2.3 Allgemeine Sicherheitshinweise und Schutzmaßnahmen ............9 2.4 Gewährleistungsansprüche .........14 Produktbeschreibung ............15 3.1 Aufbau und Arbeitsweise des Gerätes ORS 142 Ex ..15 3.2 Gerätefunktionen und Anzeigeelemente des ORS 142 Ex .............16 3.3 Zubehör für den Rauchschalter ORS 142 Ex ....17 3.4 Optionales Zubehör ............24 3.5 Anwendung und Funktionsweise des...
Beschädigungen des Gerätes zur Folge haben. Gefahrenhinweis! Mit diesem Symbol sind Informationen gekennzeichnet, die für die Gesundheit und Sicherheit von Personen von absoluter Bedeutung sind. Missachtung kann zu Gesundheitsbeeinträchtigungen und Personenschäden führen. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Sicherheitshinweise sowie Beschreibungen und Informa tionen dieser Betriebsanleitung gewissenhaft nachzulesen und einzuhalten. Vorsicht Explosionsgefahr! Bei allen Arbeiten in den Bereichen, in denen der Rauchschalter ORS 142 Ex eingesetzt werden darf, sind die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, damit die Arbeiten nicht zu einer Explosion führen. Alle Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen müssen durch den zuständigen Sicher-...
– Nach dem betriebsfähigen Einbau einer Feststellanlage in Verbindung mit einer Gaswarnanlage am Verwendungsort ist deren einwandfreie Funktion und vorschriftsmäßige Installation durch eine Abnahmeprüfung festzustellen. Sie ist vom Betreiber zu veranlassen. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Seite 8
Feuerschutzabschluss auf eventuelle Rauchentwicklung. Für die Projektierung der Rauchschalter gilt das DIBt- (Deutsches Institut für Bautechnik) Entschei- dungsdiagramm. Hekatron empfiehlt einen Sicherheitsbereich von ca. 2 m um den explosions- gefährdeten Bereich mit einzubeziehen. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
2 Zur Sicherheit 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ORS 142 Ex ist ein optischer Rauchschalter für den Einsatz in ex- plosionsgefährdeten Bereichen. Als Bestandteil einer Feststellanlage darf der Rauchschalter ORS 142 Ex nur bei korrekter Einbindung in eine Feststellanlage verwendet werden. Für die Inbetriebnahme und während des Betriebs sind un bedingt die Sicherheitshinweise sowie die Abnahme- und Prüfvorschriften...
Seite 10
– Ermittlung von Explosionsrisiken, denen der Arbeitnehmer ausgesetzt werden kann – Auswahl der angemessenen Maßnahmen zur Zielerreichung der Schutzanfor- derungen – Sichere Gestaltung, Betrieb und Instandhaltung von Arbeitsmittel, Warnein- richtungen und Schutzvorrichtungen Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 11
Beim Transport und der Lagerung von Getreide- Futtermittelindustrie körnern, Zucker etc. können explosionsfähige Stäube entstehen. Werden diese abgesaugt und in Filtern abgeschieden, kann im Filter explosionsfähige Atmosphäre auftreten. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Seite 12
Die Durchführung von Arbeiten in den Ex-Zonen ist zu regeln und zu dokumen- tieren. Ein Arbeitsfreigabesystem regelt die organisatorische Vorgehensweise. Der Arbeitgeber muss die Arbeitnehmer ausreichend und angemessen hinsicht- lich des Explosionsschutzes unterweisen. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Dämpfe Zone 1 2G oder 1G normalerweise nicht Zone 2 3G, 2G oder 1G oder nur kurzzeitig Tab. 2-2: Einteilung der explosionsgefährdeten Bereiche in Zonen 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Regelung hat den Wegfall der Ga rantie- und Haftungsansprüche gegen- über dem Herstellers der Geräte zur Folge. Es gelten die Informationen und Gewährleistungsbedingungen in Allgemei ne Geschäftsbedingungen der Hekatron Vertriebs GmbH Brühlmatten 9, 79295 Sulzburg, Deutschland. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
3.1 Aufbau und Arbeitsweise des Gerätes ORS 142 Ex Der optische Rauchschalter ORS 142 Ex wird vorzugsweise in Feststellanlagen eingesetzt, die sich in Ex-Bereichen der Zone 1 und 2 befinden. Er erkennt früh- zeitig sowohl Schwelbrände als auch offene Brände mit Rauchentwicklung. Der Rauchschalter arbeitet nach dem Streulichtprinzip.
