Brennertaster 1
Gasventil
Schweißstrom
20
3.5.3
WIG Intervall
Als weiteres Schweißverfahren bietet die CastoTIG WIG-Intervall Schweißen an.
Intervallschweißen
bedeutet
Pausezeiten. Das Auftragen von dünnsten Zusatzwerkstoffen ist möglich. Das
Intervallschweißen ist nur in der Betriebsart 2-Takt möglich.
Das Schweißen im Intervall-Schweißbetrieb empfiehlt sich für das Schweißen mit
einer fest eingestellten Pausezeit ab 0,01 Sekunden.
Im WIG-Intervall kann die Pausezeit zwischen den einzelnen Intervallen
individuell eingestellt und somit die Abkühlung des Grundmaterials gewährleistet
werden weniger Verzug.
3.5.3.1
WIG-Intervall 2-Takt
2-Takt-Intervall
Abb. 8:
Ablauf 2-Takt-Intervall
1. Takt Brennertaster drücken
Die eingestellte Gasvorströmzeit läuft ab, das Gasventil öffnet sich. Der
Lichtbogen wird nach Ablauf der Gasvorströmzeit gezündet. Der Schweißstrom
stellt sich automatisch auf den Startstrom ein. Nach Ablauf der Stromanstiegszeit
erreicht der Schweißstrom den vorgewählten Wert I1. Die eingestellte
Intervallzeit läuft ab. Nach Ablauf der Intervallzeit verringert sich der Strom
entsprechend der vorgewählten Stromabsenkzeit auf den für den Endkraterstrom
eingestellten Wert und schaltet sich nach Ablauf der Endstromzeit automatisch
ab, d.h. der Schweißstrom geht auf 0A. Das Schutzgas strömt entsprechend der
gewählten Gasnachströmzeit nach und die Pausezeit läuft ab. Nach Ablauf der
Pausezeit stellt sich der Schweißstrom wieder auf den vorgewählten Startstrom
und der Schweißprozess läuft erneut ab, wie beschrieben.
2. Takt Brennertaster loslassen
Das Intervall-Schweißen wird beendet.
Funktionsbeschreibung
definiertes
Punktschweißen
mit
definierten
t
t
t