Deutsch Vorwort | 1 1 Vorwort Vielen Dank für den Kauf eines unserer Produkte. Diese Maschine wurde nach gültigen europäischen Normen und Vorschriften gebaut. Mit dieser Betriebsanleitung geben wir Anweisungen zum sicheren und fachgerechten Arbei- ten sowie Instandhaltung. Jede Person, die mit Transport, Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung der Maschine beauftragt ist, muss: •...
1 | Vorwort Deutsch Fachpersonal Als Fachpersonal gilt, wer vom Betreiber der Maschine mit speziellen Aufgaben wie Aufstel- lung, Rüsten, Instandhalten und Störungsbeseitigung beauftragt ist. Elektrofachkraft Als Elektrofachkraft gilt, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung Kenntnisse an elektri- schen Anlagen, Normen und Vorschriften erworben hat, mögliche Gefahren erkennen und abwenden kann.
Deutsch Sicherheitshinweise | 2 2 Sicherheitshinweise 2.1 Symbolerklärung Folgende Symbole und Hinweise in dieser Anleitung warnen vor möglichen Personen- oder Sachschäden oder geben Ihnen Arbeitshilfen. Warnung vor Gefahrenstellen Hinweis auf Arbeitssicherheit, bei deren Nichtbeachtung Gefahr für Leib und Leben von Per- sonen besteht.
2 | Sicherheitshinweise Deutsch Schutzhandschuhe tragen Schutzschuhe tragen Hinweis Symbol für den sachgerechten Umgang mit der Maschine. Das Nichtbeachten kann zu Störungen oder Schäden an der Maschine führen. Weitere Informationen Symbol für weitere Informationen von einem Zukaufteil. Info Handlungsbedingte Informationen. 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Maschine darf nur von Personen genutzt werden, die mit der Funktion und den Gefahren der Maschine sowie mit der Betriebsanleitung vertraut sind!
Seite 9
Die Maschine darf nicht bei schlechter Witterung (Regen, Schnee, …) ohne Überdachung in Betrieb genommen werden! Sicherheitshinweise (Sägen) Die Risikobeurteilung für die CE- Konformitätserklärung seitens der Posch Ges.m.b.H. sieht eine einmannbediente, freistehende Maschine mit ausreichender Einsehbarkeit des gesam- ten Bereichs rund um die Maschine vor.
2 | Sicherheitshinweise Deutsch Die Maschine muss immer gut gewartet und frei von Abfällen wie z.B. Spänen und abge- schnittenen Holzstücken sein! Beim Arbeiten sind Schutzschuhe (Sicherheitsklasse S3) und enganliegende Arbeitskleidung zu tragen! Tragen Sie Schutzhandschuhe! Achten Sie beim Abstellen der Maschine immer auf den Auslauf der Werkzeuge bis zum Stillstand! Der Betriebsdruck der Hydraulikanlage darf maximal 225 bar betragen! Sicherheitshinweise (Längs- und Querförderer)
Vorsicht geboten. Ein sicheres Arbeiten hängt vom Bedienpersonal ab! 2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Maschine - PowerCut K-660 - ist ausschließlich zum Sägen von Holz mit einem Durch- messer von 10-65 cm und einer Länge von 40-400 cm geeignet. Die Abschnittlänge ist stufenlos von 20-50 cm einstellbar.
30 kVA zur externen Spannungsversorgung der Maschine gregat bzw. Gesamtanlage 3.2 Beschreibung Die Maschine - PowerCut K-660 - ist eine Brennholzaufbereitungsmaschine mit welcher komfortabel Brennholz geschnitten wird. Das Holz wird liegend geschnitten, es wird während dem Schnitt mit dem Niederhalter fest- gehalten.
3 | Allgemeines Deutsch 3.4 Aufkleber und deren Bedeutung Es darf nur eine Person die Maschine bedienen! Nur mit allen Schutzvorrichtungen in Betrieb nehmen! Während des Betriebes die Schutzvorrichtung nicht öffnen oder entfernen! Vorsicht, bewegte Werkzeuge! Instandsetzungs-, Einrichtungs-, Wartungs- und Reinigungs- arbeiten nur bei abgeschaltetem Antrieb und stillstehenden Werkzeug vornehmen! Vorsicht, Werkzeug läuft nach!
4 | Aufstellung Deutsch 4 Aufstellung Stellen Sie die Maschine so auf, dass sich der Bedienplatz auf der windzugewandten Seite befindet, um eventuelle gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Emissionen (Späne, Staub, Abgase, Kraftstoffdämpfe, …) am Bediener zu vermeiden. Die Maschine nur bei standsicherer Aufstellung in Betrieb nehmen! Die Maschine auf einer waagrechten, ebenen, festen und freien Arbeitsfläche aufstellen.
Deutsch Aufstellung | 4 • Den Stirnvorschub mit den Sechskantschrauben inkl. Sicherungsscheiben und Muttern (8 x oben, 8 x unten) an der Sägeeinheit verschrauben. • Die beiden oberen Hydraulikschläuche an den Hydraulikkupplungen BG3 anschließen. • Die vier unteren Hydraulikschläuche an den Hydraulikkupplung BG2 anschließen (Farb- zuordnung beachten).
4 | Aufstellung Deutsch 4.3 Restholzauswurf und Späneabsauganschluss Restholzklappe Späneabsauganschluss 15 cm Gefahrenbereich! Der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich ist verboten! Sehen Sie dazu ….. Aufkleber an der Schutztür (zur Kettensäge). D1000549-V002...
Deutsch Inbetriebnahme | 5 5 Inbetriebnahme Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch die Maschine auf eventuelle Beschädigungen! • Beachten Sie dabei besonders die Kontrolltätigkeiten unter dem Abschnitt „Kontrollen [} 40]“. Kontrollieren Sie vor der Inbetriebnahme die Funktion der Schutz- und Sicherheitseinrichtun- gen, die Hydraulikschläuche und den Ölstand! Vor jeder Inbetriebnahme muss die Beschaffenheit der elektrischen Verkabelung überprüft werden! Sollte während dem Betrieb ein Defekt auftreten, ist die Maschine sofort außer Betrieb zu...
5 | Inbetriebnahme Deutsch Type E30 Die Maschine an das Stromnetz anschließen: • Netzspannung 400 V (50 Hz) • Leistungsschutzschalter 63 A (Auslösecharakteristik C) • Bei der Zuleitung muss ein Kabelquerschnitt von mindestens 16 mm² verwendet werden. Dieser Kabelquerschnitt stellt nur eine Mindestanforderung dar, er muss bei längerer Zuleitung von Elektrofachkräften bestimmt werden.
6 | Bedienelemente und Funktionen Deutsch 6.1.2 Vorschubgeschwindigkeit der Säge • Vorschub schneller: Drossel gegen den Uhrzeigersinn drehen. • Vorschub langsamer: Drossel im Uhrzeigersinn drehen. Die Vorschubgeschwindigkeit kann damit optimal an die verschiedenen Holzarten angepasst werden. 6.1.3 Geschwindigkeit vom Stirnvorschub •...
Deutsch Bedienelemente und Funktionen | 6 6.2 Holzführung Holzführung Skala Rastbolzen Blechkante Die Holzführung ermöglicht eine bessere Übergabe des abgeschnittenen Holzes zum Aus- wurfbereich. Es muss jene Einstellung gewählt werden, die als eingegebene Abschnittlänge in der Steue- rung gewählt wurde. Bei Toleranzeingabe im Plus- Bereich ist die nächst größere (z.B.
6 | Bedienelemente und Funktionen Deutsch Durch die Einstellung wird bestimmt, um wieviel die Holzauflage nach unten fährt (lüftet), da- mit ein Klemmen beim Schneiden verhindert wird. • Den Klappstecker herausziehen. • Den Absteckbolzen herausziehen. • Den Absteckbolzen in die gewünschte Bohrung des Führungsrohres stecken und mit dem Klappstecker sichern, bzw.
Deutsch Bedienelemente und Funktionen | 6 6.5 Späneabsauganschluss Späneabsauganschluss Anschluss für die Absaugung der anfallenden Sägespäne. Erforderliche Spezifikation der Absauganlage: • Luftdurchsatz: min. 1900 m³/h • Druckabfall an jedem Absaugstutzen: max. 0,15 bar • Empfohlene Geschwindigkeit der Förderluft in der Leitung: 20 m/s •...
