Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hekatron Genius H Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Genius H:

Werbung

• Warnen Sie Ihre Mitbewohner.
• Verlassen Sie sofort den Raum / das Gebäude. Schließen Sie auf Ihrem Weg nach draußen alle Türen, um
eine schnelle Rauch- und Brandausbreitung zu verhindern.
• Halten Sie sich bei dichtem Rauch nahe dem Boden auf.
• Kontrollieren Sie, ob alle Personen den Raum / das Gebäude verlassen haben.
• Sollten Sie aus irgendeinem Grund den Raum / das Gebäude nicht verlassen können, so schließen Sie
alle Türen, dichten alle Ritzen und Schlitze ab und machen Sie am Fenster auf sich aufmerksam.
• Rufen Sie die Feuerwehr (Notruf 112) erst, wenn Sie sich in Sicherheit befinden.
• Bekämpfen Sie den Brand nur dann selbst, wenn Sie sich nicht in Gefahr bringen.
Hupe
Betriebs LED
Blinkt jede Sekunde
Alternierender,
lauter Alarmton
Blinkt alle 8 Sekunden
(ca. 85 dB)
Blinkt alle 48 Sekunden,
Aus
in der Nacht gedimmt
1x „PIEP" alle
Blinkt alle 8 Sekunden
48 Sekunden
1x „PIEP" alle
Blinkt alle 8 Sekunden
48 Sekunden
2x „PIEP" alle
Nicht relevant
48 Sekunden
1x „Piep" alle
Blinkt alle 48 Sekunden
60 Minuten
Aus
Blinkt alle 8 Sekunden
1x „PIEP" alle
Blinkt alle 8 Sekunden
48 Sekunden
*Rauchwarnmelder Genius H
und Genius Hx
®
Inbetriebnahme durch:
Inbetriebnahme am:
Telefon:
Hinweise für den Brandfall
Alarmsignale am Rauchwarnmelder*
Zustand
Alarm
empfangener Alarm aus
Funkvernetzung
Normalbetrieb*
normale Betrieb
Störsignale am Rauchwarnmelder*
Bis 2 Stunden nach der
Funk-Inbetriebnahme:
Funkvernetzung wurde nicht
richtig durchgeführt
Dieser Rauchwarnmelder ist
nicht in Ordnung
Problem bei Funkvernetzung
Störung von einem anderen
Rauchwarnmelder per Funk
empfangen
Dieser Rauchwarnmelder ist
nicht in Ordnung
Rauchwarnmelder nicht
mehr funktionsfähig
®
Was ist zu tun?
Rauchentwicklung!
=> Hinweise für Brandfall beachten
---
Zur Stummschaltung die Prüftaste am
Rauchwarnmelder 1 x drücken:
- Alle optischen und akustischen Signale
werden für 24 Stunden abgestellt. (Bei
einer schwachen Batterie blinkt die
LED alle 48 Sekunden weiter).
- Prüftaste zeigt beim erneuten Betätigen
keine Reaktion.
=> Wartungsfirma verständigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hekatron Genius H

  • Seite 1 Hinweise für den Brandfall • Warnen Sie Ihre Mitbewohner. • Verlassen Sie sofort den Raum / das Gebäude. Schließen Sie auf Ihrem Weg nach draußen alle Türen, um eine schnelle Rauch- und Brandausbreitung zu verhindern. • Halten Sie sich bei dichtem Rauch nahe dem Boden auf. • Kontrollieren Sie, ob alle Personen den Raum / das Gebäude verlassen haben. • Sollten Sie aus irgendeinem Grund den Raum / das Gebäude nicht verlassen können, so schließen Sie alle Türen, dichten alle Ritzen und Schlitze ab und machen Sie am Fenster auf sich aufmerksam. • Rufen Sie die Feuerwehr (Notruf 112) erst, wenn Sie sich in Sicherheit befinden. • Bekämpfen Sie den Brand nur dann selbst, wenn Sie sich nicht in Gefahr bringen. Alarmsignale am Rauchwarnmelder* Hupe Betriebs LED Zustand Was ist zu tun? Blinkt jede Sekunde Alarm Alternierender, Rauchentwicklung! lauter Alarmton empfangener Alarm aus => Hinweise für Brandfall beachten Blinkt alle 8 Sekunden (ca. 85 dB) Funkvernetzung Normalbetrieb* Blinkt alle 48 Sekunden,...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. A llgemeine Informationen .................4 2. Sicherheitshinweise ...................5 3. Hinweis für Renovierungsarbeiten ..............6 4. Verhalten im Brandfall ................7 5. Eigenschaften des Genius H ..............8 ® 6. Montageort und Projektierung ..............10 7. Produktübersicht ..................15 8. Montage des Rauchwarn melders .............16 9.
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    1. Allgemeine Informationen Im Brandfall breitet sich tödlicher Rauch schnell und oft unbemerkt in der gesamten Wohnung aus. Die Rauchwarnmelder Genius H und Genius Plus/ Genius Plus X warnen frühzeitig vor den tödlichen Brandgasen. Dank der neuen Rauchwarnmeldertechnologie wird eine fehlalarmsichere Raucherkennung bei Temperaturschwankungen erzielt.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die richtige Montage des Rauchwarnmelders und die Einhaltung der War- tungs- und Pflegehinweise sind für den bestimmungsgemäßen Betrieb des Rauchwarnmelders erforderlich. Hekatron empfiehlt Planung, Einbau, Inbetriebnahme und Wartung gemäß der DIN 14676. Bitte lesen Sie vor der Montage und Inbetriebnahme des Rauchwarnmelders...
  • Seite 7: Hinweis Für Renovierungsarbeiten

    3. Hinweis für Renovierungsarbeiten Montieren Sie den Rauchwarnmelder erst nach Abschluss aller Arbeiten (Umbau, Renovierung, usw.). Sind Rauchwarnmelder vor Beginn der Arbeiten bereits installiert worden, müssen sie entweder entfernt oder abgedeckt werden. Die demontierten Rauchwarnmelder müssen während der Arbeit vor Staub oder ähnlichem geschützt werden (z.
  • Seite 8: Verhalten Im Brandfall

    4. Verhalten im Brandfall 1. Menschen retten ■ Warnen Sie Ihre Mitbewohner. ■ Verlassen Sie sofort den Raum/das Gebäude und schließen Sie auf ihrem Weg nach draußen alle Türen, um eine schnelle Rauch- und Brandausbreitung zu verhindern. ■ Halten Sie sich bei dichtem Rauch nahe dem Boden auf. ■...
  • Seite 9: Eigenschaften Des Genius H

    5. Eigenschaften des Genius H ® ■ Automatische Betriebsbereitschaft Nach dem Eindrehen in den Sockel geht der Rauchwarnmelder auto- matisch in Betrieb. ■ Alarmspeicher Hatte der Rauchwarnmelder einen Alarm, wird dieser über die LED optisch angezeigt. Die Signalisierung kann durch betätigen der Testtaste zurückgesetzt werden.
  • Seite 10: Verschmutzungsprognose

    grades nach und erreicht so eine höhere Standzeit als Rauchwarnmel- der ohne Kompensation. Sollte durch die Nachregelung die maximale Ver schmutzungsstufe erreicht werden, wird dies durch eine Störung signalisiert. ■ Verschmutzungsprognose Der Rauchwarnmelder errechnet aus zurückliegenden Verschmutzungen, wie lange er bei gleichbleibender Verschmutzung noch sicher betrieben werden kann.
  • Seite 11: Montageort Und Projektierung

    Fluren mindestens einen Rauchwarnmelder. In vielen Bundesländern wird bereits die Ausstattung mit Rauchwarn meldern in diesen Räumen und dem Fluchtweg gefordert. Nähere Informationen zu den gesetzlichen Vorgaben finden Sie unter www.hekatron.de/rauchwarnmelder. Für die optimale Ausstattung montieren Sie in allen Zimmern und Fluren mindestens einen Rauchwarnmelder.
  • Seite 12 0,5 m mind. 0,5 m an die Decke Deckenmitte Wie hoch ? Wieviel Fläche ? (Blick von oben) maximal 6 m Raumhöhe maximal 60 m Weitere Informationen zur Projektierung von Rauchwarnmeldern finden Sie im Rauchwarnmelder Planungshandbuch (7050499) auf unserer Webseite www.hekatron.de/rauchwarnmelder.
  • Seite 13 Wird der Melder in einem Dachspitz montiert, so muss er bei einer Dach- neigung ■ von bis zu 20° wie bei einer horizontalen Decke behandelt werden, ■ von mehr als 20° mindestens 0,5 m bis maximal 1 m von der Decken- spitze entfernt an die Decke/das Dach montiert werden.
  • Seite 14: Anordnung Von Rauchwarnmeldern In Fluren

    6.1 Anordnung von Rauchwarnmeldern in Fluren In Fluren und Gängen mit einer Breite von < 1 m ist der Rauchwarnmelder mittig an der Decke zwischen den Wänden zu montieren. In Fluren und Gängen mit einer max. Breite von 3 m darf der Abstand zwischen zwei Rauchmeldern max.
  • Seite 15: Montage Von Rauchwarnmeldern Bei Besonderen

    6.2 Montage von Rauchwarnmeldern bei besonderen Einbaubedingungen Unter folgenden Einbaubedingungen dürfen die Rauchwarnmelder seit- lich, an der längeren Wand des Raumes, möglichst mittig montiert werden: ■ Wenn die Deckenmontage nicht möglich ist z. B. bei Textildecken oder Decken mit nicht ausreichender Festigkeit. ■...
  • Seite 16: Produktübersicht

    7. Produktübersicht Rauchwarnmelder (inkl. fest eingebauten Batterien) Sockel Magnethalter Loch für 1-Lochmontage Langlöcher für 2-Lochmontage Dübel Schraube Testtaste mit LED Hupe Plombenöffnung Klebepad...
  • Seite 17: Montage Des Rauchwarn Melders

    8. Montage des Rauchwarn melders Hekatron empfiehlt für eine sichere und dauerhafte Verbindung die Ein- bzw. Zweilochmontage. Alternativ kann auch die Klebemontage mit beiliegendem Klebepad gewählt werden. Einlochmontage Fixierpad Dübel in das Bohrloch stecken. Die Schutzfolie vom Fixierpad entfernen. Schraube durch das Loch für 1-Lochmon- tage führen und zur Hälfte eindrehen.
  • Seite 18 Sockel festschrauben. Im Lieferumfang ist nur eine Schraube enthalten. Hekatron empfiehlt die Verwendung einer Lin- senschraube DIN ISO 7049, Kreuzschlitz H, Form C, 3,5 x 25 mm. Schraubenköpfe dürfen nicht mehr als 5 mm in den Sockel hineinragen!
  • Seite 19 Sobald der Rauchwarnmelder in den Sockel gedreht ist, signalisiert er seine Betriebsbereitschaft durch einen einma- Blinkt rot ligen Dreifach-Ton und alle 48 Sekunden durch ein rotes LED-Signal. Zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr ist die LED gedimmt. Klebepadmontage Für die Klebepadmontage wird empfohlen vor der Montage den Melder in den Sockel einzudrehen.
  • Seite 20 5. Ziehen Sie die zweite Schutzfolie des Klebepads ab (achten Sie darauf, dass Sie dabei die Klebefläche nicht mit den Fingern berühren). 6. Kleben Sie den Melder durch kräftiges Andrücken (mind. 5 Sek.) an die zuvor gereinigte/markierte Stelle. z. B. Oberflächen wie Gips, Emulsionsfarbe, Sperrholz, Span- und Hartfaserplatten sind für das Klebepad nicht geeignet.
  • Seite 21: Diebstahl- Und Entnahmeschutz (Zubehör)

    9. Diebstahl- und Entnahmeschutz (Zubehör) Zur Sicherung des Rauchwarnmelders gegen die Entnahme durch Unbe- fugte, kann ein Entnahmeschutz in Form einer Plombe eingesetzt werden. Zum Einsetzen der Plombe gehen Sie wie folgt vor: Brechen Sie die vorgesehene Stelle im Sockel aus und drehen Sie den Rauch- warnmelder in den Sockel.
  • Seite 22: Betriebs- Und Warnsignale

    10. Betriebs- und Warnsignale 10.1. Brandalarm Hupe Testtaste Ursache Was ist zu tun Alternierender, Blinkt jede Rauch wurde Gebäude verlassen lauter Alarmton Sekunde detektiert (siehe Kapitel 4 „Verhalten im Brandfall“) Doppelblinken Alarmspeicher, Umgebung nach möglichen alle 48 Sek. dieser Rauch- Rauchursachen absuchen.
  • Seite 23: Signalisierung Nach Quittierung

    10.3. Signalisierung nach Quittierung Hupe Testtaste Ursache Was ist zu tun Nach Drücken der Blinkt alle Batterie schwach Rauchwarnmelder ist noch Testtaste für 24 48 Sek. Nachts betriebsbereit, sollte aber nach Stunden aus. gedimmt. spätestens 30 Tagen durch einen Neuen ersetzt werden (Batteriewechsel nicht möglich).
  • Seite 24: Funktionen Der Testtaste

    Betrieb und führt einen Selbsttest durch. Entfernt man ihn aus dem Sockel, so schaltet sich der Rauchwarnmelder nach 5 Minuten aus. Wird der Genius H während eines Alarms aus dem Sockel genommen, so ® wird der Alarm stumm geschalten (siehe auch Eigenschaften des Genius H ® - Stummschaltung).
  • Seite 25: Wartung Und Pflege

    13. Wartung und Pflege Um die Funktionssicherheit des Melders gewährleisten zu können, ist ent- sprechend der DIN 14676 mindestens einmal im Abstand von 12 Monaten (± 3 Monate), eine Wartung durchzuführen. Gehen Sie hierbei folgender- maßen vor: 1. Entstauben Sie bei Bedarf den Melder mit einem weichen Tuch. 2.
  • Seite 26 * Gemäß der Norm DIN EN 14604 ist die akustische Signalisierung ausreichend. 5. Ergebnisse dokumentieren und ggf. über eine Wartung zu korrigieren. Hinweis: Die Überprüfung der Alarmfähigkeit ist ausschließlich mittels Testtaste durchzuführen. Aufgrund interner Alarmfilter ist der Rauchwarnmelder Genius H für die Auslösung mit Prüfgas nicht geeignet.
  • Seite 27 13.1. Alarmspeicherabfrage Um festzustellen, ob der Rauchwarnmelder in den vergangenen 3 Monaten einen lokalen Alarm ausgelöst hat, besteht die Möglichkeit der Alarmspei- cherabfrage. Gehen Sie hierbei folgendermaßen vor: ■ Im Normalbetrieb Testtaste so lange gedrückt halten bis dieser nach dem Selbsttestton für ca.
  • Seite 28: Entsorgungshinweis

    Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz! Die Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt. Die Kosten für die Entsorgung hat Hekatron durch das Abführen der EAR-Gebühr für Sie übernommen. Die Batterie ist fest in den Melder eingebaut und kann nicht getauscht werden.
  • Seite 29: Technische Daten

    16. Technische Daten VdS-Anerkennung DIN EN 14604/VdS+Q-Label/G-Nr.: 209178 Leistungserklärung CPR-31-13-001-de-en Akustischer Alarm Schalldruck über 85 dB(A) (3 m) Akustische Alarmwahrnehmung Frequenzoptimierung für menschliches Gehör Anwendungsbereich nach DIN 14676 Bedienung über Testtaste Automatische Bedienebenen Betriebszustandsanzeige Störungsunterdrückung bei Nacht* Automatisch durch Echtzeituhr Störungsunterdrückung bei Tag für 24 Stunden durch Betätigung der Testtaste reduzierte Lichtstärke der LED bei Nacht*...
  • Seite 30 Alarmspeicher Aktive Verschmutzungsprognose Ja, Signalisierung bei Testtastenbetätigung Diebstahlschutz mittels Plombe (Zubehör) Optische Entnahmeerkennung mittels Plombe (Zubehör) Lagertemperatur -10°C bis +60°C Betriebsumgebungstemperatur 0°C bis 55°C bei ≤ +40°C 10 bis 70% rF Umgebungsbedingung Feuchte (dauernd, ohne Betauung) Schutzart IP 40 Farbe weiß...
  • Seite 31: Echt-Alarm-Garantie" Und 10 Jahres Gerätegarantie

    Alarmauslösung nicht länger als 90 Sekunden pro Jahr. 17. Rauchwarnmelder Genius „Echt-Alarm-Garantie“ und 10 Jahres Gerätegarantie Hekatron gewährt als führender deutscher Hersteller von Rauchwarnmel- dern aufgrund der hohen Produktqualität der Rauchwarnmelder generation Genius die Garantie, dass bei normaler Nutzung keine Fehlalarme auftreten.
  • Seite 32: Produktreklamation

    Sofern Ihr Rauchwarnmelder nicht mehr funktioniert und Sie die Hinweise in Abschnitt 10 der Bedienungsanleitung (Betriebs- und Warnsignale) beachtet haben, setzen Sie sich mit Ihrem Händler (Bezugsquelle) in Verbindung. Wenn Sie die Geräte direkt bei Hekatron gekauft haben nehmen Sie bitte mit dem Support Kontakt auf: E-mail: rs-reklamationen@hekatron.de...
  • Seite 33: Bestelldaten

    19. Bestelldaten Bezeichnung Bestellnummer Genius H-G Rauchwarnmelder Hekatron in gestalteter Verpackung 31-5000001-06-xx Plombenset Plombenset Genius VE32 gr 31-4100003-01-xx Klebepadset Klebepadset Genius VE10 31-4100001-01-xx Klebepadset Klebepadset Genius VE100 31-4100001-02-xx Genius Plus Rauchwarnmelder in gestalteter Verpackung 31-5000020-06-xx Genius Plus X Rauchwarnmelder in gestalteter Verpackung 31-5000021-05-xx Funkmodul FM.Basis X...
  • Seite 34 Index Optimale Ausstattung ....... 10 Alarmspeicher ..........8 Alarmspeicherabfrage ....... 26 Plombe ............. 20 Batteriestandzeit ........30 Plombenset ..........32 Produktreklamation ........31 Betriebsumgebungstemperatur ....29 Produktübersicht........15 Betriebs- und Warnsignale ......21 Projektierung ..........10 Brandalarm..........21 Diebstahl- und Entnahmeschutz ....20 Reklamationsablauf ........
  • Seite 37 Für weiterführende Informationen zu unseren Rauchwarnmeldern und Funkmodulen, wie z. B. Videotutorials, FAQ‘s und Produkt- informationen, scannen Sie einfach diesen QR-Code oder besu- chen Sie unsere Website www.hekatron.de/rauchwarnmelder. Kundensupport: Tel.: 07634 500-310 genius-support @ hekatron.de Hekatron Vertriebs GmbH Brühlmatten 9 79295 Sulzburg www.hekatron.de...

Inhaltsverzeichnis