Herunterladen Diese Seite drucken

Hekatron ORS 142 Ex AT Montageanleitung Seite 2

Optischer rauchschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ORS 142 Ex AT:

Werbung

Montageanleitung
► Den Austauschmelder auf den Sockel setzen und im
Uhrzeigersinn bis zum Rastpunkt eindrehen.
Abb. 2: Austauschmelder eindrehen
► Die einwandfreie Funktion mit Prüfaerosol 918/5 testen
(Sicherheitshinweise auf der Prüfflasche beachten).
► Den Austausch im Inbetriebnahme- und Wartungsset
bzw. im Prüfbuch der Feststellanlage dokumentieren.
► Die beiliegende Übereinstimmungserklärung ausfüllen
und dem Betreiber übergeben.
Instandhaltung
Die LED zeigt den Status des Rauchschalters an.
LED
Blinkt grün (Takt 4 s)
Blinkt abwechselnd
grün, gelb (Takt 4 s)
Blinkt abwechselnd grün,
gelb, grün, gelb (Takt 4 s)
Blinkt gelb (Takt 4 s)
Blinkt rot (Takt 1 s)
► Den Rauchschalter nach DIN 14677-1 alle 8 Jahre
austauschen.
► Bei Anzeige „Starke Verschmutzung" austauschen, um
Falschalarme zu vermeiden.
Für die Instandhaltung von Feststellanlagen gelten
folgende Intervalle:
- Überprüfung: 1x monatlich
- Wartung: 1x jährlich
Ergeben 12 aufeinander folgende Überprüfungen keine
Funktionsmängel, kann der Abstand der Funktions-
prüfungen auf 3 Monate verlängert werden.
Umfang, Ergebnis und Zeitpunkt aller durchgeführten
Instandhaltungsmaßnahmen sind zu dokumentieren, dem
Betreiber zur Verfügung zu stellen und durch diesen zu
archivieren. Zur Dokumentation der Instandhaltungsmaß-
nahmen steht ein Wartungs-Set zur Verfügung.
7003095 · V5.0 · de · 05/2023
Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · 79295 Sulzburg · Tel. +49 7634 500-8050 · rs-support@hekatron.de · hekatron-brandschutz.de
Klick
Klick
Status
Normalbetrieb
Leichte Verschmutzung
Starke Verschmutzung
Störung (Messkammerausfall)
Alarm
Technische Daten
Allgemein
Funktionsprinzip
Ansprechschwelle
Rauch
Temperatur
Zul. Umgebungstemperatur Betrieb -20 °C bis +70 °C
Zul. rel. Luftfeuchtigkeit
1)
Schutzart
Abmessungen (D x H)
Gehäuse
Gewicht
Elektrische Werte
Betriebsspannung
Stromaufnahme max.
Ruhe/Alarm/Störung bei 20 V DC
Ruhe/Alarm/Störung bei 24 V DC
Ruhe/Alarm/Störung bei 28 V DC
Restwelligkeit
Zulassungen und Konformitäten
Allg. Bauartgenehmigung (aBG)
Allg. bauaufs. Zulassung (abZ)
Konformitätserklärung (DoC)
EU-Baumusterprüfbescheinigung
Ex-Kennzeichnung
Ex-Zone 1 und 2
Ex-Zone 22
Werk 2
Z-6.520-2482
V S
d
Dauernd, ohne Betauung
1)
Tyndall-Effekt (Rauch)
Nach EN 54-7
+70 °C
10 bis 95 %
IP42
80 x 57,4 mm
Kunststoff weiß,
ähnlich RAL 9010
82 g
20 bis 28 V DC
9/1,6/1,9 mA
10,5/1,7/2,3 mA
12/1,8/2,7 mA
200 mV
SS
Z-6.520-2482
2014/30/EU (EMC)
2011/65/EU (RoHS)
2014/34/EU (ATEX)
IBExU19ATEX1129
II 2G Ex ib op is IIC T4 Gb
II 3D Ex icD op is T 130 °C Dc
2

Werbung

loading