Wenn Sie sich im Falle einer Störung an das nächstgelegene Yokogawa-Kundendienstzentrum
wenden, teilen Sie uns bitte die auf dem Detailbildschirm angezeigte Modul- und FLXA202/FLXA21-
Softwareversion und andere Displayinformationen sowie die auf dem am Gerät angebrachten
Typenschild angegebene Modulproduktionsnummer mit.
mA
20
12
4
15,00
Weiter
*
HALTEN
AUSFALL
SPÜLEN
Weiter
pH: Nullpunkt
0,000 mV
Steigung 100,0 %
Sensor 1,234 mV
ORP: Nullpunkt
0,000 mV
Steigung 100,0 %
Sensor -1,567 mV
Impedanz 1
BAD
Impedanz 2
124,6 kΩ
Weiter
*: Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn der Verteiler PH201G verwendet wird und „PH201G " in der Kommunikationseinrichtung ausgewählt ist.
Abb. 1.6
Stromausgang mA
n
= Stromausgang in mA. Der Bereich und die Funktion dieses mA-Ausgangs können unter
Inbetriebnahme → Ausgangseinstellung → mA eingestellt werden.
Für weitere Einzelheiten, siehe 2.1
Kontaktstatus
n
Dieser Bildschirm wird nur angezeigt, wenn der Verteiler PH201G verwendet wird und „PH201G" in
der Kommunikationseinrichtung ausgewählt ist.
Sensor-Wellness (Sensorzustand):
Nullpunkt
Steigung
Impedanz an Eingang 1
Impedanz an Eingang 2
Erwärmungszyklus
Fortschrittszeit
Wellness-Daten zurücksetzen
2010/02/15 16:04:07
Letzte Kalibrierung
-------- ------
Kalibrierung fällig
-------- ------
Prognostizierte Wartung
--
Prognostizierter Austausch
--
PH-Modul (Sensor 1):
Modul Pdn.-Nr.
Softwareversion
GEHÄUSEBAUGRUPPE:
Modul Pdn.-Nr.
Softwareversion
HART-Geräteversion
Detail-Anzeige
<1. Bedienung von pH/ORP>
– – – –
– – – –
– – – –
– – – –
Weiter
(keine Bedeutung)
(keine Bedeutung)
Weiter
AAAA1111
1.10
BBBB2222
2.10
2
Sensor-Einrichtung.
Wellness-Daten zurücksetzen
Neuer Sensor?
Mit „Yes " (Ja) werden die
Sensor-Wellness-Daten
(Zustandsdaten) zurückgesetzt.
Ja
Nein
(Abb. 1.9)
IM 12A01A03-31DE-E
2. Ausgabe: 07. Okt. 2021-00
1-6