Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Betriebsmodus Wählen; Keyboard-Modus; Vision-Configurator-Modus - Pepperl+Fuchs OHV210-F229-B15 Handbuch

Handlesegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OHV210-F229-B15

Konfiguration

4
Konfiguration
Sie können das Handlesegerät auf zwei verschiedene Arten konfigurieren.
Steuercodes: Steuercodes ermöglichen die direkte Konfiguration ohne PC. Um einen
Parameter zu verändern, lesen Sie den passenden Steuercode mit dem Handlesegerät.
Siehe Kapitel 4.3.
Vision Configurator: Die Software ermöglicht Ihnen eine erweiterte Konfiguration am
PC, mithilfe einer übersichtlichen Benutzeroberfläche. Zu den Standardfunktionen gehö-
ren z. B. den Outputstring ändern, Leseergebnis bearbeiten und dem Leseergebnis ein
Präfix oder Suffix zuweisen, benutzerdefinierte Steuercodes erzeugen und ein Firm-
wareupdate durchführen. Siehe Kapitel 4.2.
4.1
Betriebsmodus wählen
Das Handlesegerät verfügt über drei verschiedene Betriebsmodi.
Modus

Keyboard-Modus

Vision-Configurator-
Modus
Virtual COM Port
4.1.1
Keyboard-Modus
Das Handlesegerät kann automatisch im Keyboard-Modus verwendet werden. Hierzu wird
kein weiterer Steuercode benötigt. Zur Koppelung mit der Ladeschale muss lediglich der
Schnellverbindungscode an der Vorderseite der Ladeschale gelesen werden (siehe Kapitel
3.4).
Hinweis!
Die Daten werden standardmäßig mit einer US-englischen Tastaturbelegung übertragen.
Falls die Datenübertragung im Keyboard-Modus nicht korrekt sein sollte, verändern Sie die
Tastaturbelegung.
4.1.2

Vision-Configurator-Modus

Vision Configurator ist eine Konfigurationssoftware für kamerabasierte Sensoren. Die Software
ermöglicht Ihnen die erweiterte Konfiguration des Sensors mithilfe einer übersichtlichen Benut-
zeroberfläche. Zu den Standardfunktionen gehören z. B. die Parametrierung des Handlesege-
räts, die Speicherung von Datensätzen, die Übermittlung und Visualisierung von Daten und die
Fehlerdiagnose.
Um den Vision Configurator zu installieren und den Vision-Configurator-Modus zu aktivieren
siehe Kapitel 4.2.1.
Hinweis!
Alternativ zur Konfiguration per Vision Configurator können Sie das Handlesegerät auch
mithilfe von Steuercodes (siehe Kapitel 4.3.1) konfigurieren.
18
Beschreibung
Das Handlesegerät verhält sich in dem Keyboard-Modus wie eine
Tastatur, siehe Kapitel 4.1.1. Die eingelesenen Codes werden als
Buchstaben/Zahlenkombination an den PC übertragen.
Im Vision-Configurator-Modus wird die Ladeschale mit einem PC ver-
bunden und eine Verbindung zum Vision Configurator wird herge-
stellt. Dieser Modus dient ausschließlich der Kommunikation mit
Vision Configurator, siehe Kapitel 4.1.2.
Das Handlesegerät wird über einen Emulator als serielles RS-232-
Gerät betrieben, siehe Kapitel 4.1.3.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis