21-01-42-CR
5.
Schneidoptik
Das Objektiv ist durch ein in der Schneiddüse eingebautes
Schutzglas geschützt. Das Schutzglas verhindert, dass Partikel
oder Materialdämpfe, die beim Schneiden entstehen, das Objek-
tiv verschmutzen.
Das Schutzglas muss gereinigt werden, wenn:
■
das Schneidergebnis beeinträchtigt ist.
■
das Schutzglas verschmutzt ist.
Das Schutzglas muss gewechselt werden, wenn:
■
Schmutzreste beim Reinigen nicht entfernt werden können
(z. B. eingebrannte Partikel).
■
Kratzer auf dem Schutzglas vorhanden sind.
Das Mundstück der Schneidoptik muss regelmäßig geprüft und,
falls notwendig, gereinigt oder gewechselt werden. Nach dem
Wechseln des Mundstücks muss die Schneidoptik justiert wer-
den.
Hinweis
Der Lichtweg zur Fokussieroptik ist gesperrt.
Berühren Sie weder das Schutzglas noch die Fokussierlinse mit
den Fingern.
Verwenden Sie zum Reinigen Methanol. Andere Reinigungsmit-
tel können den O-Ring beschädigen.
5.1 Schutzglas reinigen oder wechseln
Material-Nummern enthält die Verschleißteil-Tabelle
schleißteile", S.
Der Schlauch für das Schneidgas kann angeschlossen bleiben.
Voraussetzungen
■
Das angeschlossene Lasergerät ist ausgeschaltet und gegen
Wiedereinschalten gesichert, z. B. durch ein Bügelschloss
am Hauptschalter.
■
Die Schneidgaszufuhr ist abgeschaltet.
Hilfsmittel, Werkzeuge, Materialien
■
Stirnlochschlüssel
■
Linsenreinigungspapier oder Watte
■
Methanol
2013-05
5‐5).
(siehe "Ver-
5‐31
Schneidoptik