Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prinzipielle Einstellung Der Maschineneinstellungen; Erläuterung Einstellungen System - Castolin Eutectic CastoTIG 2801 DC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

52

3.14.2 Prinzipielle Einstellung der Maschineneinstellungen

 Drehen des Drück- und Drehknopfes [7] auf die gewünschte Einstellung.
 Drücken des Drück- und Drehknopfes [7] um die Auswahl der zu ändernden
Einstellung anzuzeigen.
 Drehen des Drück- und Drehknopfes [7] auf den gewünschten Punkt.
 Drücken des Drück- und Drehknopfes [7] zur Bestätigung der Auswahl.
Die Einstellungen in der Applikation System sind nachfolgend beschrieben.
3.14.3 Erläuterung Einstellungen System
Brenner Funktion Up-/Down Schweißen
Diese Einstellung ist vorgesehen bei Verwendung eines Up-/Down-Brenners.
Für den Schweißbetrieb können somit folgende Einstellungen für den Up-
/Down-Brenner vorgenommen werden:
Inaktiv
→ Up-/Down-Brenner ist inaktiv, d.h. Up-Down-Funktion nicht vorhanden
I1/I2
→ mit dem Up-/Down-Brenner kann der Schweißstrom I1 bzw. I2 verändert
werden. Beim Pulsen wird das Verhältnis I1/I2 beibehalten.
Programm
mit dem Up-/Down-Brenner können alle Programme innerhalb einer
Programm-Folge aufgerufen werden.
Weitere Einstellmöglichkeiten:
Kaltdraht, nur bei Verwendung des CASTOLIN Kaltdraht Gerätes der Serie
APUS (mit der Up-Taste erfolgt das Starten- bzw. Beenden des
Drahtvorschubs; mit der Down-Taste der Kaltdrahtrückzug), Zündenergie,
Startstrom, Pulszeit t1, Pulszeit t2, Pulsfrequenz, Endkraterstrom, AC-
Balance, AC-Frequenz, Strom I1, Strom I2, Gasvorströmzeit, Startstromzeit,
Stromanstiegszeit, Stromabsenkzeit, Endkraterstromzeit, Gasnachströmzeit,
Zeit AC, Zeit DC, Pulstyp, AC-Kurvenform, Punktzeit, Pausezeit
Brenner Funktion Up-/Down Leerlauf
Es gibt die folgenden Möglichkeiten die Up-Down-Funktion des Brenners im
Standby-Betrieb, also nicht im Schweißbetrieb, einzustellen:
Inaktiv,
I1/I2,
Programm,
Drahtpositionierung im 2-Takt), Zündenergie, Startstrom, Pulszeit t1, Pulszeit
t2, Pulsfrequenz, Endkraterstrom, AC-Balance, AC-Frequenz, Strom I1, Strom
I2, Gasvorströmzeit, Startstromzeit, Stromanstiegszeit, Stromabsenkzeit,
Endkraterstromzeit, Gasnachströmzeit, Zünden, Betriebsart, Polarität, Zeit
AC, Zeit DC, Pulstyp, AC-Kurvenform, Punktzeit, Schweißverfahren,
Pausezeit,
Brenner Funktion Selbsthaltung I2
Inaktiv
Selbsthaltung I2 ist inaktiv, d.h. I2 ist nur solange aktiv, wie der
Brennertaster 2 gedrückt gehalten wird.
Aktiv
Selbsthaltung I2 ist aktiv, d.h. das Umschalten von I1 auf I2 beim
Schweißen erfolgt so, dass ein Drücken des Brennertasters 2 eine
bleibende Umschaltung auf den anderen Strom liefert. Durch erneutes
Drücken des Brennertasters 2 erfolgt die Umschaltung auf I1
Funktionsbeschreibung
Kaltdraht
(Starten
und
Beenden
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Castotig 2801 ac/dc

Inhaltsverzeichnis