Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Westfalia WFF760 Originalanleitung

Flachdübelfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und
gesundheitlichen Beeinträchtigungen die beigefügten Allgemeinen
Sicherheitshinweise sowie folgende Bitte beachten Sie auch die
Sicherheitshinweise in den Bedienungsanleitungen zu Akku und
Ladegerät.
▪ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und benutzen Sie das
Gerät ausschließlich gemäß dieser Anleitung.
▪ Verwenden Sie beim Betrieb des Gerätes Schutzausrüstung einschließlich
Schutzbrille und Gehörschutz. Tragen Sie je nach auszuführender Aufgabe einen
Atemschutz. Falls der Betrieb des Gerätes Beschwerden oder Unbehagen auslöst,
unterbrechen Sie die Arbeit umgehend und gehen Sie der Ursache auf den Grund.
▪ Entsorgen Sie nicht benötigtes Verpackungsmaterial oder bewahren Sie dieses an
einem für Kinder unzugänglichen Ort auf. Es besteht Erstickungsgefahr!
Sicherheitshinweise für Flachdübelfräse
▪ Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn, sie werden durch eine
Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen.
▪ Halten Sie die Fräse außer Reichweite von Kindern. Der Artikel ist kein Spielzeug.
▪ Holzstäube können gesundheitsschädlich sein. Schützen Sie sich durch eine
Staubschutzmaske.
▪ Überprüfen Sie die Flachdübelfräse und die elektrische Anschlüsse auf
Beschädigungen und benutzen Sie die Flachdübelfräse nicht, wenn die Maschine
beschädigt wurde.
▪ Verwenden Sie die Flachdübelfräse gemäß dieser Bedienungsanleitung und nur für
den bestimmungsgemäßen Einsatzbereich zum Bearbeiten von ausschließlich Holz.
▪ Klemmen Sie das Werkstück mit einer Spannvorrichtung oder einen Schraubstock
ein, um zu verhindern, dass es verrutscht. Halten Sie die Flachdübelfräse beim
Arbeiten immer fest mit beiden Händen. Achten Sie immer darauf, sicher zu stehen.
▪ Schützen Sie die Flachdübelfräse vor eindringender Feuchtigkeit und tauchen Sie die
Maschine nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
▪ Vor dem Eintauchen ins Werkstück muss der Fräser die volle Drehzahl erreicht
haben.
▪ Achtung: Bedenken Sie die Auslaufzeit der Maschine nach dem Ausschalten. Lassen
Sie die Maschine immer zum Stillstand kommen, bevor Sie sie vom Werkstück
abheben.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

97 29 15

Inhaltsverzeichnis