24
3.6.7 Schweißstrom I2
Die Einstellung des Schweißstromes I2 wird wie in Kapitel 3.6.1 beschrieben
durchgeführt.
Die Verwendung des Schweißstromes I2 ist nur beim WIG-Schweißen sinnvoll
und wird deshalb auch nur beim WIG-Schweißen angezeigt. Verwendet wird der
Schweißstrom I2 beim Pulsen (siehe Kapitel 3.9.1) und bei der Zweistrom-
Regelung:
Zweistrom-Regelung:
Allgemeine Funktionsweise:
Durch die Zweistromregelung ist es dem Anwender möglich, unter Verwendung
eines 2-Tasten-Brenners mit 2 unterschiedlichen, voreingestellten Strömen zu
arbeiten. D.h. es kann beim Schweißen zwischen den beiden Werten I1 und I2
umgeschaltet werden.
Die Umschaltung auf I2 erfolgt so lange, wie der Brennertaster 2 gedrückt wird.
Beim Loslassen des Brennertasters 2 erfolgt sofort wieder die Umschaltung auf
I1.Diese Einstellung kann in der Applikation System geändert werden, siehe
Kapitel 3.14.3 (Brenner Funktion Selbsthaltung I2).
Beispiele für Umschaltungen:
von Hochstrom auf Tiefstrom oder umgekehrt, z.B. bei Änderung der
Schweißposition
manuelles Pulsen (siehe Kapitel 3.6.8)
Starten mit hohem Strom I1 zum Aufwärmen des Werkstücks, danach
Schweißen mit niedrigerem Strom I2.
Starten mit niedrigerem Strom I1 an Werkstückkanten, danach Schweißen mit
höherem Strom I2.
Das Umschalten ist im 2- und 4-Takt-Betrieb ohne Pulsen möglich.
Folgende Bereiche können entsprechend dem Schweißstrom I1 eingestellt
werden:
CastoTIG
2801 DC / 2802
AC/DC
WIG
3 A ... 280 A
Die Einstellung des Stromes I2 erfolgt entweder durch die Aktivierung der
Einstellmöglichkeit I2
,
Brennertasters 2 vor dem Schweißvorgang.
3.6.8 Stromabsenkzeit
Die Einstellung der Stromabsenkzeit wird wie in Kapitel 3.6.1 beschrieben
durchgeführt.
Die Stromabsenkzeit ist die Zeit, in der der Schweißstrom linear auf den
Endkraterstrom absinkt. Die Stromabsenkzeit beginnt beim 2-Takt-Schweißen
sofort nach dem Loslassen des Brennertasters 1. Beim 4-Takt-Schweißen setzt
die Absenkzeit während des Schweißens mit dem Drücken des Brennertasters 1
ein. Das langsame Absenken des Schweißstromes verhindert das Entstehen von
Endkratern.und deren Risse. Durch das Loslassen des Brennertasters im 4-Takt-
Betrieb wird die Absenkung sofort beendet.
CastoTIG
4502DC / AC/DC
3 A ...450 A
oder aber sehr schnell und einfach durch das Drücken des
Funktionsbeschreibung