Deutsch Bedienelemente und Funktionen | 6 Touchscreen Funktionsbeschreibung Mit der Inbetriebnahme der Maschine wird die Steuerung automatisch mit Spannung versorgt (10-30 V DC), es befindet sich keine zusätzliche Ein/Aus-Taste am Gerät. Bedeutung der Tasten und des Displays: Grundanzeige nach dem Einschalten Funktionstaste - Mitnehmer/Ausstoßer Funktionstaste –...
Seite 30
6 | Bedienelemente und Funktionen Deutsch F4 – Funktionstaste „Mitnehmer vor“ – der Mitnehmer (Vorschub) kann stufenlos (tastend) nach vor gefahren werden. Der Mitnehmer kann nicht verfahren werden, wenn der Hebearm nicht ganz unten ist. Rote Ebene: F1 – Funktionstaste „Säge heben“ – die Kettensäge bzw. der Niederhalter kann stufenlos (tastend) angehoben werden.
Deutsch Bedienelemente und Funktionen | 6 Benutzereinstellungen Abschnittlänge und Toleranz einstellen In diesem Menü kann die Abschnittlänge und die Toleranz eingestellt werden. Eingabefeld Abschnittlänge Eingabefeld Toleranz (länger) Eingabefeld Toleranz (kürzer) • Tippen Sie auf das Eingabefeld etwa in der Mitte vom Touchscreen (unter Parameter P001, Schnittlänge).
Seite 32
„Cut- Split“ - der Ausstoßer schiebt das geschnittene Holz nach vorne (zur Spalteinheit). „OnlyCut“ - der Ausstoßer schiebt das geschnittene Holz nach hinten. Arbeitsparameter einstellen Durch mehrmaliges Drücken auf das [POSCH] - Symbol wechseln sie in das Arbeitsparame- termenü. In diesem Menü kann eine Optimierung der Arbeitsparameterdaten für das verwendete Holz eingestellt werden.
• Tippen Sie auf das [POSCH] – Symbol auf der Grundanzeige. • Tippen Sie wiederholt auf das [POSCH] – Symbol, bis Sie auf die Seite mit den ge- wünschten Informationen (z.B. Schnittinformationen) kommen. • Verlassen Sie die Seite mit [EXIT], um in die Grundanzeige zurück zu kehren.
Seite 34
6 | Bedienelemente und Funktionen Deutsch Fehler- Meldung Ursache Beseitigung code F104 Motorstörung Hydraulikag- Elektromotor zu heiß Elektromotor abkühlen las- gregat! Elektromotor von Fachkraft Motorschutzrelais – F1 hat überprüfen lassen ausgelöst! Schutztür der Kettensäge Schutztür der Kettensäge wurde geöffnet schließen Sicherheitsschalter über- prüfen W607 Vorschub nicht möglich...
Deutsch Bedienelemente und Funktionen | 6 6.6.3 Fernbedienung Funkfernbedienung Sicherheitshinweise: Machen Sie sich mit den Funktionen der Funkfernbedienung vertraut, bevor Sie damit arbei- ten! Nur autorisierte und entsprechend eingewiesene Personen dürfen mit der Funkfernbedie- nung arbeiten! Arbeiten Sie mit der Funkfernbedienung umsichtig. Wählen Sie einen sicheren Standort, von dem aus Sie den Arbeitsplatz vollständig einsehen können.
Seite 36
6 | Bedienelemente und Funktionen Deutsch Um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen, schaltet sich der Sender nach ca. 6 Minuten Batterie wechseln: • Den Sender ausschalten. • Die Batteriepackung auf der Rückseite herausnehmen. • Die Batteriepackung öffnen und die alten Batterien herausnehmen. •...
Deutsch Arbeitsvorgang | 7 7 Arbeitsvorgang Die Maschine ist für das Arbeiten mit einer Bedienperson ausgelegt, es ist jedoch möglich, dass eine weitere Person mitarbeitet z.B. für das Beschicken der Maschine. Bei Außentemperaturen unter 0 °C die Maschine ca. fünf Minuten im Leerlauf laufen lassen, damit das Hydrauliksystem seine Betriebstemperatur erreicht (die Hydraulikleitungen sind dann handwarm).
Seite 38
7 | Arbeitsvorgang Deutsch Gehen sich keine gleichmäßigen Holzabschnitte aus, wird zuerst ein Restholz abge- schnitten, welches vom Ausstoßer nach hinten ausgeworfen wird. Die abgeschnittenen Holzstücke werden vom Ausstoßer nach vorne herausgeschoben. Die Vorschubgeschwindigkeit der Säge kann an das zu schneidende Holz angepasst werden.
Deutsch Außer Betrieb nehmen | 8 8 Außer Betrieb nehmen Vor dem Abschalten der Maschine alle hydraulischen Funktionen druckfrei fahren. Dazu alle Bedienelemente in Neutralstellung bringen bzw. ausschalten. 8.1 Steuerung • Den Antrieb an der Steuerung ausschalten. Sehen Sie dazu ….. Steuerung [} 28] 8.2 Antriebe außer Betrieb nehmen Antrieb durch Elektromotor (Type E) Type E22...
9 | Kontrollen Deutsch 9 Kontrollen Vor Kontrollarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen, gegen Wiederanlauf und vor unbefugter Inbetriebnahme sichern! Die Maschine nach dem Stillstand vom Stromnetz trennen: Den Gerätestecker (Netzstecker) ziehen. Quetschgefahr der oberen und unteren Gliedmaßen! Bei Kontrollarbeiten sind Schutzhandschuhe bzw.
Deutsch Kontrollen | 9 Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer- den! 9.4 Hydraulikleitungen Nach der ersten Betriebsstunde sämtliche Hydraulikleitungen auf Dichtheit und festen Sitz kontrollieren. Alle weiteren 100 Betriebsstunden die Hydraulikleitungen auf Dichtheit und festen Sitz kon- trollieren.
9 | Kontrollen Deutsch Empfohlenes (verwendetes) Kettenschmieröl: Hersteller Type Fuchs Plantotac Bio Mapo Bio-Profi Gesamtfüllmenge 30 Liter Es kann jedes andere biologisch abbaubare Kettenschmieröl verwendet werden, wenn es folgende Viskosität hat: • 46-160 mm²/s bei 40° C 9.6 Schneideinrichtung Täglich: •...
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer- den! Arbeiten Sie nie ohne Schutzvorrichtungen. Verwenden Sie nur original - POSCH - Ersatzteile. 10.1 Schmierung Entsorgen Sie ölige und fettige Teile sowie Altöle entsprechend den gesetzlichen Vorschrif- ten.
Deutsch Wartung | 10 10.2 Ölwechsel Das gewechselte Öl muss umweltgerecht entsorgt werden. Erkundigen Sie sich nach ihren gesetzlichen Umweltbestimmungen. 10.2.1 Hydraulikölwechsel Der Ölwechsel soll nach jeweils 1000 Betriebsstunden bzw. einmal jährlich durchgeführt werden. Ein erster Ölwechsel ist nicht früher notwendig, da wir bei der Abschlussüberprüfung ei- ne Nebenstromfilterung vornehmen, wo alle Schmutzpartikel entfernt werden.
10 | Wartung Deutsch Unser Hydrauliksystem ist mit dem hochwertigen Transmissionsfluid OMV ATF II gefüllt. • Dieses Öl hat einen extrem hohen Viskositätsindex, zeigt hervorragendes Alterungs- und Schaumverhalten, exzellente Fließeigenschaften bei tiefen Temperaturen und schützt zuverlässig vor Verschleiß und Korrosion. •...
Deutsch Wartung | 10 Ein Wechsel des Filtereinsatzes soll bei jedem Ölwechsel oder schon vorher, wenn die Ver- schmutzungsanzeige über den grünen Bereich ist, durchgeführt werden. Eventuell vorhandene Aluminiumspäne sind unbedenklich, da sie beim Einlaufen der Pumpe entstehen. Den Filtereinsatzes nicht mit Benzin oder Petroleum auswaschen, dieser wird dabei zerstört. Hinweis zum Ölfilter Damit man zum kleinen Ölfilter gelangt: •...
Deutsch Wartung | 10 Brustwinkel Die seitlich vom Zahndach abfallende Schneidkante nennt man Zahnbrust. • Bei der Oregon-Kette ist ein Brustwinkel von 85° vorgeschrieben. • Bei exaktem Schärfen mit dem Feilenhalter ergibt sich dieser Winkel von selbst. Dachschneidenwinkel Für die Dachschneide gilt ein Winkel von 60 °. •...
10 | Wartung Deutsch Schärfen der Schneiden Zum Schärfen mit der Hand empfiehlt sich die Verwendung eines Feilenhalters. Dadurch er- reicht man, dass die Feile richtig am Zahn liegt. • Als Feile darf nur eine Spezial-Ketten-Feile Ø 5,5 mm verwendet werden. Die Schneiden müssen immer von innen nach außen gefeilt werden! Alle Schneidezähne müssen gleich lang sein! Durch die nach hinten abfallende Form (Frei- winkel) des Zahndaches ergeben sich bei ungleichen Zahnlängen auch unterschiedliche...
Deutsch Wartung | 10 Ragt der Tiefenbegrenzer über die Feillehre hinaus wird er mit einer Flach- oder Dreikantfei- le bündig zur Lehre zurückgefeilt. Automatische Kettenschärfer Im Fachhandel sind automatische Kettensäge-Schärfgeräte erhältlich, die ein präzises Schärfen der Kette ermöglichen. 10.3.4 Sägekette spannen Kettensäge –...
Seite 52
10 | Wartung Deutsch • Sie können nun die Kette abnehmen. • Die Ölversorgungsbohrungen und die Schienennut vom Kettensägeschwert mit Druckluft durchblasen. • Die Tiefe der Schienennut kontrollieren. – Die Mindestnuttiefe beträgt 7 mm. Dadurch wird verhindert, dass die Treibglieder am Nutgrund schleifen.
Deutsch Wartung | 10 10.3.7 Kettensägeschwert austauschen Sägekette Schienenhalter Führungsschraube (2x) Kettenschwert • Entfernen Sie die Sägekette. Sehen Sie dazu ….. „Sägekette wechseln“ • Die Führungsschrauben lösen, den Schienenhalter und das Kettenschwert abnehmen. • Neues Kettenschwert und den Schienenhalter einsetzen und die Führungsschrauben wieder festziehen.
10 | Wartung Deutsch • Bringen Sie die Befestigungsschraube und die Nord-Lock Sicherungsscheibe an. • Ziehen Sie die Befestigungsschraube fest. Anzugsmoment: 17 Nm Es muss unbedingt die Nord-Lock Sicherungsscheibe verwendet werden – es darf keine andere Sicherungsscheibe verwendet werden! 10.4 Reinigung Vor Reinigungsarbeiten an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen, gegen Wiederan- lauf und vor unbefugter Inbetriebnahme sichern! Die Maschine nach dem Stillstand vom Stromnetz trennen:...
Deutsch Zubehör | 11 11 Zubehör 11.1 Querförderer PLUS mit Separator Abbildung sinngemäß, je nach Ausführung Separator Querförderer PLUS Die Holzstämme werden mit dem Querförderer dem Separator zugeführt und mit diesem stückweise hochgehoben und dem Längsförderer übergeben. Die Auflage der Holzstämme am Querförderer muss mehr als 75 % von der Holzlänge betra- gen! Der Aufenthalt von Personen im Gefahrenbereich ist verboten! •...
Seite 56
11 | Zubehör Deutsch • Den Querförderer PLUS am Separator befestigen. • Mit dem Verstellfuß die optimale Höhe einstellen. Sehen Sie dazu ….. Verstellfuß [} 19] 11.1.2 Anschluss - Separator bzw. Querförderer PLUS Netzanschluss 3-phasig Der Separator bzw. Querförderer PLUS darf nur an Stromkreisen mit einer 30 mA FI- Fehler- strom- Schutzschaltung oder an einen ortsveränderlichen Personenschutzschalter (PRCD) betrieben werden.
Deutsch Zubehör | 11 Stecker-Verbindung - Funkfernbedienung Stecker 4-polig (Sägeeinheit) Schaltkasten Buchse 4-polig • Den 4-poligen Stecker für die Funkfernbedienung am Schaltkasten vom Separator bzw. Querförderer anstecken. 11.1.3 Bedienung - Separator bzw. Querförderer PLUS Kabelfernbedienung Taster – Querförderer vor bzw. Sepa- Not-Halt rator nach oben Taster –...
11 | Zubehör Deutsch 11.2 Tankheizung Die Tankheizung darf nur an Stromkreisen mit einer 30 mA FI- Fehlerstrom- Schutzschal- tung oder an einen ortsveränderlichen Personenschutzschalter (PRCD) betrieben werden. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer- den! •...
Deutsch Zubehör | 11 11.4 Zapfwellenaggregat Lebensgefahr! Stromschlaggefahr! Eine Maschine mit Zapfwellenaggregat darf niemals bei Feuchtigkeit oder Regen in Betrieb genommen werden! Das Zapfwellenaggregat darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden! Greifen Sie niemals die Steckverbindungen mit feuchten Händen an! Es ist untersagt, technische Veränderungen am Zapfwellenaggregat vorzunehmen! Die Verwendung des Zapfwellenaggregats (als Versorgungsquelle) ist ausschließlich zur Versorgung der Maschine geeignet, eine Einspeisung ins Stromnetz, die Versorgung von...
Sägemaschine Podest (U-Anordnung) Spaltmaschine Durch das Hinzustellen des AutoSplit 650 an den PowerCut K-660 ergibt sich ein leistungs- starker Brennholz-Schneidspalter, nämlich der SpaltFix K-660 a-Vario. Der Bediener schneidet den Holzstamm auf der PowerCut K-660, das abgeschnittene Holz wird an den AutoSplit 650 übergeben und dort gespalten.
Verbindungsblech Bolzen Zuführwanne • Die Maschinen so zueinander ausgerichtet aufstellen, dass die Bolzen der Zuführwanne in das Aufnahmeblech vom PowerCut K-660 eingehängt werden kann. • Das Verbindungsblech befestigen. • Das entsprechende Podest zu den Maschinen ausgerichtet aufstellen. 12.1.2 Anschluss des Spalters...
Seite 62
12 | Erweiterung mit Spalter Deutsch Stecker 4-polig (Spalteinheit) Durch die Stecker-Verbindung wir der Sicherheitskreis (Not-Halt) der Säge- und Spalteinheit geschlossen. Ohne diese Verbindung lässt sich die Steuerung nicht einschalten. • Den Blindstecker vom 4-poligen Stecker abstecken. • Beide Verbindungskabel an den Steckern der Sägeeinheit anstecken. •...
Deutsch Fehlerbeseitigung | 13 13 Fehlerbeseitigung Vor Fehlerbeseitigungen an der Maschine unbedingt den Antrieb abstellen, gegen Wieder- anlauf und vor unbefugter Inbetriebnahme sichern! Die Maschine nach dem Stillstand vom Stromnetz trennen: Den Gerätestecker (Netzstecker) ziehen. Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt wer- den! Fehler mögliche Ursache...
13 | Fehlerbeseitigung Deutsch 13.1 Entsorgung Die Entsorgung hat nach den jeweiligen national geltenden Vorschriften bzw. Richtlinien zu erfolgen! Führen Sie recyclebare Materialien in getrenntem und gereinigtem Zustand der Wiederver- wertung zu! D1000549-V002...
15 | Service Deutsch 15 Service POSCH- Produkt Bei Ersatzteilbestellungen oder Service für Ihre Maschine wenden Sie sich bitte direkt an Ih- ren Händler vor Ort. Benötigen Sie für Ihre Maschine eine Ersatzteilliste, können Sie diese jederzeit mit An- gabe der Seriennummer unter folgenden Link herunterladen: https://www.posch.com/kundendienst/download/...
Des Weiteren entspricht die unvollständige Maschine der EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der unvollständigen Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Hochleistungssäge - PowerCut K-660 Artikel-Nr.: M7066 , M7068 Ausführung: C, Option: L, B, Q Serien-Nr.:...