Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt: Konfiguration Relais, Vergabe Und Überwachung Von Grenzwerten - Endress+Hauser ORIA45 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Signal type: aktiven Signal-
bereich des Ausgangs wäh-
len
Lower range
Upper range
7.4.5
5. Schritt: Konfiguration Relais, Vergabe und Überwachung von Grenzwerten
Das Gerät verfügt optional über zwei Relais mit Grenzwerten, die entweder ausgeschaltet sind,
dem Eingangssignal bzw. dem linearisierten Wert des Analogeinganges1 bzw. 2 oder den
berechneten Werten zugeordnet werden können. Der Grenzwert wird als Zahlenwert inkl.
Kommaposition eingegeben. Grenzwerte sind immer einem Relais zugeordnet. Jedes Relais
kann einem Kanal bzw. berechneten Wert zugeordnet werden. Im "Error" Modus wirkt das
Relais als Störmelderelais und schaltet bei jedem Fehler oder Alarm.
Für jeden der 2 Grenzwerte können folgende Einstellungen vorgenommen werden: Zuord-
nung, Betriebsart, Grenzwert, Hysterese, Schaltverhalten
1)
ten
.
Relay 1
Relay 2
Assignment:
Welcher Wert soll überwacht werden?
Function:
Betriebsart des Relais (Beschreibung siehe "Betriebsarten"
→  29)
Set point:
Set point 2:
Grenzwert
Time base:
Zeitbasis für Gradientenberechnung
Hysteresis:
Hysterese. Für jeden Grenzwert kann der Schaltpunkt über
eine Hysterese geregelt werden.
• Sonderfall beachten, wenn sowohl Hysterese als auch Verzögerungszeit gleichzeitig
aktiviert werden sollen (siehe nachfolgende Beschreibung im Abschnitt Betriebsarten).
• Nach einem Netzausfall verhält sich die Grenzwertüberwachung so, als wäre vor dem
Netzausfall der Grenzwert nicht aktiv gewesen, d.h. Hysterese und evtl. angelaufene
Verzögerung werden zurückgesetzt.
1)
nur über Expertenmenü, Expert/Output/Relay, einstellbar
28
Der Ausgangsbereich beim Stromausgang entspricht der Namur NE43, d.h. es wird ein
Bereich bis 3,8 mA bzw. 20,5 mA verwendet. Steigt der Wert weiter an (bzw. fällt er
weiter ab) verbleibt der Strom an den Grenzen 3,8 mA bzw. 20,5 mA.
0-20 mA Ausgang: es ist nur der Überbereich verfügbar. Beim Spannungsausgang ist
ebenfalls nur ein Überbereich verfügbar. Die Grenze des Überbereiches beträgt hierbei
10%.
einzustellen wie Universaleingang, siehe Schritt 2 →  25
1)
, Verzögerung
Setup
off, Analog input 1, Analog input 2, Calc value 1, Calc
value 2, Error
Min, Max, Gradient, out-band, in-band
Eingabe des Grenzwertes mit Kommaposition. Set Point 2
wird nur bei out-Band und in-Band angezeigt.
Eingabe der Zeitbasis in Sekunden. Nur für Betriebsart
Gradient.
Die Hysterese wird als absoluter Wert (nur positive
Werte) in der Einheit des jeweiligen Kanals eingestellt
(z.B. oberer Grenzwert = 100 m, Hysterese = 1 m: Grenz-
wert an = 100 m, Grenzwert aus = 99 m)
Prozessanzeiger
1)
und Fehlerverhal-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis