Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise Und Systemaufbau; Zünddurchschlagsicheres System (Integrierte Ausführung); Ex D [Ia] Iib T4; Eigensicheres System (Separate Ausführung) Ex Ia Iib T4 - Endress+Hauser NAR300 Technische Information

Ölleckmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zünddurchschlagsicheres
System (integrierte Ausfüh-
rung) Ex d [ia] IIB T4
Eigensicheres System (sepa-
rate Ausführung) Ex ia IIB T4
6

Arbeitsweise und Systemaufbau

Der eigensichere Ex ia IIB T4 Ölleckmelder NAR300 ist in drei Konfigurationen für eine Vielzahl von
Anwendungen erhältlich.
Das TIIS-Spezifikationszertifikat variiert je nach NAR300-Systemkombination. Nähere Informa-
tionen hierzu siehe "Zertifikate und Zulassungen."
Dieses System kann den gesamten Prozess abwickeln, von der Ölleckerkennung bis hin zur Alarm-
ausgabe in explosionsgefährdeten Außenbereichen.
Die Verkabelung zwischen dem NAR300 Schwimmer-Sensor und dem Anschlusskasten des Ex d [ia]
Transmitters NRR261 muss gemäß der Ex [ia] Spezifikation erfolgen (das geeignete Kabel und die
Kabeldurchführung zwischen den beiden werden von Endress+Hauser bereitgestellt). Die von der
Haupteinheit des Ex d [ia] Transmitters NRR261 verwendete Ex d Verkabelung kann direkt an eine
im Lager installierte Anschlussbox oder an den Relaiseingang eines Füllstandstransmitters ange-
schlossen werden. In diesem System kann der maximale Abstand zwischen dem Schwimmer-Sensor
und dem Transmitter 30 m (98,43 ft) betragen.
• TIIS: NAR300-11xxxx + NRR261-2xx
• JPN Ex: NAR300-21xxxx + NRR261-4xx
• ATEX: NAR300-A1xxxx + NRR261-Axx
• IECEx: NAR300-B1xxxx + NRR261-Bxx
• FM: NAR300-C1xxxx + NRR261-Cxx
A
 1
Systemkonfiguration 1
A
Schwimmer-Sensor NAR300-x1xxxx
B
Ex d [ia] Transmitter NRR261 (integrierte Ausführung)
1
Alarmausgang: Alarm/SPS/PLS etc.
2
Spannungsversorgung (AC/DC)
3
Ex [ia] geeignetes Anschlusskabel (6 ... 30 m (19,69 ... 98,43 ft))
In diesem System ist der Ex [ia] Transmitter NRR262 in einer Ex-freien Zone installiert, wie z. B.
einem Geräteraum, und sein Alarmausgang kann von der Alarmzentrale im Gebäude und SPS-Ein-
gang (Host-Gerät-Eingang) eingelesen werden.
Das Signal vom NAR300 Schwimmer-Sensor wird über das Sensor I/F Ex-Gehäuse mit der Ex [ia]
Verkabelung des Transmitters NRR262 eingelesen. Für die Verbindung zwischen dem Schwimmer-
Sensor und dem Sensor I/F Ex-Gehäuse stellt Endress+Hauser ein geeignetes Kabel und eine Kabel-
einführung bereit.
• TIIS: NAR300-15xxxx + NRR262-2x
• JPN Ex: NAR300-25xxxx + NRR262-4x
• ATEX: NAR300-A5xxxx + NRR262-Ax
• IECEx: NAR300-B5xxxx + NRR262-Bx
• FM: NAR300-C5xxxx + NRR262-Cx
B
1
2
3
Ölleckmelder NAR300
A0039917
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis