
Ammoniak 0-50 ppb
Morpholin 0-500 ppb
Ammoniak 15-30 %
Sulfonsäure 0-27%
Sulfonsäure 39-85 %
Sulfonsäure 93-100 % H
NaOH 0-15 %
NaOH 25-50 %
HCl 0-200 ppb
HCl 0..18 %
HCl 24-44 %
HNO
0-25 %
3
HNO
35-88 %
3
Die vorgefertigten Temperaturkompensationsmatrix-Tabellen sind in Tabelle A bis M mit
Temperaturen in den Spalten und Konzentrationen in den Reihen angegeben.
147,6 – 124,5
Zu messender
Konzentration
Stoff
Ammoniak
0 bis 50 ppb
Morpholin
0 bis 500 ppb
Ammoniak
15 bis 30 %
H
SO
0 bis 27 %
2
4
H
SO
39 bis 85 %
2
4
SO
93 bis 100 %
2
4
NaOH
0 bis 15 %
NaOH
25 bis 50 %
HCl
0 bis 200 ppb
HCI
0 bis 18,2 %
HCI
23,7 bis 43,8 %
HNO
0 bis 24,80 %
3
HNO
35,0 bis 87,7 %
3
<Anhang Referenzmaterialien>
x 100= 1,298 %/°C
Temperatur
Details
0 bis 90 °C
Tabelle A
0 bis 90 °C
Tabelle B
10 bis 50 °C
Tabelle C
-1,1 bis 98,9 °C
Tabelle D
-17,8 bis 115,6 °C
Tabelle E
10 bis 90 °C
Tabelle F
0 bis 100 °C
Tabelle G
0 bis 80 °C
Tabelle H
0 bis 100 °C
Tabelle I
-10 bis 65 °C
Tabelle J
-20 bis 65 °C
Tabelle K
0 bis 80 °C
Tabelle L
-16 bis 60 °C
Tabelle M
IM 12A01A03-32DE-E 1. Ausgabe: 20. Januar 2021-00
App-3