Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPT-HH20
Inbetriebnahme
6.3.5

Betrieb mit Bluetooth

Dieses Handheld verfügt über eine drahtlose Bluetooth-Schnittstelle mit einer Funkeinrichtung
der Klasse 1. Damit ist eine drahtlose Punkt-zu-Punkt-Kommunikation mit anderen Bluetooth-
fähigen Geräten möglich. Falls das andere Bluetooth-fähige Gerät ebenfalls eine
Funkeinrichtung der Klasse 1 besitzt, ergibt sich im freien Feld eine Reichweite von ca. 100 m.
Bei Verbindungen zu einem Bluetooth-fähigen Gerät der Klasse 2 oder 3 ergeben sich
entsprechend kürzere Reichweiten.
Falls sich das Handheld außerhalb der Reichweite befindet, speichert es die gelesenen Daten
im internen Speicher. Das Handheld versucht weiterhin, die gelesenen Daten zu senden, bis
die Verbindung zum Bluetooth-fähigen Gerät wieder zu Stande kommt. Sobald das Handheld
die Daten an das Bluetooth-fähige Gerät gesendet hat, werden die Daten automatisch aus dem
internen Speicher gelöscht.
Hinweis!
Für die Verbindung des Handhelds mit einem Bluetooth-fähigen Gerät benötigen Sie eine
MAC-Adresse. Diese MAC-Adresse finden Sie normalerweise auf dem Bluetooth-Gerät in der
Nähe der Seriennummer aufgedruckt bzw. im Handbuch zu Ihrem Bluetooth-Gerät.
Handheld per Bluetooth verbinden
Um das Handheld mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (z. B. Laptop mit entsprechendem
Bluetooth-USB-Dongle) zu verbinden, gehen Sie wie folgt vor:
1.
Wählen Sie Einstellungen > Schnittstelle.
2.
Aktivieren Sie die Schnittstelle Bluetooth.
Das Untermenü Bluetooth öffnet sich.
3.
Aktivieren Sie den gewünschten Modus mit der Navigationstaste Enter (
4.
Geben Sie im Dateineingabefeld des Menüeintrages BD_MAC die MAC-Adresse ein.
5.
Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit dem Softkey links (
Die Verbindung zwischen den beiden Geräten wird hergestellt. Die
Verbindungsherstellung kann unter Umständen einen Moment dauern. In der Statusleiste
werden die Symbole
Tipp
Weitere Informationen zu Einstellungen der Schnittstelle siehe Kapitel 9.3.8
und
angezeigt.
)
).
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis