Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser NAR300 Technische Information Seite 9

Ölleckmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ölleckmelder NAR300
Endress+Hauser
Erkennung in einem leeren Schacht (am Boden installiert)
1.
In einem leeren Schacht ohne Wasser ist der Alarmstatus EIN, weil der Leitfähigkeitssensor
die nicht leitende Luft überwacht.
2.
Da es sich jedoch um einen leeren Schacht handelt und keine Flüssigkeit vorhanden ist, bleibt
der Schwinggabelsensor AUS; aus diesem Grund wird kein Alarmzustand erkannt.
3.
Wenn die Haupteinheit des Schwimmer-Sensors auf der Wasseroberfläche schwimmt (z. B.,
weil Wasser aufgrund von Regen in den Schacht gelangt ist), dann wird aufgrund des vorhan-
denen Wassers zur Erkennungslogik umgeschaltet.
4.
Wenn es durch einen Unfall zum Eindringen von Öl kommt, erkennt der Schwinggabelsensor
die Flüssigkeit nach dem Leitfähigkeitssensor, der bereits EIN ist. Dadurch kommt es zu einer
EIN/EIN-Logik.
5.
Ein Alarm wird aktiviert.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis