Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic KX-TU446 EX Bedienungsanleitung

Panasonic KX-TU446 EX Bedienungsanleitung

Einfach bedienbares mobiltelefon

Werbung

Bedienungsanleitung
Einfach bedienbares Mobiltelefon
KX-TU446 EX
Modellbez.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines
Panasonic-Produkts entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen
Bezugnahme gut auf.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch "Wichtige
Informationen" auf Seite 14.
Mitgeliefertes Zubehör
– Netzteil (Teilenr. TPA-97H050055VW01): 1 St.
– Standardakku (Teilenr. 514047AR): 1 St.
– Headset (Teilenr. JYK-E112): 1 St.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic KX-TU446 EX

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Einfach bedienbares Mobiltelefon KX-TU446 EX Modellbez. Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf.
  • Seite 2 Bedienelemente Taschenlampe Kameralinse LED-Statusanzeige Volume up/down Change font size of display. Anzeige...
  • Seite 3 Bedienelemente Anrufen/Anrufe entgegennehmen Linke Funktionstaste (oben abgebildete Funktion auswählen) Navigationstaste ●▲( ): Hauptmenü öffnen. ●▼( ): Kontaktliste anzeigen. Zielwahl; Seite 20 Mailbox anrufen Auslandsgespräch Hörer Ein-/Ausschalten/Anrufe beenden Rechte Funktionstaste (oben abgebildete Funktion auswählen) Kamerataste Lautlos-Modus ein/aus. (2 Sekunden gedrückt halten.) Mikrofon Hilferuf;...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Schritte Anpassen des Telefons Einrichtung .........5 Menüliste..........46 Display ..........8 Verbindung mit anderen Ein-/Ausschalten des Geräts .....11 Geräten Grundeinstellungen ......11 Verwendung einer Bluetooth®- Wichtige Informationen Funkverbindung ......59 Für Ihre Sicherheit ......13 Verwenden einer USB Wichtige Sicherheitshinweise ..15 Verbindung........63 Für eine optimale Leistung ....16 Nützliche Informationen Weitere Hinweise ......16 SAR ..........17...
  • Seite 5: Einrichtung

    Erste Schritte Einrichtung Einsetzen der SIM-Karte, microSD-Karte und des Akkus 1 Nehmen Sie die Telefonabdeckung ab. 2 Legen Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein. 3 Öffnen Sie die microSD-Kartenab- deckung, indem Sie sie schieben ( ) und dann anheben ( ).
  • Seite 6 Erste Schritte Wichtig: ● Wenn Sie den Akku herausnehmen, stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist. ● Um einen Datenverlust und Fehlfunktionen zu vermeiden, beschädigen Sie nicht die goldfarbenen Kontakte der SIM-Karte oder microSD-Karte, behandeln Sie sie vorsichtig und schließen Sie sie nicht kurz. Note: ●...
  • Seite 7: Akku-Aufladung

    Erste Schritte Erste Schritte Erste Schritte Akku-Aufladung Akku-Aufladung Akku-Aufladung Netzteil oder USB-Anschluss Netzteil oder USB-An- Netzteil oder USB-An- Verwendung der Lade- schluss schluss schale (Nur KX-TU466) Akkuanzeige Akkuanzeige Zur Steckdose Hinweis: Hinweis: R Wenn die Aufladung beginnt, ertönt ein Signalton und die R Wenn die Aufladung beginnt, ertönt ein Signalton und die...
  • Seite 8: Display

    Erste Schritte Getting Started Display Symbols Frequenzequalizer Signalstärke ist eingestellt. R: Netzsuche (Seite 20) E: Das Telefon ist mit Ein 2. Anruf wird gehalten. einem EDGE-Netzwerk verbunden. ● Kontakt wird im Telefon gespeichert. G: Das Telefon ist mit ● Hauptinhaltsverzeichnis einem GPRS-Netzwerk des Telefons.
  • Seite 9 Erste Schritte Getting Started Die SMS-Nachricht (nicht Datei mit anderem Format gelesen/nicht gesendet) An die MMS-Nachricht ist wird auf der SIM-Karte eine Datei mit einem gespeichert. anderen Format angehängt Die SMS-Nachricht (gesendet) wird auf der Ordner SIM-Karte gespeichert. MMS-Empfänger ist auf Die SMS-Nachricht (geöffnet) An eingestellt.
  • Seite 10 Erste Schritte Getting Started Eine Eine Bluetooth-Kfz- Bluetooth-Hör-Sprech-Gar -Freisprecheinrichtung nitur ist mit dem Telefon wird im verbunden. Bluetooth-Suchmenü erkannt. *1 Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber/Service Provider für weitere Informationen *2 Nur Mailbox-Abonnenten Getting Started Funktionstasten Öffnet das Optionen-Menü. Ruft den Notruf an. Nimmt einen 2.
  • Seite 11: Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Erste Schritte LED color info status indicator Getting Started Color State LED status indicator Green Incoming call Message indicator Battery indicator Flashes when a new Turns on when Red blinking Charge error message is received. charging. – Flashing: The battery Low Battery Incoming call indicator is low, or the...
  • Seite 12 Erste Schritte Getting Started Display-Schriftgröße Drücken Sie oder zum Einstellen der Schriftgröße. Ändern des Klingeltons Verwenden von voreingestellten Klingeltönen Drücken Sie . : Wählen Sie : “Allgemein” : “Anpassen” : “Klingelton” : Wählen Sie den gewünschten Rufton. Verwenden von eigenen Klangdateien Drücken Sie .
  • Seite 13: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Für Ihre Sicherheit Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch, um einen ordnungs- gemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Andernfalls kann es zu schweren bzw. lebensgefähr- lichen Verletzungen oder Sachschäden oder zu illegalen Handlungen kommen. WARNUNG Stromanschluss ●...
  • Seite 14 Wichtige Informationen ● Berühren Sie freigesetzte Elektrolyte nicht, wenn der Akku ausläuft. Sie können Verbrennungen oder Verletzungen an Augen und Haut hervorrufen. Der Elektrolyte sind toxisch und können bei Verschlucken zu Verletzungen führen. Wenn Sie ihn berührt haben, waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
  • Seite 15: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Informationen Medizinische Informationen ● Wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer persönlichen medizinischen Geräte, wie zum Beispiel Herzschrittmacher oder implantierter Cardioverter-Defibrillator, um zu erfahren, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzenergie abgeschirmt sind. ● Wireless Technology Research (WTR) empfiehlt einen Mindestabstand von 15,3 cm zwischen einem drahtlosen Gerät und einem implantierten medizinischen Gerät wie zum Beispiel einem Herzschrittmacher oder implantierten Cardioverter-Defibrillator, um mögliche Störungen des medizinischen Geräts zu vermeiden.
  • Seite 16: Für Eine Optimale Leistung

    Wichtige Informationen Für eine optimale Leistung Betriebsumgebung ● Das Produkt muss vor übermäßigem Rauch, Staub, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und Vibrationen geschützt werden. ● Um Beschädigung zu vermeiden, laden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 5 °C und 35 °C auf. Pflege ●...
  • Seite 17: Sar

    ● Das microSDHC-Logo ist eine Marke von SD-3C, LLC. ● Die Bluetooth® - Handelsmarke und - Logos sind eingetragene Marken, die das Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., sind, und jede Verwendung dieser Marken durch die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
  • Seite 18: Technische Daten

    Wichtige Informationen Diese Richtlinien bilden auch die Grundlage für internationale Bestimmungen und Normen zur Funkwellenemission. In den Richtlinien wird als Maßeinheit die spezifische Absorptionsrate, SAR, verwendet. Der SAR-Gren- zwert für drahtlose Geräte beträgt 2 W/kg. Der höchste für dieses Gerät gemessene SAR-Wert am Kopf betrug: 0,216 W/kg. Der höchste für dieses Gerät gemessene SAR-Wert am Körper betrug: 1,767 W/kg.
  • Seite 19: Anrufen

    Grundlegende Funktionen Getting Started Anrufen Making calls Geben Sie die Rufnummer ein (max. 40 Ziffern). Drücken Sie um einen Anruf zu tätigen. Hinweis: ● Zum Umschalten auf die Freisprecheinrichtung: : “Freisprechen Ein” ● Um ein Auslandsgespräch zu tätigen, halten Sie gedrückt, bis “+”...
  • Seite 20: Anruf Beenden

    Grundlegende Funktionen Getting Started Making a call using a one touch dial key Tätigen eines Anrufes mit einer Zielwahltaste Zum Zuweisen eines Kontakts zu einer Zielwahltaste siehe Seite 30. Halten Sie die gewünschte Zielwahltaste gedrückt ( Tätigen eines Anrufs über eine Kurzwahltaste Zum Zuweisen eines Kontakts zu einer Kurzwahltaste siehe Seite 30.
  • Seite 21: Anrufe Entgegennehmen

    Grundlegende Funktionen Getting Started Anrufe entgegennehmen Answering calls Wenn ein Anruf eingeht, blinkt die Anzeige für eingehende Anrufe schnell (Seite 11). Drücken Sie zur Antwort auf Hinweis: ● Zum Annehmen eines Anrufes durch Öffnen des Telefons siehe Seite 51. ● Um den Anruf abzulehnen, drücken Sie Entgangene Anrufe “Anruf in Abwesenheit”...
  • Seite 22: Mailbox-Dienst

    Grundlegende Funktionen Getting Started Call log options Anrufprotokoll-Optionen Drücken Sie . : Wählen Siet “Anrufprotokoll” : Wählen Sie eine Anrufprotokollliste. : Wählen Sie ein Protokoll. – “Zu Telefonbuch” – “Anrufe” – “SMS senden” – “Anrufen” – “MMS senden” – “Löschen” Mailbox-Dienst Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Netzbetreiber/Service Provider.
  • Seite 23: Texteingabe

    Grundlegende Funktionen Getting Started Text input Texteingabe Jeder Wähltaste sind mehrere Zeichen zugewiesen. Die jeder Taste zugewiesenen Zeichen werden angezeigt, wenn Sie die Taste drücken. – Drücken Sie um den Zeiger nach rechts oder links zu bewegen. – Halten Sie gedrückt, um den Zeiger nach oben oder unten zu bewegen.
  • Seite 24 Grundlegende Funktionen Getting Started Wenn Sie einen Netzwerkdienst abonniert haben, der dies unterstützt, können Sie auch Nachrichten senden und empfangen, die Bilder, Klänge oder Kontaktlisten enthalten. Hinweis: ● Ausführliche Informationen zur Verfügbarkeit dieser Dienste erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber/Dienstanbieter. Creating and sending an SMS message Drücken Sie .
  • Seite 25 Grundlegende Funktionen Getting Started Netzbetreiber/Service Provider behandelt lange Nachrichten möglicherweise anders als andere SMS-Nachrichten. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Netzbetreiber/Service Provider. ● Sie können keine SMS-Nachrichten, die Bilder, Ton oder Kontaktlisten enthalten, senden oder empfangen. Verfassen und Senden von MMS-Nachrichten Drücken Sie .
  • Seite 26 Getting Started Grundlegende Funktionen : Wählen Sie den gewünschten Speicherort (Hauptverzeichnis). : Wählen Sie den gewünschten Ordner und/oder die Datei. : “Betreff beifügen” Geben Sie einen Betreff ein (Seite 29). : “Speichern” : Wählen Sie “MMS-Vorschau” zur Bestätigung des Inhalts. Drücken Sie nach der Bestätigung : “Senden an”...
  • Seite 27: Grundlegende Funktionen

    Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen Grundlegende Funktionen Lesen einer empfangenen Nachricht Lesen einer empfangenen Nachricht Lesen einer empfangenen Nachricht Drücken Sie . Drücken Sie . : Wählen Sie : Wählen Sie : “Eingang” : “Eingang” : Wählen Sie eine Nachricht aus. : Wählen Sie eine Nachricht aus.
  • Seite 28: Telefonbuch

    Senden von MMS-Nachrichten”, Seite 32 fort. Grundlegende Funktionen Nachrichtenoptionen Nachrichtenoptionen Drücken Sie . : Wählen Sie Getting Started Wählen Sie eine gewünschte Box. : Wählen Messages options Sie eine Nachricht. Press . : Select : Select a – “Antwort per SMS” –...
  • Seite 29 Grundlegende Funktionen Getting Started Erstellen von Kontakten Creating contacts Drücken Sie . : Wählen Sie : “Neuer Kontakt” : “Name” Geben Sie den Namen des Teilnehmers ein (Seite 29). : “Speichern” : “Telefonnr. 1” Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers ein. : Wählen Sie bei Bedarf ein Symbol.
  • Seite 30 Grundlegende Funktionen Getting Started Zuweisen eines Kontakts zu einer Zielwahltaste Zuweisen eines Kontakts zu einer Zielwahltaste Drücken Sie . : Wählen Sie : “Schnellwahl” : Wählen Sie die gewünschte Kurzwahltastennummer. : “Aus Liste hinzu” : Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus. Zuweisen eines Kontakts zu einer Kurzwahltaste Drücken Sie .
  • Seite 31: Alarm

    Grundlegende Funktionen Getting Started Alarm Alarm Drücken Sie . : Wählen Sie : “Alarm” : Wählen Sie einen Alarm aus. : “Einstellungen” Geben Sie die gewünschte Zeit ein. : Wählen Sie die gewünschte Alarmoption. Einmalig Alarm ertönt einmal zur festgelegten Zeit. Wöchent- Ein Alarm ertönt wöchentlich zu den festgeleg- lich...
  • Seite 32: Night Mode

    Grundlegende Funktionen Getting Started ● Das Telefon schaltet sich automatisch ein und der Alarm ertönt zur festgelegten Zeit, selbst wenn das Telefon ausgeschaltet war. ● Das Telefon vibriert, wenn der Lautlos-Modus aktiviert ist. Night mode Mit dieser Funktion können Sie den Rufton ausschalten, wenn Sie nicht gestört werden möchten.
  • Seite 33: Kalender/Terminplan

    Grundlegende Funktionen Getting Started Kalender/Terminplan Kalender/Terminplan Erstellen eines neuen Terminplaneintrags Drücken Sie . : Wählen Sie : “Kalender” : Wählen Sie das gewünschte Datum aus. Spezifi- : “Gehe zu Datum” sches Da- Geben Sie das gewünschte Datum, Mo- nat und Jahr ein. : “Zeitplan”...
  • Seite 34: Anzeigen/Bearbeiten/Löschen Eines Terminplaneintrags

    Getting Started Grundlegende Funktionen ● Drücken Sie , um den Alarm auszuschalten, die Snooze-Funktion jedoch aktiviert zu lassen. ● Das Telefon schaltet sich automatisch ein und der Alarm ertönt zur festgelegten Zeit, selbst wenn das Telefon ausgeschaltet war. Anzeigen/Bearbeiten/Löschen eines Terminplaneintrags Drücken Sie .
  • Seite 35: Sprachaufzeichnung

    Grundlegende Funktionen Getting Started Sprachaufzeichnung Voice recording Aufzeichnen von Sprach-Memos/Klängen Drücken Sie . : Wählen Sie : “Diktierfunktion” : “Aufnahme” Drücken Sie , um die Aufzeichnung zu beenden. Hinweis: ● Sie können bis zu 20 Klangdateien aufzeichnen. ● Aufgenommene Dateien werden in Ordner “Audio” des Telefons gespeichert.
  • Seite 36: Hilferuf

    Grundlegende Funktionen Getting Started Priority call Priority call Mit dieser Funktion können Sie eine gespeicherte Person um Hilfe rufen, indem Sie durch Drücken von (Rückseite des Telefons) eine SMS-Nachricht senden und einen Anruf tätigen. Note: ● Speichern Sie die Rufnummern (maximal 5 Nummern) nach der gewünschten Priorität in der Liste.
  • Seite 37 Grundlegende Funktionen Getting Started Hinweis: ● Sie können den Hilferufablauf stoppen, indem Sie während des Wählvorgangs drücken. Speichern einer Hilferufnummer Drücken Sie . : Wählen Sie : “Anrufereinst.” : “Hilferuf” : “Nr.-Liste Hilferuf” : Wählen Sie die gewünschte Position in der Rufnummernliste.
  • Seite 38: Netzdienste

    Grundlegende Funktionen Getting Started Speichern einer SMS-Nachricht Drücken Sie : Wählen Sie : “Anrufereinst.” : “Hilferuf” : “Nachricht” Geben Sie eine Nachricht ein (Seite 23). : “Speichern” Hinweis: ● Stellen Sie sicher, dass die SMS Service-Center-Nummer gespeichert ist (Seite 46). Netzdienste Wenden Sie sich zu weiteren Informationen und zur Verfügbarkeit dieser Dienste in Ihrem Gebiet an Ihren Netzbetreiber/Service Provider.
  • Seite 39 Grundlegende Funktionen Getting Started ● Der 1. Anruf wird getrennt, wenn Sie drücken, während ein 2. Anruf eingeht. ● Um Halten zu beenden, drücken Sie auf “Zurück holen” Konferenzschaltung Den 2. Anruf verbinden. : “Zusammenführen” Wählen Sie die gewünschte Funktion aus. Einen An- : Wählen Sie den gewünschten Teil- ruf auftei-...
  • Seite 40: Sicherheitseinstellungen

    Grundlegende Funktionen Getting Started Sicherheitseinstellungen Security settings PIN-Code PIN1/PIN2 schützt Ihre SIM-Karte vor nicht berechtigtem Zugriff. Drücken Sie . : Wählen Sie : “Sicherheit” : “PIN1-Abfrage” : Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Geben Sie den aktuellen PIN1-Code (4- bis 8-stellig) ein. Wichtig: ●...
  • Seite 41: Kamera

    Grundlegende Funktionen Getting Started Phone code Telefon-Code Der Telefon-Code schützt das Telefon vor nicht berechtigtem Zugriff. Drücken Sie . : Wählen Sie : “Sicherheit” : “Tel.-Code-Abfrage” : Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Geben Sie den aktuellen 4-stelligen Telefon-Code ein (Standardeinstellung: “0000”). Wichtig: ●...
  • Seite 42 Grundlegende Funktionen Getting Started Drücken Sie zum Auslösen. ● Leuchtet Drücken Sie , um das Licht ein- und ● Leuchtet auszuschalten (Seite 3). nicht ● Vergrö- Halten Sie oder gedrückt. ßern ● Verklei- nern Stellen Sie Drücken Sie oder die Belich- tung (Hellig- keit) ein.
  • Seite 43: Kameraoptionen

    Grundlegende Funktionen Getting Started Kameraoptionen Kameraoptionen Drücken auf – “Bildbetrachter” – “Weißabgleich” – “Kameraeinst.” – “Szenenmodus” – “Bildeinstellungen” – “Effekteinst.” – “Speichermedium” – “Standardeinst.” Bildbetrachter Drücken Sie . : Wählen Sie Drücken Sie oder , um die gewünschte Datei auszuwählen. : “Ansicht”...
  • Seite 44: Dateimanager

    Grundlegende Funktionen Getting Started Bildbetrachter-Optionen Bildbetrachter-Optionen Drücken Sie . : Wählen Sie : Wählen Sie ein Bild. – “Verwenden als” – “Ansicht” – “Name ändern” – “Bildinformation” – “Löschen” – “Browser-Stil” – “Alle Dat. lösch.” – “Senden” Dateimanager Öffnen eines Ordners oder einer Datei im Speicher Drücken Sie .
  • Seite 45 Grundlegende Funktionen Getting Started File options Dateioptionen – “Ansicht” – “Löschen” – “Sortieren nach” – “Bildinformation” ” – “Abspielen” – “Kopieren” – “Senden” – “Verschieben” – “Verwenden als” – “Alle Dat. lösch.” – “Neuer Ordner” – “Detail” ” – “Name ändern” Hinweis: ●...
  • Seite 46: Anpassen Des Telefons

    Menüliste Menüliste Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons Hinweis: Hinweis: R In der folgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen R In der folgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen Menüliste Menüliste durch < > angezeigt. durch < > angezeigt. Hinweis: “Nachrichten”-Menüs “Nachrichten”-Menüs R In der folgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen durch <...
  • Seite 47 Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons Unter- Unter- Untermenü 3 Untermenü 4 Seite menü 1 menü 2 Einstellu Statusreport – – ngen <Aus> Antwortweg – – <Ein> Speicherstat – – Speichermedi – – Nachr. – – speichern <Ein> Datenkonto – –...
  • Seite 48: Priorität

    Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons Unter- Unter- Untermenü 3 Untermenü 4 Seite menü 1 menü 2 Einstellu Allg. Einst. Wird gesendet – ngen – Sendebericht <Aus> – Lesebericht <Aus> – Priorität <Mittel> – Sendezeit <Sofort> – Senden & speich. <Ein>...
  • Seite 49 Anpassen des Telefons Getting Started *1 Zeitdauer einstellen, die das Service-Center versucht, eine SMS-Nachricht erneut zu versenden, wenn sie nicht zugestellt werden konnte. *2 Statusberichte empfangen, um zu überprüfen, ob die gesendeten SMS-Nachrichten erfolgreich zugestellt werden konnten oder nicht. *3 SMS-Nachrichten können auch über eine andere Service-Center-Nummer gesendet werden, wenn diese Funktion aktiviert ist.
  • Seite 50: Alle Löschen

    Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons *1 FDN (Fixed Dialling Number, Fester Rufnummernkreis) aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können nur die Rufnummern, die in der FDN-Liste gespeichert sind, angezeigt oder gewählt sowie Nachrichten an sie gesendet werden. Der PIN2-Code ist bei jedem Zugriff auf das FDN-Telefonbuch erforderlich.
  • Seite 51 Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Anrufereinst. Anklopfen – Anrufumleitung – – Anrufnr.sperre Anrufsperre – Rufnr.sperre – Passwort – sperren Meine ID zeig. – – <Netzeinst.> Autom. Wahlwdh – – <Aus> Antwortmodus Beliebige Taste –...
  • Seite 52 Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons “Kamera”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Bildbetrachter – – Schließton Kameraeinst. – <Sound 1> EV (Belichtungswert) – <EV 0> Kontrast – <Mittel> Verzög.-Timer – <Aus> Bildeinstellung Bildgröße –...
  • Seite 53 Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons “Bildbetrachter”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Wählen Sie ein Bild. Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Ansicht – – Bildinformation – – Browser-Stil – – <Matrixform> Senden Als MMS – Über Bluetooth – Verwenden als Hintergrundbild –...
  • Seite 54 Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons “Einstellungen”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Unter- Untermenü 2 Untermenü 3 Seite menü 1 Telefoneins Uhreinstellung Zeitzone – tell. Datum & Zeit – Formateinstell. – – Datumsformat <T/ M/J> – Zeitformat <24 Stunden> Nachtmodus <Aus> Sommerzeit <Aus>...
  • Seite 55 <Automatisch> Anpassen des Telefons GPRS-Verbindung – – Anpassen des Telefons <Bei Bedarf> Positionierung Unter- – – Untermenü 2 Untermenü 3 Seite menü 1 <Aus> Netzw. auswähl. Netz – – GPS versenden GPS-Anfrage – An/Aus <Aus> Auswahlmodus – – – Senden an <Automatisch>...
  • Seite 56 “Manuell”: Abhängig von den Netzbedingungen zeigt das Telefon eine Liste von am aktuellen Ort verfügbaren Netzen an, so dass Sie das Liste von am aktuellen Ort verfügbaren Netzen an, so dass Sie das gewünschte Netz manuell auswählen können. Anpassen des Telefons *4 Sie können wählen, ob eine GPRS-Verbindung immer oder nur bei Bedarf gewünschte Netz manuell auswählen können.
  • Seite 57: Aktivieren

    Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons “Profil”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Allgemein Aktivieren – – Anpassen Klingeltyp – <Nur klingeln> Klingelton – <Klingelton 1> Mitteilungston – <Klingelton 2> Ruflautstärke – <Maximum> Tastentöne <Ein> –...
  • Seite 58: Sichtbarkeit

    Anpassen des Telefons Anpassen des Telefons Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Bluetooth An/Aus <Aus> – Sichtbarkeit – <Ein> Mein Gerät – Mein Name – Erweitert Audiopfad <An BT-Gerät> Speichermedium <Telefon> MAC-Adresse Diktierfunktion Aufnahme – Liste – Kalender – –...
  • Seite 59: Verbindung Mit Anderen

    Verbindung mit anderen Geräten Verbindung mit anderen Geräten Verwendung einer Verwendung einer Bluetooth -Funkverbindung ® Bluetooth ® -Funkverbindung Hinweis: R Bluetooth Wireless-Technologie nutzt Funkwellen und kann an manchen Orten Einschränkungen unterliegen. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden. R Wenden Sie sich an die Hersteller der anderen Geräte, um Informationen zur Kompatibilität mit diesem Telefon zu erhalten.
  • Seite 60: Bluetooth-Funktionen

    Verbindung mit anderen Geräten Verbindung mit anderen Geräten Bluetooth-Funktionen Hinweis: R Um das Telefon mit einem anderen Bluetooth-Gerät verwenden zu können, muss das Telefon mit dem anderen Gerät gepaart werden. Dies wird “Pairing” genannt. Bluetooth-Funktionen, Optionen Drücken Sie . : Wählen Sie “Bluetooth”...
  • Seite 61 Verbindung mit anderen Geräten Verbindung mit anderen Geräten R “Alle löschen” Löscht alle gepaarten Geräte. “Mein Name” Ermöglicht die Bearbeitung des in an- deren Bluetooth-Geräten angezeigten Telefonnamens. “Erweitert” Ermöglicht die folgenden Einstellun- gen. – “Audiopfad” Umschaltung des Audiopfades vom Telefon zum verbundenen Audiogerät oder umgekehrt.
  • Seite 62 Verbindung mit anderen Geräten Verbindung mit anderen Geräten Empfangen von vCard(VCF-Datei)-Daten von anderen Geräten Drücken Sie : “Als Datei speich.” : Wählen Sie den gewünschten Speicherort (Hauptverzeichnis). : “Öffnen” : Wählen Sie den gewünschten Ordner. : “Wählen” Geben Sie den Dateinamen ein (Seite 29). : “Speichern”...
  • Seite 63: Verwenden Einer Usb Verbindung

    Verbindung mit anderen Geräten Verbindung mit anderen Geräten Verwenden einer USB-Verbindung Verbinden Sie das Telefon mit einem USB-Kabel mit dem Computer. Öffnen Sie vom Computer aus den gewünschten Ordner im Telefon/auf der Speicherkarte und auf dem Computer. Kopieren Sie vom Computer aus die gewünschten Dateien und Ordner durch Ziehen und Ablegen.
  • Seite 64: Nützliche Informationen

    Nützliche Informationen Nützliche Informationen Fehlerbehebung Wenn die Probleme auch nach Befolgen der Anweisungen in diesem Abschnitt bestehen bleiben, schalten Sie das Telefon aus, nehmen Sie den Akku heraus, und schalten Sie das Telefon nach etwa 1 Minute wieder ein. Display-Meldungen Display-Meldung Ursache/Lösung SIM-Fehler...
  • Seite 65 Nützliche Informationen Nützliche Informationen Display-Meldung Ursache/Lösung Fehler! Laden R Dieser Fehler bedeutet, dass das abgebrochen Schutzsystem sich aktiviert hat, um Batterieschäden zu verhindern. Laden Sie den Akku nur bei Tempera- turen zwischen 5 °C und 35 °C auf. R Um zum normalen Betrieb zurückzu- kehren: 1.
  • Seite 66 Nützliche Informationen Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Das Telefon funktioniert R Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte nicht. und der Akku korrekt eingesetzt sind (Seite 5). R Laden Sie den Akku vollständig auf (Seite 7). Die Kontakte in der Kon- R Nur Zeichen, die von diesem Telefon taktliste werden nicht kor- unterstützt werden, können angezeigt rekt angezeigt.
  • Seite 67 Nützliche Informationen Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Das Telefon erzeugt kein R Der Rufton ist ausgeschaltet. Passen Rufsignal. Sie die Ruftonlautstärke an (Seite 69). R Nachtmodus ist aktiviert. Schalten Sie diese aus (Seite 41). Ich kann keine Anrufe täti- R Ausgehende Anrufe werden gesperrt. gen.
  • Seite 68 Nützliche Informationen Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Ich kann keine Mailbox- R Wenn der Speicher für SMS-Nachrich- Benachrichtigung empfan- ten voll ist, können Sie keine neuen gen. Mailbox-Benachrichtigungen empfan- gen. Löschen Sie nicht mehr benötigte SMS-Nachrichten (Seite 34), um neue Mailbox-Benachrichtigungen zu emp- fangen.
  • Seite 69: Allgemeine Informationen

    Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Tschechien, Polen und Ungarn geeignet. R Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an Ihren Fachhändler. Konformitätserklärung: R Panasonic Corporation erklärt, dass der Funkgerätetyp (KX-TU456/ KX-TU466) die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung:...
  • Seite 70: Konformitätserklärung

    ● Für die Verwendung in anderen Ländern wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Panasonic Marketing Europe GmbH, dass Funkgeräte dieses Typs Einfach bedienbares Mobiltelefon KX-TU446 die Richtlinie 2014/53/EU einhalten. Den vollen Text der EU Konformitätserklärung finden Sie unter der folgenden Internetadresse: https://www.ptc.panasonic.eu/compliance-documents...
  • Seite 71: Vertrieb

    Service après-vente: 01 70 48 91 73 (numéro non surtaxé) Deutschland Italia Panasonic Deutschland eine Division der Panasonic Italia - branch office of Panasonic Marketing Europe GmbH Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15 Viale dell’Innovazione 3 22525 Hamburg 20126 Milano www.panasonic.de...
  • Seite 72 Nützliche Informationen Vertrieb Magyarország Romania Panasonic Marketing Europe GmbH. Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden, South-East Europe Fióktelep Germania, Sucursala Bucureşti, Romania 1117 Budapest, Alíz u. 4. Office Garden III. B-dul Preciziei, Nr. 24, West Gate Park, Tel.: +36 80 201 006 Clădirea H3, Etaj 2, Sector 6,...
  • Seite 73 “ON” (power) Protective earth “OFF” (power) Protective bonding earth Stand-by (power) “ON”/“OFF” Functional earth (power; push-push) For indoor use only Caution, risk of electric shock Panasonic Corporation 1006, Oaza Kadoma, Kadoma-shi, Osaka 571-8501, Japan www.panasonic.com © Panasonic Corporation 2019 PNQP1456YA PP1018YK1079...

Inhaltsverzeichnis