Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips I-JET Primo IPF 131 Bedienungsanleitung
Philips I-JET Primo IPF 131 Bedienungsanleitung

Philips I-JET Primo IPF 131 Bedienungsanleitung

Normal-papier-fax

Werbung

Geräteübersicht ............................................................... 2
Gerätebeschreibung ......................................................... 2
Übersicht der Funktionen ................................................ 3
Tastenbelegung ............................................................... 4
Standort ......................................................................... 5
Anschluss des Faxgeräts ................................................... 5
Patrone einlegen .............................................................. 6
Wechseln der Patrone ...................................................... 6
Papier einlegen ................................................................ 7
Papierstau ....................................................................... 8
Easy Install ..................................................................... 8
Anschluss weiterer Geräte ................................................ 8
Nebenstellenanlage .......................................................... 9
HILFE-Funktion .......................................................... 10
Uhrzeit und Datum ...................................................... 10
Eingabe Ihrer Nummer ................................................. 10
Eingabe Ihres Namens ................................................... 10
Korrektur ..................................................................... 10
Sprache der Anzeige ...................................................... 11
Art des Klingelsignals .................................................... 11
Lautstärke des Klingelns ................................................ 11
Kontrast ....................................................................... 11
Faxempfang einstellen ................................................... 12
Spezielle Einstellungen .................................................. 12
EASYLINK - Verwendung weiterer Telefone .................. 12
Externer Anrufbeantworter ............................................ 13
Telefonieren .................................................................. 14
Wahlwiederholung ........................................................ 14
Kurzwahl n .......................................................... 14
Telefonbuch a ..................................................... 15
Telefonnummernliste .................................................... 15
Stummschalten ............................................................. 15
Rufnummernerkennung (nur in Deutschland und
Österreich) ................................................................... 15
Dokumente einlegen ..................................................... 16
Faxen ............................................................................ 16
Rundsenden ................................................................. 16
Auflösung ..................................................................... 17
Sende- und Fehlerbericht ............................................... 17
Übertragung (Übersee) .................................................. 17
Verkleinerung ............................................................... 17
Faxjournal .................................................................... 17
Abrufen von Faxberichten .............................................. 17
Auf Abruf senden .......................................................... 18
Später senden ................................................................ 18
Faxempfang ohne Papier ................................................ 18
Kopieren ...................................................................... 18
Servicecode ................................................................... 22
Pflegehinweise............................................................... 22
Scannerglas reinigen ...................................................... 22
Patrone ......................................................................... 23
Sicherheitshinweise ....................................................... 24
Internationale Garantie ................................................. 24
Technische Daten.......................................................... 25
Glossar ......................................................................... 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips I-JET Primo IPF 131

  • Seite 1 Geräteübersicht ............... 2 Dokumente einlegen ............. 16 Gerätebeschreibung ............2 Faxen ................16 Übersicht der Funktionen ..........3 Rundsenden ..............16 Tastenbelegung ............... 4 Auflösung ..............17 Sende- und Fehlerbericht ..........17 Übertragung (Übersee) ..........17 Standort ................. 5 Verkleinerung ............... 17 Anschluss des Faxgeräts ...........
  • Seite 2 Folgende Teile sind in der Verpackung enthalten: Tintenpatrone (schwarz) Telefonkabel mit Stecker Installationshilfe Netzkabel mit Netzstecker Bedienungsanleitung Telefonhörer Spiralkabel für Telefonhörer Faxgerät Papierhalter Dokumentenstütze Netzkabel mit Stecker Papiernachfüllklappe bzw. Dokumentenführung Telefonhörer Hebel für den Papierauswurf Bedienungspaneel Scanner Papierhalter Halterung mit Tintenpatrone Dokumentenstütze...
  • Seite 3 15-Mai-02 12:30 Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, indem Sie dreimal MENU drücken. Die Symbole auf der Anzeige geben den aktuellen Betriebszu- stand an: Sprache setzen (Sprache der Anzeige wählen) ........11 F zeigt an, ob Sie mit einer besseren Bild- Zeit/Datum qualität oder Graustufen senden bzw.
  • Seite 4 zweimal kurz drücken: Ausdruck einer Anleitung zur Bedie- nung der wichtigsten Funktionen mit Verweisen auf zusätzli- che Hilfe-Seiten F Einstellen einer besseren Bildqualität lang drücken (zwei Sekunden): Starten der automatischen In- beim Senden und Kopieren (für Texte und Zeichnungen – stallation Ihres Faxgeräts und zusätzlicher Geräte /Ausdruck FINE, für Fotos –...
  • Seite 5 Bei Ausfall der Netzspannung funktioniert weder Stecken Sie den Telefon- der Telefon- noch der Faxbetrieb. stecker in die Buchse, die Das Faxgerät wurde ausschließlich für den Ge- mit einem Dreieck T brauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Es bezeichnet ist. entspricht den dortigen Bestimmungen der Telefongesellschaften.
  • Seite 6 Nehmen Sie die Tintenpatrone aus der Verpackung und ziehen Sie den Schutzstreifen ab. Öffnen Sie das Bedienungspaneel, indem sie es seitlich an den Griffmulden nach oben ziehen. Achten Sie darauf die Düsen und die Kontakte nicht zu berühren! Verwenden Sie ausschließlich die Originalpatrone von Philips PFA 421.
  • Seite 7 Drücken Sie den Stift in der Mitte der Halterung nach Stecken Sie den Papierhalter in die dafür vorgesehenen vorne. Öffnungen hinter dem Papiereinzug. Entfernen Sie die Patrone, indem Sie sie schräg nach vorne ziehen und nach oben herausnehmen. Die Patrone kann nicht weiterverwendet werden.
  • Seite 8  Füllen Sie kein Papier nach, wenn das Gerät gerade druckt! Verwenden Sie kein bereits einseitig Sie können an einem einzigen Telefonanschluss zusätzlich zu Ih- bedrucktes Papier! Beides könnte zu einem rem Faxgerät weitere Geräte, wie z. B. weitere Telefone, Schnur- Papierstau führen.
  • Seite 9: Test Nicht Ok

    Sie werden nochmals zur Eingabe aufgefordert. Zum Erreichen der Amtsleitung ändern Sie die Kennziffer. Haben Ihr Faxgerät ist kein ISDN-Fax (Gruppe 4), sondern ein analo- Sie die richtige Amtskennziffer eingegeben, doch auf der ges Faxgerät (Gruppe 3). Es kann daher nicht direkt an einem Anzeige erscheint trotzdem ISDN-Anschluss betrieben werden, sondern man benötigt dafür entweder einen (Analog)-Adapter oder eine ISDN-Anlage mit...
  • Seite 10 Sollten Sie einmal eine falsche Taste gedrückt haben, drücken Sie STOP sooft wie notwendig um zur Ausgangsposition zurückzukehren. Bei Ihrer Telefon- und Faxnummer können Sie mit der Taste # oder * das im internationalen Telefonverkehr übliche Zeichen „+“ eingeben und mit > ein Leerzeichen einfügen. Sie können Um sich die ursprünglichen Einstellungen des Geräts zu maximal 20 Stellen für Ihre Nummer verwenden.
  • Seite 11 Sie können die Lautstärke des Klingelsignals verändern wenn sich Um die Sprache der Anzeige und der Berichte zu bestimmen das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet oder es gerade läutet. wählen Sie Funktion 11, indem Sie MENU und danach die Ziffern 1 und 1 drücken. Bestätigen Sie mit OK. Mit u wird die aktuelle Einstellung ungefähr drei Wählen Sie mit u die gewünschte Sprache und Sekunden lang angezeigt.
  • Seite 12 Die Faxweiche ermöglicht Ihnen an einem einzigen Können Sie keine Faxe empfangen, haben Sie möglicher- Telefonanschluss zu telefonieren, zu faxen und weitere weise beide Klingelzahlen zu hoch eingestellt (siehe Punkt Geräte zu verwenden. Die Faxweiche trennt Fax- von 2 und 4). Stellen Sie beide Klingelzahlen auf einen Wert Telefonanrufen.
  • Seite 13: Läuten Gesamt

    Um diese Funktion nutzen zu können müssen Sie Ihr zusätzli- ches Telefon bzw. Schnurlostelefon auf Tonwahl einstellen. Er- Der Ansagetext Ihres Anrufbeantworters sollte kürzer als fordert Ihr Telefonanschluss jedoch die Einstellung auf Pulswahl, 10 Sekunden sein. müssen Sie Ihr zusätzliches Gerät kurzzeitig umstellen um Ton- wahlsignale zu senden.
  • Seite 14 Wenn Sie eine falsche Ziffer eingeben, können Sie diese mit CLEAR entfernen, bevor Sie den Hörer abnehmen. Für häufig gewählte Nummern stehen Ihnen Kurzwahltasten zu Mit R R R R R können Sie viele der neuen Dienste der Telekom Verfügung. benutzen (Anklopfen, Makeln etc.).
  • Seite 15: Läuten Fax Auf 0 Einge

    Der Speicher Ihres Faxgeräts hat Platz für ca. 200 Nummern Um eine Liste Ihrer gespeicherten Kurzwahl- und Tele- und Namen. Die genaue Anzahl hängt von der Länge der Ein- fonbuchnummern auszudrucken wählen Sie Funktion 42, träge ab. Sie können Nummern auch während eines Telefonge- indem Sie MENU, 4 und 2 drücken.
  • Seite 16 Die folgenden Punkte sind die häufigsten Ursachen für Störungen beim Faxbetrieb. Legen Sie keine Seiten in den Dokumenteneinzug Wählen Sie die gewünschte Nummer. Halten Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach vorne und führen Sie sie in den Dokumenteneinzug (max. 10 ...
  • Seite 17 Wenn Sie die Bildqualität Ihres Faxgeräts verbessern wollen, ste- Das Faxjournal ist eine Liste der letzten zehn empfangenen und hen Ihnen zusätzlich die Optionen FINE f f f f f (für kleingedruckte versendeten Faxdokumente. Texte bzw. Zeichnungen) und PHOTO F F F (für Fotos und Bil- der) zur Verfügung.
  • Seite 18: Speicher Voll

    Sie können ein Dokument aus Ihrem Faxgerät abrufen lassen. Sie können Ihr Faxgerät nutzen um eine Vorlage auf Papier zu kopieren. Sie können zusätzlich auch PHOTO F- und FINE Legen Sie das Dokument in den Dokumenteneinzug. f f f f f -Auflösung auswählen (siehe Kapitel Fax /Auflösung). Um das Dokument vor unberechtigtem Zugriff zu schützen, Legen Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach vorne in geben Sie in Funktion 23 einen Code ein: Drücken Sie...
  • Seite 19: Kein Wählton

    Die folgende Tabelle enthält eine Liste der häufigsten Störungen, Ziehen Sie den Netzstecker. ihren Ursachen und einer möglichen Lösung, die Ihnen helfen Warten Sie mindestens zehn Sekunden, und stecken Sie soll das Problem selbst zu beheben. Bitte schlagen Sie in dieser den Netzstecker wieder in die Steckdose.
  • Seite 20 Das Gerät macht beim Empfangen Patrone ist verschmutzt. oder Kopieren weiße Streifen. SÄUBERN: Ihre Patrone ist weitgehend ver- Besorgen Sie eine neue Patrone. PATR. FAST LEER braucht. Sie haben eine falsche Patrone Verwenden Sie nur die Philips FALSCHE PATRONE eingelegt. Originalpatrone PFA 421.
  • Seite 21: Externes Telefon

    Ein Blatt oder mehrere Blätter Papier Drücken Sie den Hebel neben dem PAPIER PRÜFEN wurden falsch eingezogen. Papiereinzug nach rechts und ziehen Sie das Papier vorsichtig von Zuviel Papier (mehr als 50 Seiten) oben heraus. Drücken Sie START. eingelegt. Kein Papier mehr. Legen Sie Papier nach und drücken Sie START.
  • Seite 22   Achten Sie darauf, dass Sie sich elektrisch entladen, Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn es absolut erforderlich ist! Haben Sie die Werksein- bevor Sie das Gerät öffnen, indem Sie z.B. das stellungen zu Ihrer Zufriedenheit geändert, sollten Metallgehäuse eines geerdeten Gerätes, die Wasser- Sie diese Funktion nicht benutzen.
  • Seite 23: Ausrichten

    Reinigen Sie auch die Kontakte auf der Halterung, bevor Sie die Patrone wieder einsetzen. Lässt die Qualität der ausgedruckten Dokumente nach, muss die Patrone gereinigt oder neu ausgerichtet werden. Wählen Sie Funktion 48, indem Sie MENU, 48 und OK drücken. Wählen Sie mit u SÄUBERN: Bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 24 Ÿ Verwenden Sie keinesfalls flüssige oder gasförmige Reini- Wenn Ihr PHILIPS-Markenprodukt nicht ordnungsgemäß funk- gungsmittel (Sprays, Scheuermittel, Polituren, etc.). tioniert, ersuchen wir Sie sich an Ihren PHILIPS-Händler zu wenden oder das Gerät in eine PHILIPS-Service-Annahmestelle Ÿ Lassen Sie keinesfalls Flüssigkeiten in das Gerät gelangen.
  • Seite 25 Abrufempfang: Man kann Schriftstücke empfangen, die in einem anderen Fax- Kompatibilität: ITU Gruppe 3 gerät bereitgehalten werden. Anschlussart: Amtsleitung (PSTN)/ Nebenstelle (PABX) Dokument: Die geschriebene Nachricht (Vorlage), die Sie einem anderen Teil- Flashzeiten D: Amtsleitung (PSTN): 250 ms nehmer faxen möchten. Nebenstelle (PABX): 100 ms Flashzeiten A/CH: Amtsleitung (PSTN): 100 ms...
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Wir, ÖSTERREICHISCHE PHILIPS INDUSTRIE GMBH, Internet Fax Appliances Gutheil-Schoder-Gasse 10 A-1102 Wien, Österreich erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, daß das Produkt Normal-Papier-Fax PHILIPS IPF 131 ________________________________________________________________________________________ auf das diese Deklaration verweist, mit den folgenden Normen oder anderen normativen Dokumenten überein-...
  • Seite 27 Lautstärke 11 einzelne Empfänger 16 Reinigung 22 Leistung 25 mehrere Empfänger 16 Rufnummernerkennung 15, 25 Abrufempfang (Polling) 25 Line-Buchse 5 Faxpapier 25 Rundsenden Amtsholung 9 Liste Faxweiche 12, 25 Faxversand an mehrere Empfän- Analog-Adapter 9 Telefonnummern 15 Zusätzliche Geräte 8 ger 16 Anklopfen 14 Löschen...
  • Seite 28 Wahlwiederholung 14, 15 Weitere Geräte 8 Anschluß 8 Weitere Telefone parallel oder seriell? 8 Wiederverwertung 28 zeitversetztes Senden 18 Zusätzliche Geräte Anschluß 8 Einstellungen 8 Zusätzliche Telefone parallel oder seriell? 8 Dieses elektronische Gerät enthält vie- Die Konformität mit den für das Ge- Die verwendeten Kartonverpackungen Für nähere Informationen kontaktie- le Materialien, die wiederverwertet wer-...

Inhaltsverzeichnis