Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Softwarediagnostik - Riello 660 T1 Montage-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Heizölbrenner 2-stufen-betrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.7

Softwarediagnostik

Liefert eine Analyse des Brennerlebens mittels optischer PC-Ver-
bindung, mit Angabe der Betriebsstunden, der Anzahl und Arten
der Störabschaltungen, der Seriennummer des Steuergeräts,
usw...
Um die Diagnostik anzuzeigen, wie folgt vorgehen:
– Nachdem die rote LED stabil aufleuchtet (Störabschaltung
des Brenners), die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt hal-
ten.
Das Ende des Vorgangs wird durch ein gelbes Blinkzeichen
angezeigt.
Drücken der Taste
Von 1 bis 3 Sekunden
Länger als 3 Sekunden
Länger als 3 Sekunden ab der visuellen Dia-
gnose
Die Sequenz der vom Steuergerät abgegebenen Impulse gibt die
möglichen Defekte an, die in der Tabelle auf Seite 29 aufgelistet
werden.
Brennereinstellung
Die Taste 1 Sekunde lang loslassen, dann erneut länger als 3
Sekunden drücken, bis ein weiteres gelbes Blinkzeichen zu
sehen ist.
Beim Loslassen der Taste blinkt die rote LED intermittierend
und schnell auf: erst dann kann die optische Verbindung ein-
geschaltet werden.
Nach Durchführung dieser Vorgänge muss das Steuergerät mit
dem oben beschriebenen Entriegelungsverfahren wieder auf den
anfänglichen Zustand zurückgebracht werden.
Status des Steuregeräts
Entriegelung des Steuergeräts ohne Anzeige der visuellen Diagnose.
Visuelle Diagnostik der Störabschaltung:
(intermittierendes Blinken der LED im Abstand von 1 Sekunde)
Softwarediagnostik mittels optischer Schnittstelle und PC
(Anzeige der Betriebsstunden, Störungen, usw.)
25
D
2916078

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rl 70Rl 100Rl 130

Inhaltsverzeichnis