Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello 660 T1 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 32

Heizölbrenner 2-stufen-betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIGNAL
STÖRUNGEN
Abschaltung des Bren-
ners bei Übergang von 1.
und 2. Stufe bzw. von 2.
und 1. Stufe. Der Bren-
ner setzt eine neue
Anfahrphase in Gang
Unregelmäßige Brenn-
stoffzuführung
Pumpe innen verrostet
Pumpe geräuschvoll,
pulsierender Druck
Pumpe schaltet sich
nach einer langen Pause
aus
Heizölverlust an Pumpe
Flamme mit starker Rau-
chentwicklung - Bacha-
rach gelb
Flammkopf verschmutzt
10 Blinken
Störabschaltung des
Brenners
2916078
Störungen - Ursachen - Abhilfen
MÖGLICHE URSACHEN
49 - Verschmutzte Düse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50 - Lichtelektrischer Widerstand verschmutzt . . . . . . . . . . .
51 - Luftüberschuss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52 - Feststellen, ob die Ursache in der Pumpe oder der . . .
Versorgungsanlage zu finden ist.
53 - Wasser im Tank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
54 - Lufteintritt an der Ansaugleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
- Zu hoher Unterdruck (über 35 cm Hg):
55 - Höhenunterschied Brenner / Tank zu hoch . . . . . . . . . .
56 - Leitungsdurchmesser zu klein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
57 - Ansaugfilter verschmutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58 - Ansaugventile geschlossen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
59 - Paraffinerstarrung wegen niedriger Temperatur. . . . . . .
60 - Rücklaufleitung nicht in Brennstoff getaucht . . . . . . . . .
61 - Lufteintritt in die Ansaugleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
62 - Leck am Dichtungsorgan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
63 - Wenig Luft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64 - Düse verschmutzt oder verschlissen . . . . . . . . . . . . . . .
65 - Düsenfilter verschmutzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
66 - Falscher Pumpendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
67 - Flammenstabilisierungsflügel verschmutzt, locker . . . .
oder verformt
68 - Heizraumbelüftung unzureichend. . . . . . . . . . . . . . . . . .
69 - Zuviel Luft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
70 - Düse oder Düsenfilter verschmutzt . . . . . . . . . . . . . . . .
71 - Düsenwinkel oder Durchsatz ungeeignet. . . . . . . . . . . .
72 - Düse locker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
73 - Umweltverschmutzung an Stabilisierungsflügel . . . . . . .
74 - Falsche Kopfeinstellung oder wenig Luft . . . . . . . . . . . .
75 - Für den Kessel ungeeignete Flammrohrlänge . . . . . . . .
76 - Anschlussfehler oder interner Defekt . . . . . . . . . . . . . . .
77 - Vorhandensein elektromagnetischer Störungen . . . . . .
30
D
EMPFOHLENE ABHILFEN
Auswechseln
Reinigen
Reduzieren
Den Brenner aus einem Tank neben dem Brenner
versorgen.
Mit einer Pumpe vom Tankboden abpumpen
Anschlüsse festziehen
Brenner mit Kreisschaltung speisen
Erhöhen
Reinigen
Öffnen
Additiv zum Heizöl geben
Auf dieselbe Höhe wie die Ansaugleitung bringen
Anschlüsse festziehen
Pumpe auswechseln
Kopf und Luftklappe regulieren, siehe Seite 15 und
Seite 21.
Auswechseln
Reinigen oder wechseln
Einstellen: zwischen 10 und 14 bar
Reinigen, festziehen oder auswechseln
Verbessern
Kopf und Luftklappe regulieren, siehe Seite 15 und
Seite 21.
Auswechseln
Siehe empfohlene Düsen, Seite 13
Festziehen
Reinigen
Einstellen, siehe Seite 21, Luftklappe öffnen
An den Kesselhersteller wenden
Kit zum Schutz vor Funkstörungen verwenden
Tab. G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl 70Rl 100Rl 130

Inhaltsverzeichnis