Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser ORIA45 Betriebsanleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessanzeiger
7.4.3
3. Schritt: Konfiguration der Berechnungen
Für Berechnungen stehen ein bzw. optional zwei Kanäle mit folgenden Funktionen zur Verfü-
gung:
Calc value 1
• ausgeschaltet
• Summe (AI1+AI2)
• Differenz (AI1-AI2)
• Mittelwert ( (AI1+AI2)/2 )
• Linearisierung AI1
• Multiplikation (AI1*AI2)
TAG
Unit
Bar 0%
Bar 100%
Factor
Offset
No. lin points → X/Y Koordinaten
Das Gerät verfügt über zwei Linearisierungstabellen mit jeweils maximal 32 Stützstellen. Die sind fest den Kanä-
len 'Calc value 1' und 'Calc value 2' zugeordnet. Wird Linearisierung als Berechnung gewählt, wird im Parameter 'No.
lin points' die Anzahl der benötigten Stützstellen angegeben. Für jede Stützstelle ist eine X- und eine Y-Koordinate vor-
zugeben. Die Linearisierungstabellen lassen sich einzeln deaktivieren.
Reset min/max
7.4.4
4. Schritt: Konfiguration des Analogausgangs / der Analogausgänge
Das Gerät ist mit einem Analogausgang (optional mit zwei Analogausgängen) ausgestattet.
Diese Ausgänge können frei den im Gerät vorhandenen Eingängen bzw. Kanälen zugeordnet
werden.
Analog out 1
Analog out 2
Assignment: Zuordnung des Ausgangs
• off: ausgeschaltet
• Analog input 1: Universaleingang 1
• Analog input 2: Universaleingang 2
• Calc value 1: Berechneter Wert 1
• Calc value 2: Berechneter Wert 2
einzustellen wie Universaleingang, siehe Schritt 2 →  25
einzustellen wie Universaleingang, siehe Schritt 2 →  25
Setup
Calc value 2
• ausgeschaltet
• Summe (AI1+AI2)
• Differenz (AI1-AI2)
• Mittelwert ( (AI1+AI2)/2 )
• Linearisierung AI2
• Linearisierung CV1
• Multiplikation (AI1*AI2)
Setup
Inbetriebnahme
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis