Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HomeMatic HM-WDS30-OT2-SM-2 Bedienungsanleitung

HomeMatic HM-WDS30-OT2-SM-2 Bedienungsanleitung

Funk-temperaturdifferenzsensor

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Bedienungsanleitung
(S. 2)
Installation and operating manual
(p. 23)
Funk-Temperaturdifferenzsensor
Wireless Differential Temperature Sensor
HM-WDS30-OT2-SM-2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic HM-WDS30-OT2-SM-2

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung (S. 2) Installation and operating manual (p. 23) Funk-Temperaturdifferenzsensor Wireless Differential Temperature Sensor HM-WDS30-OT2-SM-2...
  • Seite 2: Hm-Wds30-Ot2-Sm

    Lieferumfang Anzahl Artikel Homematic Funk-Temperaturdifferenzsensor Bedienungsanleitung Dokumentation © 2016 eQ-3 AG, Deutschland Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt oder verarbeitet werden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Montagehinweise ........8 Montage ..............9 Batterien einlegen ............10 Anlernen ..............11 5.4.1 Anlernen an Homematic Geräte ......11 5.4.2 Anlernen an eine Homematic Zentrale ....12 5.5 Neu angelernte Geräte konfigurieren .......15 Fehlercodes und Rückmeldungen ......16 Duty Cycle Limit ............17 Schwache Batterien ..........17 Wiederherstellung der Werkseinstellungen....19 Wartung und Reinigung ...........20...
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung

    Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen. Hinweis. Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen! Homematic Zentrale: Dieser Abschnitt enthält zusätzliche wichtige Informationen zur Verwendung des Gerätes in Verbindung mit der Homematic Zentrale CCU2. Gefahrenhinweise Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachge- mäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicher-...
  • Seite 5 Gefahrenhinweise Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen. Das Gerät nicht verwenden, wenn es von außen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, an Bedienele- menten oder eine Funktionsstörung aufweist.
  • Seite 6: Funktion

    Temperatur des Sensors 1 oder 2 in einem Wetterdatentelegramm übertragen werden soll. Die Messwerttelegramme des Geräts werden automatisch und zyklisch an die Homematic Zentrale gesendet. In diesem Telegrammtyp ist Platz für mehrere Temperaturwerte, er wird jedoch von Wetterdaten-Empfängern wie der Wetterstation WDC7000 nicht unterstützt.
  • Seite 7 Funktion Geräteübersicht Gehäuseabdeckung Bedienplatte Konfigurationstaste Geräte-LED Temperaturfühler Batteriehalterungen Schraublöcher...
  • Seite 8: Allgemeine Systeminformation Zu Homematic

    Allgemeine Systeminformation zu Homematic Allgemeine Systeminformation zu Homematic Dieses Gerät ist Teil des Homematic Haussteuerungs-Sys- tems und arbeitet mit dem bidirektionalen Homematic Funk- protokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausge- liefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher wei- tergehende Funktionsumfang sich damit ergibt, und welche...
  • Seite 9: Montage

    Montage und Inbetriebnahme Achten Sie bei der Montage darauf, dass der Funk- Temperaturdifferenzsensor nicht direkt auf oder in der Nähe von großen Metallgegenständen platziert wird, da sich hierdurch die Funkreichweite reduzieren kann. 5.2 Montage Um den Funk-Temperaturdifferenzsensor zu montieren, ge- hen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 10: Batterien Einlegen

    Montage und Inbetriebnahme • Befestigen Sie diese ggf. am Messobjekt (z. B. mit Ka- belbindern). Schließen Sie das Gehäuse erst nach dem Anlernen (vgl. Abschnitt „5.4 Anlernen“ auf Seite 11). 5.3 Batterien einlegen Um die Batterien einzulegen, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 11: Anlernen

    Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollständig, bevor Sie mit dem Anlernen beginnen! Damit der Funk-Temperaturdifferenzsensor in Ihr Homematic System integriert werden und mit anderen Homematic Kompo- nenten kommunizieren kann, muss das Gerät zunächst ange- lernt werden. Sie können den Funk-Temperaturdifferenzsensor an andere Homematic Geräte (z.
  • Seite 12: Anlernen An Eine Homematic Zentrale

    Geräten verknüpfen oder • in Zentralenprogrammen nutzen zu können, muss es zunächst an die Homematic Zentrale angelernt wer- den. Das Anlernen neuer Geräte an die Zentrale erfolgt über die Homematic Bedienoberfläche „WebUI“. Sobald ein Gerät an eine Zentrale angelernt ist, kann es nur noch über diese mit anderen Geräten verknüpft...
  • Seite 13 Montage und Inbetriebnahme Jedes Gerät kann immer nur an eine Zentrale angelernt werden. Halten Sie beim Anlernen einen Mindestabstand von 50 cm zwischen den Homematic Geräten und der Zentrale ein. Zum Anlernen des Funk-Temperaturdifferenzsensors an die Zentrale gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die WebUI-Bedienoberfläche in Ihrem Brow-...
  • Seite 14 Montage und Inbetriebnahme • Der Anlernmodus ist für 60 Sekunden aktiv. Das Infofeld zeigt die aktuell noch verbleibende Anlernzeit. • Versetzen Sie innerhalb dieser Anlernzeit auch den Funk- Temperaturdifferenzsensor in den Anlernmodus. Halten Sie die Konfigurationstaste (C) kurz (< 4 s) gedrückt, bis die Geräte-LED (D) langsam orange zu blinken beginnt.
  • Seite 15: Neu Angelernte Geräte Konfigurieren

    Vergeben Sie einen Namen und ordnen Sie das Gerät bzw. die Kanäle einem Raum zu. Sie haben zusätzlich die Möglich- keit, einzelne Parametereinstellungen vorzunehmen. Anschließend können Sie Ihr Gerät über die WebUI steuern und konfigurieren, direkt mit anderen Geräten verknüpfen und in Zentralenprogrammen nutzen. Einzelheiten hierzu entneh- men Sie bitte dem Homematic WebUI Handbuch (zu finden im Downloadbereich der Website www.homematic.com).
  • Seite 16: Fehlercodes Und Rückmeldungen

    Fehlercodes und Rückmeldungen Fehlercodes und Rückmeldungen Blinkfolge Bedeutung Lösung Grünes Vorgang Sie können mit der Be- dienung fortfahren. Leuchten bestätigt Rotes Vorgang fehl- Versuchen Sie es erneut. Leuchten geschlagen Langsames Gerät im Versetzen Sie den An- oranges Blin- Anlernmodus lernpartner ebenfalls in den Anlernmodus (vgl.
  • Seite 17: Duty Cycle Limit

    Erreichen des 1-%-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic Geräte zu 100 % normenkonform entwi- ckelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht. Dies kann jedoch in Einzelfällen...
  • Seite 18 Fehlercodes und Rückmeldungen Bei nachlassender Batteriespannung leuchtet die Geräte-LED (D) fünf mal kurz und schnell auf. Diese Blinkfolge wiederholt sich. Schwache Batterien lassen sich auch dadurch erkennen, dass keine oder nur eine fehlerhafte Datenübermittlung er- folgt (und keine behebbare Kommunikationsstörung vorliegt). Tauschen Sie die verbrauchten Batterien wie folgt gegen ei- nen neuen Batteriesatz aus: •...
  • Seite 19: Wiederherstellung Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellung der Werkseinstellungen Wiederherstellung der Werksein- stellungen Die Werksteinstellungen des Gerätes können wiederher- gestellt werden. Dabei gehen alle Einstellungen verloren. Um den Sensor in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Konfigurationstaste (C) für mindestens • 4 s. bis die Geräte-LED (D) langsam rot zu blinken beginnt. Wollen Sie das Wiederherstellen der Werkseinstel- lungen unterbrechen, drücken Sie die Konfigurationsta- ste kurz oder warten Sie 15 s ohne Bedienung ab.
  • Seite 20: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für die Entfernung von stär- keren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem Wasser angefeuchtet werden.
  • Seite 21: Technische Daten

    Technische Daten Hiermit erklärt die eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer, Deutschland, dass der Funkanlagentyp Homematic HM- WDS30-OT2-SM-2 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.eq-3.de 10 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HM-WDS30-OT2-SM-2 Messbereich Temperatur: -30 bis +100 °C...
  • Seite 22 Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstel- len für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Hinweis zur Konformität Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 23: Package Contents

    Package contents Quantity Item Homematic Wireless Differential Temperature Sensor Operating manual Documentation © 2016 eQ-3 AG, Germany. All rights reserved. This manual may not be reproduced in any format, either in whole or in part, nor may it be duplicated or edited by electronic, mechanical or chemical means, without the written consent of the publisher.
  • Seite 24 Mounting ..............30 Inserting batteries ............31 Teaching-in ...............31 5.4.1 Teaching-in directly to Homematic devices ....32 5.4.2 Teaching-in to a Homematic Central Control Unit ..33 5.5 Configuring newly taught-in devices ......35 Error codes and LED feedback ........36 Duty cycle limit reached ...........37 Weak batteries ............37 Restore factory settings ...........39...
  • Seite 25: Information About This Manual

    Homematic Central Control Unit: This section contains additional important information about using the device in connection with the Homematic Central Control Unit. Hazard information We do not assume any liability for damage to property or personal injury caused by improper use or the failure to observe the safety instructions.
  • Seite 26 Hazard information Do not use the device if there are signs of damage to the housing, control elements or if it demonstrates a malfunction. If you have any doubts, have the device checked by an expert. For safety and licensing reasons (CE), unauthorized change and/or modification of the product is not permitted.
  • Seite 27: Function

    The Homematic Wireless Differential Temperature Sensor enables collection of two different temperatures via remote temperature sensors. The temperature difference between the sensors is transmitted via radio to the Homematic Central Control Unit (CCU or configuration adapter) or a Homematic Weather Data Centre, using a weather data telegram. You can also define via the “WebUI” user interface that the temperature of sensor 1 or 2 is transmitted via a weather data telegram.
  • Seite 28 Function Device overview Device cover Control panel Configuration button Device LED Temperature sensors Battery holders Bore holes...
  • Seite 29: General Information About The Homematic System

    General information about the Homematic system General information about the Homematic system This device is part of the Homematic home control system and works with the bidirectional Homematic wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a pro- gramming device and software. The additional functions that...
  • Seite 30: Mounting

    Installation and start up When mounting the wireless differential temperature sensor, please ensure that it is not installed directly on or in the vicinity of large metal objects, as this would reduce the wireless range. 5.2 Mounting To install the wireless differential temperature sensor, proceed as follows: •...
  • Seite 31: Inserting Batteries

    Please read this entire section before starting the teach-in procedure! To integrate the wireless differential temperature sensor into your Homematic system and enable it to communicate with other Homematic devices, you must teach it in first. You can teach-in the device directly to other Homematic devices or to the Homematic Central Control Unit.
  • Seite 32: Teaching-In Directly To Homematic Devices

    Installation and start up 5.4.1 Teaching-in directly to Homematic devices If you want to teach-in the wireless differential temperature sensor to one or more Homematic devices, the teach-in mode of both devices has to be activated first. To do this, proceed as follows: During teach-in, please make sure you maintain a distance of at least 50 cm between the devices.
  • Seite 33: Teaching-In To A Homematic Central Control Unit

    • used in central control unit programs by using the Homematic software “WebUI”. Therefore, your device has to be taught-in to the Homematic Central Con- trol Unit first. New devices are taught-in to the CCU2 via the Homematic “WebUI”. As soon as a device has been taught-in to a Central Control Unit, it can only be connected to other compo- nents via this unit.
  • Seite 34 Installation and start up To activate teach-in mode, click “Teach-in HM device” in • the next window. • Teach-in mode remains activated for 60 seconds. An in- formation box shows how much teach-in time remains. • Meanwhile, please activate the teach-in mode of your differential temperature sensor to teach-in as well. Press and hold down the configuration button (C) brief- ly (<...
  • Seite 35: Configuring Newly Taught-In Devices

    5.5 Configuring newly taught-in devices Once you have taught-in your differential temperature sensor to the Homematic Central Control Unit, it will be moved to the inbox. Here, you must configure the device and its associated channels in order to make them available for operating and configuration tasks. Give the device a name and assign the device/channels to a room. You can also make individual pa- rameter settings.
  • Seite 36: Error Codes And Led Feedback

    Error codes and LED feedback Error codes and LED feedback Flashing Meaning Solution sequence Lighting up green Transmission You can continue confirmed operation. Lighting up red Transmission Please try again. failed Slow orange Device in Put the device you flashing teach-in want to teach-in as mode...
  • Seite 37: Duty Cycle Limit Reached

    Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually rea- ched.
  • Seite 38 Error codes and LED feedback When battery power is low, the device LED (D) lights up five times shortly and quickly. The flashing sequence is being re- peated. Low battery power is also indicated by missing or incorrect data transmission (if there is no remediable communication fault). Empty batteries can be replaced by new ones as follows: •...
  • Seite 39: Restore Factory Settings

    Restore factory settings Restore factory settings The factory settings of the device can be restored. If you do this, you will lose all your settings. To restore the factory settings of the device, please proceed as follows: Press and hold down the configuration button (C) brief- • ly (<...
  • Seite 40: Maintenance And Cleaning

    Hereby, eQ-3 AG, Maiburger Str. 29, 26789 Leer/Germa- ny declares that the radio equipment type Homematic HM- WDS30-OT2-SM-2 is in compliance with Directive 2014/53/ EU. The full text of the EU declaration of conformity is availa-...
  • Seite 41: Technical Specifications

    Technical specifications ble at the following internet address: www.eq-3.com 10 Technical specifications Device short description: HM-WDS30-OT2-SM-2 Temperature measuring range: -30 to +100 °C Accuracy @ -30 to +100 °C: ±4 K (2x ±2.0 K) Accuracy @ 0 to +80 °C: ±2 K (2x ±1.0 K) Length of sensor cable: 2.8 m...
  • Seite 42 Technical specifications Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domestic waste! Electronic equipment must be disposed of at local collection points for waste electronic equipment in compliance with the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive. Information about conformity: The CE sign is a free trading sign addressed exclusive- ly to the authorities and does not include any warranty of any properties.
  • Seite 44 Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...

Inhaltsverzeichnis