Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-WDS10-TH-O Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-WDS10-TH-O Bedienungsanleitung

Funk-temperatur-/feuchtesensor, außen (oth
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM-WDS10-TH-O:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und
Bedienungsanleitung
(S. 2)
Installation and
Operating Manual
(p. 19)
Funk-Temperatur-/Feuchtesensor,
außen (OTH)
Wireless Temperature/Humidity
Sensor, outdoor (OTH)
HM-WDS10-TH-O

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-WDS10-TH-O

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung (S. 2) Installation and Operating Manual (p. 19) Funk-Temperatur-/Feuchtesensor, außen (OTH) Wireless Temperature/Humidity Sensor, outdoor (OTH) HM-WDS10-TH-O...
  • Seite 2 Dokumentation © 2007 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustim- mung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mecha- nischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ......6 Allgemeine Systeminformation zu Homematic. 8 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..9 Inbetriebnahme und Montage .
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschla- gen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungs- anleitung.
  • Seite 5 Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall schicken Sie das Gerät an den Service. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Das Gerät ist kein Spielzeug, erlauben Sie Kindern nicht damit zu spielen.
  • Seite 6: Funktion

    Außensensor für die Erfassung von Temperatur und Luftfeuchte. Die Anzeige der übermittelten Daten ist über die Homematic Zentrale bzw. über die Homematic Funk- Wetterstation WDC 7000 möglich. Der Sensor übermit- telt seine Daten nicht permanent sondern zyklisch in einem Intervall von zwischen 120 und 180 Sekunden.
  • Seite 7 (A) – Sensor-Schutzkappe (B) – Montagefuß (C) – Batteriefachdeckel (D) – Rastnase (E) – Batteriefach (F) – Anlerntaste...
  • Seite 8: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Systems und arbeitet mit dem bidirektionalen Homematic Funkpro- tokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsum-...
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegeben- heiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.homematic.com.
  • Seite 10: Inbetriebnahme Und Montage

    Inbetriebnahme und Montage 6.1 Batterien einlegen und wechseln 6.1.1 Batterien einlegen Nehmen Sie die Schutzkappe (A) ab, indem Sie sie nach oben ziehen (1). Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Rastnase (D) nach unten drücken (2) und das Batteriefach nach vorne vom Gerät schwen- ken (3).
  • Seite 11: Batterien Wechseln

    Legen Sie die Batterien polrichtig (siehe Polaritätsmar- kierung) in das Batteriefach ein. 6.1.2 Batterien wechseln Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachge- mäßem Austausch der Batterie. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle! Die Batterien im Sensor haben eine begrenzte Le- bensdauer.
  • Seite 12 Zum Anlernen müssen beide zu verknüpfenden Geräte in den Anlernmodus gebracht werden. Um an die Anlerntaste des Sensors zu gelangen, müssen Sie zunächst den Gehäusedeckel (A) entfernen. Die Anlerntaste (F) des Sensors befindet sich unterhalb der beiden Batterien im Batteriefach. >...
  • Seite 13: Montage

    6.3 Montage Sie können den Außensensor mit dem mitgelieferten Monta gefuß (B) an eine senkrechte Fläche montieren. Im Auslieferungszustand ist der Montagefuß bereits am Sensor montiert. Wählen Sie einen Montageort aus, der nicht direkt Niederschlägen, starker Staubeinwirkung oder direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist! Bei der Außenmon tage ist z.
  • Seite 14 Schieben Sie den komplett montierten Außensensor genau senkrecht bis zum Anschlag in den Montagefuß. Für eine notwendige Demontage des Außensensors, etwa für einen Batteriewechsel, ziehen Sie den Sensor nach vorn heraus. Um den Montagefußes (B) zu entfernen, müssen Sie diesen kräftig nach vorne abziehen.
  • Seite 15: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Zum Zurücksetzen des Geräts drücken Sie für minde- stens 5s die Anlerntaste. > 5s Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie bis auf einen eventuell erfor- derlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einer Fachkraft. Rei- nigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch.
  • Seite 16: Technische Daten

    Tuch leicht mit lauwarmem Wasser ange- feuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhal- tigen Reinigungsmittel, das Kunststoffgehäuse und die Beschriftung kann dadurch angegriffen werden. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HM-WDS10-TH-O Versorgungsspannung: 2x 1,5 V LR6/ Mignon/AA Stromaufnahme: 100 mA max. Funkfrequenz: 868,3 MHz Empfängerkategorie:...
  • Seite 17 Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektro- nische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Hinweis auf Konformität Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaf- ten beinhaltet.
  • Seite 19 Documentation © 2007 eQ-3 AG, Germany All rights reserved. No parts of this manual may be reproduced or processed in any form using electronic, mechanical or chemical processes in part or in full without the prior explicit written permission of the publisher.
  • Seite 20 Function ......23 General system information on Homematic . . 25 General information on Radio Operation ..26 Installation and start up .
  • Seite 21: Information Concerning These Instructions

    Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your Homematic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand-over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use. Symbols used: Attention! This indicates a hazard.
  • Seite 22 Do not open the device. It does not contain any parts that can be maintained by the user. In the event of an error, please return the device to our service department. For safety and licensing reasons (CE), unauthorized change and/or modification of the product is not permitted.
  • Seite 23: Function

    The recorded data can be displayed via the Home- matic radio-controlled weather data center WDS10- TH-O or the Homematic Central Control Unit CCU. The sensor transfers its data cyclically in intervals of between 120 and 180 seconds.
  • Seite 24 (A) – Sensor-protective cap (B) – Mount (C) – Battery cabinet cover (D) – Tab (E) – Battery cabinet (F) – Teach button...
  • Seite 25: General System Information On Homematic

    General system information on Homematic This device is a part of the Homematic home control system and works with the bidirectional Homematic wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
  • Seite 26: General Information On Radio Operation

    Hereby eQ-3 AG, declares that this device conforms with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. The full declaration of conformity is provided under www.homematic.com.
  • Seite 27: Installation And Start Up

    Installation and start up 6.1 Installing and changing batteries 6.1.1 Installing batteries Remove the protective cap (A) by pulling it upwards (1). Open the battery cabinet by pressing the tab (D) down (2) and turning the battery cabinet forwards from the device (3).
  • Seite 28: Changing Batteries

    Insert the batteries into the battery cabinet ensuring proper polarity (see polarity marks). 6.1.2 Changing batteries Caution! Danger of explosion if battery is replaced improperly. Used batteries are not to be disposed of with the house-hold waste! Please dispose them at your local battery collection point! The batteries in the sensor have a limited lifetime.
  • Seite 29 The two devices to be connected are set to teach mode for teaching. In order to access the teach button of the sensor, you have to remove the housing cover. The teach button (F) for the sensor is located under the two batteries in the battery cabinet.
  • Seite 30: Installation

    6.3 Installation You can now easily mount the outside sensor on a vertical surface with the provided mount. In the initial state, the mount is already fixed to the sensor. Choose a location for the installation, which is not subjected to direct rain, heavy dust or direct sunlight! Eaves on the house are great for installing outside.
  • Seite 31 Slide the completely mounted outside sensor vertically into the mount until it reaches the stop. If the outside sensor must be taken down, for changing the battery for example, remove the sensor by pulling it out to the front. To remove the mount, pull it out to the front with force.
  • Seite 32: Resetting To Factory Status

    Resetting to factory status To reset the device, press the teach button for at least 5 seconds. > 5s Maintenance and cleaning The product is maintenance-free besides possibly requiring a battery change. Maintenance or repairs are only to be done by trained professionals. Clean the product using a soft, clean, dry and lint-free cloth.
  • Seite 33: Technical Specifications

    9 Technical specifications Device short name: HM-WDS10-TH-O Supply voltage: 2x 1.5 V LR6/mignon/AA Current consumption: 100 mA max. Radio frequency: 868.3 MHz Receiver category: SRD category 2 Typ. open area RF range: 300 m Duty Cycle: < 1 % per h Battery life: 3 years (typ.)
  • Seite 34 Instructions for disposal Do not dispose off the device as part of household garbage! Electronic devices are to be disposed of in accordance with the guidelines concerning electrical and electronic devices via the local collecting point for old electronic devices. Information about conformity The CE sign is a free trade sign addressed exclusively to the authorities and does not...
  • Seite 36 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis