Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Des Wohnungslüftungs-Systems; Lüftungsgerät Einschalten; Typ H40E B55 (F): Mesh Einrichten - Viessmann Vitovent 100-D H40E B55 Montage- Und Serviceanleitung

Dezentrales wohnungslüftungs-system mit wärmerückgewinnung für max. luftvolumenstrom 55
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 100-D H40E B55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrolle des Wohnungslüftungs-Systems
Gefahr
Der gleichzeitige Betrieb einer raumluftabhängi-
gen Feuerstätte (z. B. offener Kamin) und des
Lüftungsgeräts im selben Verbrennungsluftver-
bund führt zu einem gefährlichen Unterdruck im
Raum. Durch den Unterdruck können Abgase in
den Raum zurück strömen.
Zur Vermeidung von Gesundheitsschäden fol-
gende Hinweise beachten:
Lüftungsgeräte nicht gemeinsam mit einer raum-
luftabhängigen Feuerstätte (z. B. offener Kamin)
betreiben.
Feuerstätten nur raumluftunabhängig mit separater
Verbrennungsluftzufuhr betreiben. Wir empfehlen
Feuerstätten, die über eine allgemeine bauaufsichtli-
che Zulassung als raumluftunabhängige Feuerstätte
des Deutschen Instituts für Bautechnik DIBt verfü-
gen.
Türen zu Heizräumen, die nicht im Verbrennungsluft-
verbund mit dem Wohnbereich stehen, dicht und
geschlossen halten.
Lüftungsgerät einschalten
!
Achtung
In das Lüftungsgerät eindringender Staub kann
zu Funktionsstörungen führen.
Lüftungsgerät erst einschalten, nachdem alle
übrigen Bauarbeiten im Gebäude abgeschlos-
sen sind.

Typ H40E B55 (F): Mesh einrichten

Damit die Lüftungsgeräte untereinander und mit dem
Bedienteil per Funk kommunizieren, das Mesh einrich-
ten.
Mesh einrichten mit App
Nur in Verbindung mit Bedienteil WiFi 100-D Funk
1. Vitovent-D App auf dem mobilen Endgerät herun-
terladen.
Mesh einrichten ohne App
1. Innenwandblende an allen Lüftungsgeräten
abbauen: Arbeitsschritte auf Seite 47, in umge-
kehrter Reihenfolge durchführen.
Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
!
Achtung
Der gleichzeitige Betrieb einer Abluft-Dunstab-
zugshaube oder eines Abluft-Wäschetrockners
und des Lüftungsgeräts im selben Luftverbund
führt zu einem Unterdruck im Raum.
Zur Vermeidung eines Unterdrucks im Raum fol-
gende Hinweise beachten:
Abluft-Dunstabzugshauben über ein koaxiales Fort-
luftsystem anschließen, über das auch die entspre-
chende Differenzluftmenge nachströmen kann.
Bei Abluft-Dunstabzugshauben ist in Verbindung mit
raumluftabhängigen Feuerstätten eine Verriegelung
der Abzugshaube vorzusehen (siehe Kapitel „Raum-
luftabhängige Feuerstätte und Vitovent").
Neue Dunstabzugshauben als Umlufthaube ausfüh-
ren. So entsteht kein Unterdruck. Umlufthauben sind
energetisch günstiger.
!
Achtung
Der Betrieb des Lüftungsgeräts mit verschlosse-
ner Innenwandblende führt zu Geräteschäden.
Falls die Innenwandblende während der Bauar-
beiten verschlossen wurde, Innenwandblende
vor dem Einschalten des Lüftungsgeräts öffnen.
Hauptschalter (falls vorhanden) oder Leitungsschutz-
schalter einschalten.
2. Anweisungen zur Mesh-Einrichtung in der App fol-
gen.
2. Elektroabdeckung Innenwandblende an allen Lüf-
tungsgeräten abbauen: Arbeitsschritte auf
Seite 45, in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 100-d h40e b55 fVitovent 100-d h40e b55 l

Inhaltsverzeichnis