Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Abgassystem - BROTJE BBK EVO 20/22 i Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BBK EVO 20/22 i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Installation
6.4.6

Montage Abgassystem

Abb.14
2
Ø 10mm
40
BBK EVO 20/22 i
Blitzschutz
Stromschlaggefahr!
Lebensgefahr durch Blitzschlag!
Die Schornsteinkopfabdeckung muss in einer evtl. vorhandenen
Blitzschutzanlage und in den hausseitigen Potentialausgleich
eingebunden werden.
Diese Arbeiten sind von einem zugelassenen Blitzschutz- bzw.
Elektrofachbetrieb durchzuführen.
Schachtanforderungen
Die Abgasanlage ist innerhalb von Gebäuden in eigenen, belüfteten
Schächten anzuordnen. Die Schächte müssen aus nichtbrennbaren,
formbeständigen Baustoffen bestehen.
Feuerwiderstandsdauer des Schachtes: 90 min.
Feuerwiderstandsdauer des Schachtes bei Gebäuden geringerer
Bauhöhe: 30 min.
Warnung!
Verletzungsgefahr durch fehlende Arbeitshandschuhe!
Es wird empfohlen, bei Montagearbeiten, insbesondere beim
Kürzen von Rohren, Arbeitshandschuhe zu tragen.
Montage mit Gefälle
Die Abgasleitung muss mit Gefälle zum BBK EVO verlegt werden, damit
das Kondensat aus der Abgasleitung zum zentralen Kondensatsammler
des BBK EVO ablaufen kann.
Die Mindest-Gefälle betragen für:
waagerechte Abgasleitung: min. 3° (min. 5,5 cm auf einen Meter)
Außenwanddurchführung: min. 1° (min. 2,0 cm auf einen Meter)
Kürzen der Rohre
Alle einfachen und konzentrischen Rohre sind kürzbar. Nach dem
Absägen sind die Rohrenden sorgfältig zu entgraten. Beim Kürzen eines
konzentrischen Rohres muss ein Rohrstück von mindestens 6 cm Länge
vom Außenrohr abgesägt werden. Der Federring zur Zentrierung des
Innenrohres entfällt.
1. Die Rohre und Formteile müssen bis zum Muffengrund ineinander
gefügt werden. Zwischen den einzelnen Elementen sind nur die
Original-Profildichtungen des Bausatzes bzw. die Original-
Ersatzdichtungen zu verwenden. Vor dem Zusammenstecken müssen
die Dichtungen mit der im Lieferumfang enthaltenen Silikonpaste
eingerieben werden.Beim Verlegen der Leitungen ist darauf zu
achten, dass die Rohre fluchtend und ohne Spannung montiert
werden. Damit wird möglichen Leckstellen an den Dichtungen
vorgebeugt.
2. Zur Befestigung der Stützschiene in der gegenüberliegenden Wand
der Schachtöffnung, auf Höhe der Öffnungskante eine Bohrung (Ø=10
mm) vorsehen. Anschließend den Zapfen der Stützschiene bis zum
Anschlag in das Bohrloch einschlagen.
RA-0000058
7703108 - 09 - 05052022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis