Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IPT-HH20 Handbuch Seite 108

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IPT-HH20
Datenträgeraufbau
Protection Word
Bit
0 ... 7
8 ... 15
16 ... 23
24 ... 31
Bei Control und Protection Word ist zu beachten, dass bei der Kommunikation eines Wortes
zeitlich das höchstwertige Byte zuerst und das niedrigwertigste Byte zuletzt übertragen
werden. Bei der Angabe der lese- und schreibgeschützten Worte werden die Worte
folgendermaßen gezählt:
00
Password
01
Protection Word
02
Control Word
03
1. Datenwort
04
2. Datenwort
...
...
1F
29. Datenwort
Passwort-Modus des IPC03
Es ist möglich, Control Word und Protection Word vor Schreiben zu schützen. Die
Konfiguration lässt sich dann nicht mehr ändern. Hierzu dient der Passwort-Modus.
Mit im Datenträger aktiviertem Passwort-Modus kann der Datenbereich eines Datenträgers
gelesen oder beschrieben werden, wenn zuvor vom Schreib-/Lesekopf das richtige Passwort
an den Datenträger gesendet wird. Dazu muss:
mit dem Befehl PS "set password" einmal das richtige Passwort gesetzt und
mit dem Befehl PM "set password mode" der Passwortmodus aktiviert werden.
Mit dem Befehl PC kann das Passwort im Schreib-/Lesekopf und auf dem Datenträger
geändert werden.
Ist der Passwortmodus deaktiviert, kann jedes Word des Datenträgers beliebig gelesen und
geschrieben werden.
Im Auslieferungszustand der Leseköpfe und der Datenträger IPC03 ist das Passwort
00000000
. Im Lesekopf wird das Passwort flüchtig und im Datenträger IPC03 nichtflüchtig
h
gespeichert.
108
Bedeutung
erstes lesegeschütztes Wort
letztes lesegeschütztes Wort
erstes schreibgeschütztes Wort
letztes schreibgeschütztes Wort
Byte
0
1
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis