Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Anlage; Sicherheitshinweise Für Die Elektrischen Anschlüsse; Elektrische Anschlüsse - Riello 660 T1 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner 2-stufen-betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Elektrische Anlage

7.1
Sicherheitshinweise für die elektrischen Anschlüsse
 Die elektrischen Anschlüsse müssen bei getrennter Stromversorgung gelegt werden.
 Die elektrischen Anschlüsse müssen den im Anwenderland gültigen Bestimmungen gemäß und durch Fachper-
sonal vorgenommen werden. Bezug auf die Schaltpläne nehmen.
 Der Hersteller lehnt jegliche Haftung im Fall von Änderungen oder Anschlüssen ab, die von denen in den Schalt-
GEFAHR
plänen dargestellten Verbindungen abweichen.
 Nie den Nullleiter mit dem Phasenleiter in der Stromversorgungsleitung vertauschen. Eine eventuelle Vertau-
schung führt zu einer Störabschaltung aufgrund einer nicht erfolgten Zündung.
 Prüfen Sie, dass die Stromversorgung des Brenners den Angaben auf dem Typenschild und in diesem Handbuch
entspricht.
 Die Brenner sind für den Aussetzbetrieb geeicht. Das bedeutet, dass sie unbedingt mindestens 1 Mal alle 24
Stunden angehalten werden müssen, so dass das elektrische Steuergerät seine Anlauffunktionsleistung testen
kann. Das Ausschalten erfolgt normalerweise über den Thermostat/Druckwächter des Kessels.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist es erforderlich, am IN einen Zeitschalter in Reihe zu schalten, der für die
Abschaltung des Brenners mindestens 1 Mal alle 24 Stunden sorgt. Bezug auf die Schaltpläne nehmen.
 Die elektrische Sicherheit des Steuergeräts ist nur gewährleistet, wenn es an eine funktionstüchtige Erdungsan-
lage angeschlossen ist, die den gültigen Normen gemäß realisiert wurde. Es ist erforderlich, diese grundlegende
Sicherheitsanforderung zu prüfen. Lassen Sie im Zweifelsfall eine sorgfältige Kontrolle der Elektroanlage durch
zugelassenes Personal durchführen.
 Die Elektroanlage muss der maximalen Leistungsaufnahme des Steuergerätes angepasst werden, die auf dem
Typenschild und im Handbuch angegeben ist. Dabei ist insbesondere zu prüfen, dass der Kabelquerschnitt für die
Leistungsaufnahme des Steuergeräts geeignet ist.
 Für die allgemeine Stromversorgung des Steuergerätes über das Stromnetz:
– keine Adapter, Mehrfachstecker, Verlängerungen verwenden;
– einen allpoligen Schalter, wie in den gültigen Sicherheitsbestimmungen vorgesehen, vorsehen.
 Berühren Sie das Steuergerät nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen und / oder nackten Füßen.
 Ziehen Sie nicht an den Stromkabeln.
Vor dem Durchführen jeglicher Wartungs-, Reinigungs- oder
Kontrollarbeiten:
die Stromversorgung des Brenners durch Betäti-
gen des Hauptschalters der Anlage abschalten;
GEFAHR
die Brennstoffzufuhr abschalten.
GEFAHR
Entfernen Sie, falls noch vorhanden, die Verkleidung und stellen
Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß den Zeichnungen her.
2916078
Elektrische Anlage
7.1.1
Elektrische Anschlüsse
Flexible Kabel gemäß Norm EN 60 335-1 verwenden.
– falls unter PVC-Ummantelung mindestens Typ H05 VV-F;
– falls unter Gummiummantelung mindestens Typ H05 RR-F.
Alle an das Klemmenbrett 8) des Brenners (Abb. 18) zu schlie-
ßenden Kabel müssen durch die mitgelieferte Kabelführung ge-
führt werden. Die Kabelführungen und die Bohrungen können in
unterschiedlicher Weise genutzt werden.
Nachstehend ein entsprechendes Beispiel:
1
- Pg 13,5
2
- Pg 9
3
- Pg 11
4
- Pg 13,5
18
D
Dreiphasenversorgung
Befestigungsbohrung für Kabelführung, falls
angefordert
Befestigungsbohrung für Kabelführung, falls
angefordert
Befestigungsbohrung für Kabelführung, falls
angefordert
D3311
Abb. 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl 70Rl 100Rl 130

Inhaltsverzeichnis