3 Produktbeschreibung 3.1.1 Klemmenbelegung in der Anschlussdose des ORS 142 Ex In Betrieb Spannungslos/Alarm Abb. 3-3: Relaiskontakte und Anschluss des ORS 142 Ex Klemme 1 24 V DC Klemme 2 Klemme PA Potenzialausgleich (nur intern) Klemme PA Potenzialausgleich (nur intern)
Feststellanlagen eingesetzt. Es enthält ein Netzteil und gibt stabili- sierte Nennspannung von 24 V DC ab. Der maximale Ausgangsstrom beträgt 900 mA. Für weitere Aufgaben wie Alarmweiterleitung steht ein potenzialfreier Wechsler zur freien Verfügung. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Seite 18
Technische Daten Netz- und Auslösegerät NAG 03 Abb. 3-5: Anschlussklemmen Netz- und Auslösegerät NAG 03 Die Angaben der Schutzart IP 30 gelten nur bei Einhaltung der Montagelage (siehe Montageanleitung NAG 03). Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 19
5 mm ... 9 mm PTB-Nr. PTB 00 ATEX 1068 Explosionsschutzart II 2 G Ex ed IIC T6 Gehäuse Kunststoff Tab. 3-4: Technische Daten Handauslösetaster 422 Ex 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Seite 20
Abb. 3-8: Elektrischer Anschluss Handauslösetaster 422 Ex 3.3.4 Türhaftmagnete Zone 2 Zone 1 und Zone 2 Abb. 3-9: Türhaftmagnete THM 442, THM 443, THM 444 und THM 445 Ex Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 21
Bereiche der Zonen 1 und 2 geeignet. Wie die anderen Varianten besitzt er eine Funkenlöschdiode und eine Verpolschutzdiode. Magnet und zugehörige Ankerplatten sind galvanisch vernickelt. Der Türhaftmagnet THM 445 Ex ist ebenfalls für die Wandmontage konzipiert. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Seite 22
ASV 75 ATV 75 Abb. 3-11: Maßbilder der Anker ASV 65, ASV 75, AFV 75 und ATV 75 für Türhaft- magnete Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Die Magnete sind doppelt isoliert. Nach EN60079-0 (Abs. 15.2) kann der äußere PA-Anschluss durch eine 4 mm² Leitung entfallen. Achtung Explosionsgefahr! THM 442/443/444: Stecker darf während des Einsatzes des Betriebsmittels nicht abgezogen werden! 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Zündschutz art Erhöhte Sicherheit „e“ mit Einführungsöffnungen für Kabel und Leitungen. Der Abzweig- und Verbindungskasten enthält Ex-Kabel, Leitungsein- führungen und Klemmen in der Zündschutzart Erhöhte Sicherheit „e“. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 25
SAB 04 ein automatisches Wiedereinschalten der angeschlossenen Anlagenteile. Steckplatz auf dem NAG 03 für das Signal und Anzeige bedienteil SAB 04 Abb. 3-14: Position des Steckplatzes für SAB 04 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
3 Produktbeschreibung 3.4.3 Rauchschalterzustandsanzeige RZA 142 Abb. 3-15: RZA 142, Frontansicht Über Klemme 3 des Rauchschalters ORS 142 Ex können die Betriebszustände der angeschlossenen Rauchschalter an eine Rauchschalter-Zustandsanzeige (RZA 142) übertragen werden. Hier werden ebenfalls die Zustände mit farbigen LEDs optisch angezeigt. Zusätzlich steht für jeden Betriebszustand ein potenzial- freies Relais (Wechsler) zur Verfügung.
Alarmauslösung kommt, kann durch ein spezielles Menü die Alarmgabe am Auswertegerät unterdrückt werden. Fühler mit einem speziellen Kalibrier- signal (Serie Gas monitor/Exmonitor) aktivieren dieses Menü automa tisch. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Widerstandswert und somit das Brückensignal. Diese kleinen Spannungssignale werden verarbeitet und dann in ein 4–20 mA Mess- signal umgesetzt und an den Gasmesscomputer GMC 8022 H weiter gegeben. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Abb. 3-19: Funktionsübersicht im Brandfall Die Feststellvorrichtung hält die Türe offen. Der Strom, durch den die Türe offen gehalten wird, wird im Brandfall durch den Rauchschalter ORS 142 EX unter- brochen, das Relais im Gasmesscomputer fällt ab und der Magnet gibt die Türe frei.
Seite 31
Bei Voralarm kann z. B. die Lüftung eingeschaltet werden um das explosions- fähige Gemisch abzusaugen und so der Gefahr entgegenzuwirken. Bei Hauptalarm werden Maßnahmen getroffen wie z. B. Alarmierung der Feuer- wehr oder Ansteuerung einer Sirene. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Gebrauch zu öffnen. Der Rauchschalter ORS 142 Ex wird anhand von zwei Seriennummern identifi- ziert. Eine Seriennummer befindet sich auf dem Sensor ORS 142 Ex E und eine weitere auf der Anschlussdose. Beide Seriennummern sind nach dem Auspacken des Rauchschalters ORS 142 Ex zu dokumentieren.
Produkte empfiehlt Hekatron einen Mindestabstand von 1cm zu darüberliegenden Bauteilen einzuhalten. Für die Sturzmontage des ORS 142 und des TDS 247 steht der Sockel 143 W zur Verfügung. Der ORS 142 Ex wird mit der Konsole K 143S im Sturzbereich angebracht.
Seite 34
Unterteilungen, Balken oder z. B. unter der Decke verlaufenden Klimakanäle vorhanden, die näher als 0,25 Meter an die Decke reichen, so muss auch zu diesen Bauteilen der seitliche Abstand mindestens 0,5 Meter betragen. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 35
Kann nicht die gesamte Öffnung von einem Melder überwacht werden (Erfas- sungsbereich eines Melders max. 2 m), sind mehrere Melder erforderlich. Erfassungsbereich 2 m Abb. 5-4: Erfassungsbereich des Melders 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Abb. 5-5: Montagebeispiel 1 Wir empfehlen einen Sicherheitsbereich von 2 m um die Türe mit einzubeziehen. Dieser Bereich kann variieren je nach Art und Menge des Stoffes der gelagert wird. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 37
Werden in einem der Räume Gase, Dämpfe oder Rauch detektiert, wird nur der Bereich geschlossen der gefährdet ist und die jeweiligen Maß nahmen eingeleitet (Sirene, Blitz, Ansteuerung Lüftung, etc.). 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Seite 38
Abb. 5-8: Gase und Dämpfe schwerer als Luft - Montagebeispiel 2 F1, F2: Gasmessfühler höchster Punkt nahe Leckagestellen Abb. 5-9: Gase und Dämpfe leichter als Luft - Montagebeispiele Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Rauchschalters und können separat be stellt werden (siehe Kapitel 11.1 Bestelldaten). Die Gesamtlänge des Rauchschalters ORS 142 Ex beträgt ca. 420 mm. Das Gerät wird mit vier Schrauben an der Konsole befestigt. Der Rauchsensor darf nur waagerecht montiert werden.
Um potenzielle Gefahren weitgehend auszuschließen, sollte der Umfang der Elektroinstallation im explosionsgefährdeten Bereich weitgehend einge- schränkt werden. Dabei sind Faktoren wie Produktionsprozess (Regelbetrieb, Wartung, Instandhaltung), örtliche Luftzirkulation und der mögliche Störfall zu beachten. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 41
Zündgefahren durch elektrostatische Aufladungen entstehen kön nen. Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte der berufsgenos sen- schaftlichen Richtlinie BGR 132 für die Vermeidung von Zündgefahren durch elektrostatische Aufladungen. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Erstprüfung vornehmen: Nach Abschluss der Montage und elektrischen Installation muss eine Erst- prüfung der Betriebsmittel und der Installation in Übereinstimmung mit der Norm DIN EN 60079-17 erfolgen. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Isolier schlauch über die einzelnen Anschluss- drähte gezogen werden (Schutzklasse II). 3. Die Inbetriebnahme der Gaswarnanlage darf nur durch den Hersteller (Zulassungsinha ber) erfolgen. 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Die Verdrahtung des Rauchschalters darf nur in der Anschlussdose vorgenom- men werden. Alle anderen Leitungstypen entnehmen Sie bitte den Installa- tionsvorschriften. Die Eigenschaften der Kabel sind mit dem Betreiber den Anforderungen des Ex-Raumes anzupassen. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
– Im Innenraum der Anschlussdose sind die Leitungen auf dem kürzesten Weg auf die Anschlussklemmen zu führen. Reserveschlaufen über der Elektronik-Leiterplatte sind zu unterlassen (EMV). 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
6 Elektrische Installation 6.3.1 Verdrahtungsplan einer Feststellanlage für den explosionsgefährdeten Bereich Abb. 6-1: Verdrahtungsbeispiel mit NAG 03 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 47
6 Elektrische Installation 1 2 3 = OFF = ON Abb. 6-2: Verdrahtungsbeispiel mit FSZ Basis 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Seite 48
6 Elektrische Installation 6.3.2 Verdrahtungsplan einer Feststellanlagen für den explosionsgefährdeten Bereich mit 3 Rauchschaltern Abb. 6-3: Verdrahtungsbeispiel mit NAG 03 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 49
6 Elektrische Installation 1 2 3 = OFF = ON Abb. 6-4: Verdrahtungsbeispiel mit FSZ Basis 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Dokumentation der Gaswarnanlage enthalten. Bevor Sie mit der Arbeit an der Anlage beginnen, dokumentieren Sie bitte die Seriennummer des Rauchschaltersensors ORS 142 Ex E und die Seriennummer der Anschlussdose. Das Inbetriebnahme- und Wartungsset IW-Set RS beinhaltet alle Protokolle und Checklisten sowie ergänzende Informationen für die Durch- führung der Prüfung und der Abnahme.
4. Die Türelemente können von den Türhaftmagneten THM festgehalten werden. Nach der Inbetriebnahme ist ein Funktionstest wie folgt durchzuführen: 1. Alle Rauchschalter ORS 142 Ex müssen einzeln mit Prüfaerosol 918/5 ausgelöst werden. Der Feuerschutzabschluss muss schließen. 2. Der Feuerschutzabschluss über den montierten Handauslösetaster HAT aus- lösen.
Hinweise für den Errichter 1. Als durch den Hersteller autorisierte Fachkraft (namentlich) gelten Sie, wenn Sie bei Hekatron das entsprechende Seminar besucht und die Fachkunde- prüfung mit Erfolg bestanden haben. Damit sind Sie berechtigt, den in diesem Zertifikat aufgeführten Zulassungsgegenstand abzunehmen und zu warten.
– Ob die Funktion der Feststellanlage durch bauliche Änderungen und/oder Wechselwirkung mit anderen Gewerken im unmittelbaren Umfeld der Feststellanlage negativ beeinflusst wird (z. B. nachträglicher Einbau von Zwischendecken) und ob die Positionierung der Brandmelder der Richtlinie 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Sicherheitshinweise beachten! Die auf der Flasche aufgedruckten Warn- und Sicherheitshinwei se sind unbedingt zu beachten. Sollte ein Rauchschalter auf diese Prüfung nicht ansprechen, so ist er auszutau- schen. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
8.3 Austausch des Rauchschaltersensors ORS 142 Ex E Der Rauchschaltersensor ORS 142 Ex E ist in einem Sockel mit Bajonettverschluss montiert. Um den Rauchschaltersensor aus dem Sockel zu entnehmen, drehen Sie Ihn bitte entgegen dem Uhrzeigersinn heraus. Der Einsatz des neuen Rauch- schaltersensors erfolgt sinngemäß.
Personal des Herstellers durchgeführt werden. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden. Alle vorgenommenen Reparaturen und Störungsbehebungen sind zu dokumentieren. Nach einer Reparatur bzw. Störungsbehebung ist der Rauchschalter ORS 142 Ex einer Funktionskontrolle zu unterziehen. Sicherheitsmaßnahmen gegen Explosion treffen! Bei jeglicher Störungsbehebung an der Feststellanlage muss die explosi-...
Durch eine Überprüfung der Relaisansteuerung (Klemme M4) des Melders können Sie feststellen, ob das Relais richtig schaltet. Bei dieser Messung muss sich der Sensor ORS 142 Ex E in der Fassung befinden. Die Messung der Span- nung zwischen M2 und M4 muss zu folgenden Ergebnissen führen: –...
Kalibriermenü. • Anzeige der Konzentration • Sie befinden sich im Fühler 2 Überwachungsmenü. blinkt • Infos zu Messstelle 2 werden • Sie befinden sich im angezeigt. Kalibriermenü. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Seite 61
– Sicherstellen einer unge- • Hohe Gaskonzentration. fährlichen Atmosphäre • Kurzschluss auf der am Fühler. Fühlerleitung. – Rücksetzen mittels Reset. Tab. 9-2: Fehlersuche am Gasmesscomputer 8022 H 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015 Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg...
Zu den vergiftenden Substanzen gehören Schwefel-, Phosphor-, Silikon- und Bleiverbindungen. Auch korrosive Substanzen, die bei der Reaktion am Messelement Fluor- und Chlorverbindungen freisetzen, verringern die erwartete Lebensdauer von > 3 Jahren. Hekatron Vertriebs GmbH · Brühlmatten 9 · D-79295 Sulzburg 7002227 200514.KT Ausgabe 01.04.2015...
Sicherheit – ein menschliches Grundbedürfnis Hekatron konzentriert seit über 50 Jahren ihre ganze Erfahrung, Kompetenz und Innovationskraft darauf, Systeme für den vorbeugenden technischen Brandschutz zu entwickeln und zu produzieren. Sicherheit – ein menschliches Grundbedürfnis, dem wir und die weiteren 22 Tochterunter- nehmen und knapp 9.000 Mitarbeiter der...