Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wohnungswirtschaftsmodus Ein-/Ausschalten; Wohnungswirtschaftsmodus Einschalten; Wohnungswirtschaftsmodus Ausschalten; Einweisung Des Anlagenbetreibers - Viessmann Vitovent 100-D H40E B55 Montage- Und Serviceanleitung

Dezentrales wohnungslüftungs-system mit wärmerückgewinnung für max. luftvolumenstrom 55
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 100-D H40E B55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Ventilator und Wärmetauscher reinigen
10. Ventilator bis zum Wärmetauscher in die Wand-
hülse schieben. Ventilator gerade einsetzen. Nicht
verkanten: Siehe Abb. 27 auf Seite 27.
Hierbei Verbindungsleitung nicht beschädigen.
!
Achtung
Falls der Ventilator zu weit eingeschoben
wird, löst sich die Außenwandblende.
Ventilator nur so weit einschieben, bis ein
Widerstand spürbar ist.

Wohnungswirtschaftsmodus ein-/ausschalten

Im Wohnungswirtschaftsmodus kann das Lüftungsge-
rät am Bedienteil nicht ausgeschaltet werden.
Dadurch reduziert sich die Gefahr von Feuchteschä-
den in den Räumen.

Wohnungswirtschaftsmodus einschalten

Abb. 54

Wohnungswirtschaftsmodus ausschalten

Brücke am Bedienteil aufstecken.

Einweisung des Anlagenbetreibers

Der Ersteller der Anlage hat den Betreiber der Anlage
in die Bedienung einzuweisen.
52
(Fortsetzung)
11. Stecker an der Innenwandblende einstecken:
Typ H40E B55 (F): Siehe Abb. 35 auf Seite 30.
Typ H40E B55 (L): Siehe Abb. 44 auf Seite 39.
12. Elektroabdeckung Innenwandblende anbauen:
Siehe Abb. 50 auf Seite 45.
13. Innenwandblende anbauen: Siehe Abb. 52 auf
Seite 47.
Position der Brücke auf der Leiterplatte Bedienteil:
Typ H40E B55 (F): Siehe Seite 33.
Typ H40E B55 (L): Siehe Seite 40.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 100-d h40e b55 fVitovent 100-d h40e b55 l

Inhaltsverzeichnis