Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines
Panasonic-Produkts entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen
Bezugnahme gut auf.
Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch "Wichtige
Informationen" auf Seite 14.
Mitgeliefertes Zubehör
– Netzteil (Teilenr. TPA-97H050055VW01): 1 St.
– Standardakku (Teilenr. 514047AR): 1 St.
– Headset (Teilenr. JYK-E112): 1 St.
– Ladeschale: 1 St. (nur KX-TU466)
Bedienungsanleitung
Einfach bedienbares Mobiltelefon
Modellbez.
KX-TU456 EX
KX-TU466 EX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic KX-TU456 EX

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Einfach bedienbares Mobiltelefon KX-TU456 EX Modellbez. KX-TU466 EX Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf.
  • Seite 2: Bedienelemente

    Bedienelemente Taschenlampe Kameralinse LED-Statusanzeige Lautstärke lauter/leiser Schriftgröße auf dem Display ändern. Anzeige...
  • Seite 3 Bedienelemente Anrufen/Anrufe entgegennehmen Linke Funktionstaste (oben abgebildete Funktion auswäh- len) Navigationstaste ): Hauptmenü öffnen. ): Kontaktliste anzeigen. Zielwahl; Seite 26 Mailbox anrufen Auslandsgespräch Hörer Ein-/Ausschalten/Anrufe beenden Rechte Funktionstaste (oben abgebildete Funktion auswäh- len) Kamerataste Lautlos-Modus ein/aus. (2 Sekunden gedrückt halten.) Mikrofon Ladekontakte (nur KX-TU466) Hilferuf;...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erste Schritte Anpassen des Telefons Einrichtung ........5 Menüliste ........57 Display ..........8 Verbindung mit anderen Ein-/Ausschalten des Geräts ..11 Geräten Grundeinstellungen .......12 ® Verwendung einer Bluetooth Wichtige Informationen Funkverbindung ......71 Für Ihre Sicherheit ......14 Verwenden einer USB- Wichtige Sicherheitshinweise ..18 Verbindung ........75 Für eine optimale Leistung ....19 Nützliche Informationen...
  • Seite 5: Erste Schritte

    Erste Schritte Einrichtung Einsetzen der SIM-Karte, microSD-Karte und des Akkus 1 Nehmen Sie die Telefonabde- ckung ab. 2 Legen Sie die SIM-Karte mit den goldfarbenen Kontakten nach unten ein. 3 Öffnen Sie die microSD-Karten- abdeckung, indem Sie sie schie- ben (A) und dann anheben (B).
  • Seite 6 Erste Schritte Wichtig: R Wenn Sie den Akku herausnehmen, stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet ist. R Um einen Datenverlust und Fehlfunktionen zu vermeiden, beschädigen Sie nicht die goldfarbenen Kontakte der SIM-Karte oder microSD-Karte, behandeln Sie sie vorsichtig und schließen Sie sie nicht kurz. Hinweis: R Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Akku.
  • Seite 7 Erste Schritte Akku-Aufladung Netzteil oder USB-An- Verwendung der Lade- schluss schale (Nur KX-TU466) Akkuanzeige Zur Steckdose Hinweis: R Wenn die Aufladung beginnt, ertönt ein Signalton und die Akkuanzeige leuchtet. R Wenn der Akku vollkommen aufgeladen ist, erlischt die Akkuanzeige. R Es ist normal, dass sich Telefon und Netzteil während des Ladens warm anfühlen.
  • Seite 8: Display

    Erste Schritte Display Symbole Signalstärke Die Ruftonlautstärke ist R: Netzsuche deaktiviert. E: Das Telefon ist mit ei- Eingehender Anruf nem EDGE-Netzwerk ver- Ausgehender Anruf bunden. Verpasster Anruf G: Das Telefon ist mit ei- nem GPRS-Netzwerk ver- STUMM ist aktiviert. (Sei- bunden.
  • Seite 9 Erste Schritte Gewählter Rufton. R Neue MMS-Nachricht empfangen. R Neue SMS-Nachricht R MMS-Nachricht ist un- empfangen. gelesen oder nicht ge- R Die SMS-Nachricht sendet. (nicht gelesen/nicht ge- MMS-Nachricht ist gelesen. sendet) wird im Telefon gespeichert. MMS-Nachricht ist nicht Die SMS-Nachricht (gesen- empfangen.
  • Seite 10 Erste Schritte MMS-Empfänger ist auf Im Bluetooth-Suchmenü Cc eingestellt. wird ein Bluetooth-kompa- tibler Computer erkannt. MMS-Empfänger ist auf Bcc eingestellt. Im Bluetooth-Suchmenü wird eine Neue Mailbox-Nachricht Bluetooth-Hör-Sprech-Gar empfangen. (Seite 29) nitur erkannt. Die GPS-Funktion zum Eine Übermitteln der Standort- Bluetooth-Hör-Sprech-Gar daten ist aktiviert.
  • Seite 11: Ein-/Ausschalten Des Geräts

    Erste Schritte Löscht eine Ziffer/ein Zei- Ermöglicht die Bearbei- chen. tung. Öffnet das Anrufprotokoll. Wählt mehrere Objekte. Stoppt den Alarm. Tätigt einen Anruf/nimmt einen Anruf entgegen. Aktiviert die Schlummer Beendet den Anruf. Funktion. Schaltet das Gerät aus. Stellt die Freisprechein- richtung ein.
  • Seite 12: Grundeinstellungen

    Erste Schritte R Ein Signalton ertönt. *1 Die in diesem Produkt voreingestellten Melodien werden mit Erlaubnis von © 2014 Copyrights Vision Inc. verwendet. Grundeinstellungen : Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. : Wählen Sie die gewünschte Zeitzone. Geben Sie das aktuelle Datum, Monat und Jahr ein. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
  • Seite 13 Erste Schritte : “Klingelton” : Wählen Sie den gewünschten Rufton. Verwenden von eigenen Klangdateien Drücken Sie . : Wählen Sie : “Allgemein” : “Anpassen” : “Klingelton” : “Datei auswählen” : Wählen Sie den gewünschten Speicherort (Hauptverzeichnis). : Wählen Sie den gewünschten Ordner und/oder die Datei.
  • Seite 14: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Für Ihre Sicherheit Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch, um einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Andernfalls kann es zu schweren bzw. lebensgefährlichen Verletzungen oder Sachschäden oder zu illegalen Handlungen kommen. WARNUNG Stromanschluss R Verwenden Sie nur die am Produkt angegebene Stromquelle.
  • Seite 15 Wichtige Informationen Installation R Dieses Produkt ist nicht wasserdicht. Um Feuer und elektrische Schläge zu vermeiden, sollten Sie dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. R Bewahren Sie alle Zubehörteile, einschließlich der SIM- und microSD-Karte, außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um ein Verschlucken zu vermeiden.
  • Seite 16 Wichtige Informationen der Akku und/oder die leitenden Materialien überhitzen und somit Verbrennungen verursachen können. R Verwenden Sie einen nassen Akku nicht und laden Sie ihn nicht auf. Andernfalls können Feuer, Explosion, Überhitzung und Auslaufen des Elektrolyts die Folge sein. R Laden Sie den im Lieferumfang enthaltenen oder speziell für dieses Produkt angegebenen Akku nur gemäß...
  • Seite 17 Wichtige Informationen R Fahrer müssen stets die Kontrolle über ihr Fahrzeug behalten. Telefonieren Sie nicht während der Fahrt; finden Sie zuerst einen sicheren Ort, um anzuhalten. Verwenden Sie keine Freisprecheinrichtung, wenn Sie dadurch abgelenkt werden. Machen Sie sich ausführlich mit den vor Ort geltenden Einschränkungen zur Verwendung von Telefonen beim Fahren vertraut und beachten Sie diese stets.
  • Seite 18: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Informationen Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden möglicherweise Geräte verwendet, die empfindlich auf externe Hochfrequenzenergie reagieren. Hörgeräte R Dieses Telefon ist hörgerätekompatibel und entspricht der Bewertung M4/T4 gemäß Prüfmethode ANSI C63.19. Die meisten Hörgeräte auf dem Markt sollten mit diesem Produkt kompatibel sein, jedoch kann die Kompatibilität nicht garantiert werden.
  • Seite 19: Bewahren Sie Diese Bedienungsanleitung Gut Auf

    Wichtige Informationen 1. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser. Zum Beispiel in Bereichen in der Nähe einer Badewanne, Waschschüssel, Küchenspüle, eines Waschbottichs oder Schwimmbeckens. 2. Verwenden Sie das Telefon nicht, wenn es während eines Gewitters aufgeladen wird. Es kann ein geringes Risiko eines elektrischen Schlags durch Blitze bestehen.
  • Seite 20: Weitere Hinweise

    Wichtige Informationen Weitere Hinweise Hinweis zu GPS-Funktionen R Die folgenden Funktionen senden automatisch GPS-Standortinformationen: – Hilferuf (Seite 45) – Senden des Telefonstandortes per SMS-Nachricht (Externe Anforderung) (Seite 35) Wenn ein anderer als der Benutzer diese Funktionen einrichtet, muss zunächst die Erlaubnis des Benutzers eingeholt werden. Hinweis zu Entsorgung, Übertragung und Rückgabe des Produkts R In dem Produkt und der SIM-Karte können private/vertrauliche Informationen gespeichert werden.
  • Seite 21 R Die Bluetooth Handelsmarke und Logos sind eingetragene Marken, die das Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., sind, und jede Verwendung dieser Marken durch die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz. R Alle anderen hier erwähnten Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
  • Seite 22: Sar

    Informationen zum Ecodesign Ecodesign-Informationen der EU-Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 geändert durch (EU) Verordnung Nr. 801/2013. Ab 1. Januar 2015. Besuchen Sie bitte: http://www.ptc.panasonic.eu/erp Klicken Sie auf [Downloads] a Energy related products information (Public) Leistungsaufnahme im Netzwerk-Bereitschaftsmodus und Anleitung finden Sie auf der oben genannten Website.
  • Seite 23: Technische Daten

    Wichtige Informationen angegebenen Wert. Der Grund dafür ist, dass das Gerät den Leistungspegel des Geräts laufend anpasst, damit nur der für die Kommunikation mit dem Netzwerk minimal erforderliche Pegel verwendet wird. ICNIRP (http://www.icnirp.org) *1 Dieses Gerät wurde bei normalem Betrieb am Körper mit der Rückseite des Telefons 0,5 cm vom Körper entfernt getestet.
  • Seite 24 Wichtige Informationen *1 Die Betriebsdauer ist abhängig von Betriebsumgebung, Alter des Akkus und dessen Zustand. Die Werte wurden gemäß GSMA TS.09 berechnet. *2 Die Anzeige für eingehende Anrufe und die Nachrichtenanzeige blinken bei entgangenem Anruf oder Empfang einer neuen Nachricht. Die Standby-Zeit verkürzt sich, wenn Sie die Anzeige blinken lassen.
  • Seite 25: Grundlegende Funktionen

    Grundlegende Funktionen Anrufen Geben Sie die Rufnummer ein (max. 40 Ziffern). Drücken Sie , um einen Anruf zu tätigen. Hinweis: R Zum Umschalten auf die Freisprecheinrichtung: : “Freisprechen Ein” R Um ein Auslandsgespräch zu tätigen, halten Sie gedrückt, bis “+” (internationale Vorwahl) angezeigt wird. R Zum Einfügen einer Pause (3 Sekunden je Pause) halten Sie gedrückt, bis “p”...
  • Seite 26 Grundlegende Funktionen R Drücken Sie wiederholt eine Wähltaste (M0N bis M9N), um den Kontakt, der dieser Taste entspricht, anzuzeigen. Tätigen eines Anrufes mit einer Zielwahltaste Zum Zuweisen eines Kontakts zu einer Zielwahltaste siehe Seite 38. Halten Sie die gewünschte Zielwahltaste gedrückt (MON bis MQN).
  • Seite 27: Anruf Beenden

    Grundlegende Funktionen Anruf beenden Drücken Sie , um den Anruf zu beenden. Anrufe entgegennehmen Wenn ein Anruf eingeht, blinkt die Anzeige für eingehende Anrufe schnell (Seite 11). Drücken Sie zur Antwort auf Hinweis: R Zum Annehmen eines Anrufes durch Öffnen des Telefons siehe Seite 62.
  • Seite 28: Mailbox-Dienst

    Grundlegende Funktionen R “Unterdrückt”: Der Anrufer möchte seine Rufnummer nicht übermitteln. Anrufprotokoll-Optionen Drücken Sie . : Wählen Sie “Anrufprotokoll” : Wählen Sie eine Anrufprotokollliste. : Wählen Sie ein Protokoll. – “Anrufe” – “Zu Telefonbuch” – “SMS senden” – “Anrufen” – “MMS senden” –...
  • Seite 29: Texteingabe

    Grundlegende Funktionen Geben Sie die Mailbox-Zugangsnummer ein. Abhören von Mailbox-Nachrichten Halten Sie im Standby-Modus gedrückt. Texteingabe Jeder Wähltaste sind mehrere Zeichen zugewiesen. Die jeder Taste zugewiesenen Zeichen werden angezeigt, wenn Sie die Taste drücken. – Drücken Sie , um den Zeiger nach rechts oder links zu bewegen.
  • Seite 30: Nachrichten

    Grundlegende Funktionen : “Eingabesprache” Wählen Sie die gewünschte Eingabesprache aus. Nachrichten R SMS (Short Message Service, Kurzmitteilungsdienst): Sie können Textnachrichten senden und empfangen. R MMS (Multimedia Messaging Service, Multimediamitteilungsdienst): Wenn Sie einen Netzwerkdienst abonniert haben, der dies unterstützt, können Sie auch Nachrichten senden und empfangen, die Bilder, Klänge oder Kontaktlisten enthalten.
  • Seite 31 Grundlegende Funktionen Kontakt- : “Aus Liste hinzu” liste : Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus. : “Senden” Hinweis: R Alle SMS-Nachrichten mit mehr als 160 Zeichen (70 Zeichen abhängig vom Zeichentyp) gelten als lange Nachricht. Sie können abhängig vom Zeichentyp lange Nachrichten mit bis zu 1224 oder 536 Zeichen senden oder empfangen.
  • Seite 32 Grundlegende Funktionen R Die zuletzt aufgenommenen Standortinformationen werden gesendet. Verfassen und Senden von MMS-Nachrichten Drücken Sie . : Wählen Sie : “Nachr. verf.” : “MMS” Geben Sie eine Nachricht ein (Seite 29). Hinzufü- : “Bild hinzufügen” gen einer “Mein Bild” Bilddatei Hinzufü- : “Sound hinzufügen”...
  • Seite 33 Grundlegende Funktionen : “Speichern” : Wählen Sie “MMS-Vorschau” zur Bestätigung des Inhalts. Drücken Sie nach der Bestätigung : “Senden an” Wählen Sie die Rufnummer. Manuell : “Man. Eingabe” Geben Sie die Zielrufnummer oder die E-Mail-Adres- se ein. Kontakt- : “Aus Liste hinzu” liste : Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus.
  • Seite 34 Grundlegende Funktionen Lesen einer empfangenen Nachricht Drücken Sie . : Wählen Sie : “Eingang” : Wählen Sie eine Nachricht aus. Antworten auf eine Nachricht Drücken Sie beim Lesen einer Nachricht : Wählen Sie “Antwort per SMS” oder “Antwort per MMS”. Beantworten einer Nachricht.
  • Seite 35: Senden Des Telefonstandortes Per Sms-Nachricht (Externe Anforderung)

    Grundlegende Funktionen – “Erneut senden” R Bei Auswahl einer MMS-Nachricht sind auch die folgenden Optionen verfügbar. – “Ansicht” – “Auf Tel. kopieren”/“Auf SD – “Alles beantworten” kopieren” – “Sendevorgang – “Mitteilungsstatus” abbrechen” – “Detail” – “Objekte speichern” – “Auf Tel. versch.”/“Auf SD versch.”...
  • Seite 36 Grundlegende Funktionen – Der URL des Standortes – Breitengrad und Längengrad – Datum und Uhrzeit am aktuellen Standort des Telefons. So senden Sie den Telefonstandort mit einer SMS-Nachricht Senden Sie von einer Telefonnummer aus der autorisierten automatischen Antwortliste an dieses Telefon eine SMS-Nachricht mit Standortanforderung und beginnen Sie die Nachricht mit “#GPS#”.
  • Seite 37: Telefonbuch

    Grundlegende Funktionen : “Man. Eingabe” Hinzufü- : “Aus Liste hinzu” : Wählen Sie den gewünschten Kon- takt aus. Bearbei- Wählen Sie “Bearbeiten”. Geben Sie den Namen des Teilnehmers ein (Seite 29). : “Speichern” Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers ein. Telefonbuch Sie können Kontakte im Telefon (bis zu 200 Kontakte) oder auf der SIM-Karte speichern.
  • Seite 38 Grundlegende Funktionen : “Speichern” : “Telefonnr. 1” Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers ein. : Wählen Sie bei Bedarf ein Symbol. Klingelton und Bild können Sie nach Wunsch zuweisen. Rufton : “Allgemein” : Wählen Sie den gewünschten Ruf- ton. Bild zu- : “Anruferbild”...
  • Seite 39 Grundlegende Funktionen : Wählen Sie die gewünschte Kurzwahltastennummer. : “Aus Liste hinzu” : Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus. Zuweisen eines Kontakts zu einer Kurzwahltaste Drücken Sie . : Wählen Sie : “Kurzwahl” : Wählen Sie die gewünschte Wahltastennummer. : “Aus Liste hinzu” : Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus.
  • Seite 40: Alarm

    Grundlegende Funktionen Alarm Drücken Sie . : Wählen Sie : “Alarm” : Wählen Sie einen Alarm aus. : “Einstellungen” Geben Sie die gewünschte Zeit ein. : Wählen Sie die gewünschte Alarmoption. Einmalig Alarm ertönt einmal zur festgelegten Zeit. Wöchent- Ein Alarm ertönt wöchentlich zu den festgeleg- lich ten Zeiten.
  • Seite 41: Nachtmodus

    Grundlegende Funktionen R Während der Alarm erklingt, wird das Text-Memo angezeigt. R Drücken Sie , um den Alarm ganz auszuschalten. R Drücken Sie , um den Alarm auszuschalten, die Snooze-Funktion jedoch aktiviert zu lassen. R Bei aktivierter Schlummer Funktion wird der Alarm 3 Mal in 5-Minuten-Intervallen wiederholt.
  • Seite 42: Kalender/Terminplan

    Grundlegende Funktionen Hinweis: R Wenn Sie “Kein Rufton” auswählen, ist das Klingeln des Telefons im Nachtmodus ausgeschlossen. R Wenn Sie die Ruftonverzögerung einschalten, klingelt das Telefon nachdem eine voreingestellte Zeit verstrichen ist. R Wenn Sie den Alarm eingestellt haben, ertönt dieser auch bei eingeschaltetem Nachtmodus.
  • Seite 43 Grundlegende Funktionen : “Ein” : Wählen Sie den gewünschten Alarmton. Hinweis: R Sie können bis zu 100 Terminplaneinträge speichern (maximal 10 Einträge pro Tag). R Wenn Sie einen Terminplanalarm einstellen, erklingt zur festgelegten Zeit 30 Sekunden lang ein Alarmton und ein Text-Memo wird angezeigt.
  • Seite 44: Sprachaufzeichnung

    Grundlegende Funktionen Bearbei- : “Bearbeiten” Fahren Sie mit Schritt 6 unter “Erstellen eines neuen Terminplaneintrags”, Seite 42, fort. Löschen : “Löschen” : “Ja” Löschen aller Terminplaneinträge Drücken Sie . : Wählen Sie : “Kalender” : “Alles löschen” : Wählen Sie “Alles bis heute” oder “Alle Einträge”.
  • Seite 45: Hilferuf

    Grundlegende Funktionen R Aufgenommene Dateien werden in Ordner “Audio” des Telefons gespeichert. Abspielen der aufgezeichneten Sprach-Memos/Klänge Drücken Sie . : Wählen Sie : “Diktierfunktion” : “Liste” : Wählen Sie den gewünschten Eintrag aus der Liste. : “Abspielen” Löschen von Sprach-Memos/Klängen Drücken Sie .
  • Seite 46 Grundlegende Funktionen Hinweis: R Wenn Sie “Positionierung” (Seite 66) und “Prioritätsanruf” (Seite 66) aktivieren, sendet das Telefon seine Standortdaten per SMS-Nachricht (Seite 35) auch, wenn es seinen Standort empfängt. (Nur KX-TU466) R Speichern Sie die Rufnummern (maximal 5 Nummern) nach der gewünschten Priorität in der Liste.
  • Seite 47 Grundlegende Funktionen – Anderer Teilneh- R Das Telefon ruft automatisch mer besetzt die nächste Person an. – Anruf wird abge- R Das Telefon sendet weiter lehnt SMS-Nachrichten und wählt – Wird nicht inner- Nummern in der Reihenfolge halb von 20 Sekun- der Liste bis zu maximal 2 Mal.
  • Seite 48 Grundlegende Funktionen Wählen Sie die Nummer. Manuell : “Man. Eingabe” Geben Sie den Namen des Teilnehmers ein (Seite 29). : “Speichern” Geben Sie die Rufnummer des Teilneh- mers ein. Kontakt- : “Aus Liste hinzu” liste : Wählen Sie den gewünschten Kontakt aus.
  • Seite 49: Netzdienste

    Grundlegende Funktionen Hinweis: R Stellen Sie sicher, dass die SMS Service-Center-Nummer gespeichert ist (Seite 57). Netzdienste Wenden Sie sich zu weiteren Informationen und zur Verfügbarkeit dieser Dienste in Ihrem Gebiet an Ihren Netzbetreiber/Service Provider. Halten Drücken Sie während des Gesprächs : “Halten”...
  • Seite 50: Konferenzschaltung

    Grundlegende Funktionen Konferenzschaltung Den 2. Anruf verbinden. : “Zusammenführen” Wählen Sie die gewünschte Funktion aus. Einen An- : Wählen Sie den gewünschten Teil- ruf auftei- nehmer aus. : “Ausschliessen” Zum Be- : Wählen Sie den gewünschten Teilneh- enden ei- mer aus. nes An- rufs Zum Be-...
  • Seite 51 Grundlegende Funktionen : Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Geben Sie den aktuellen PIN1-Code (4- bis 8-stellig) ein. Wichtig: R Wenn die PIN1-Code-Anfrage aktiviert ist, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons den PIN1-Code eingeben. R Wenn Sie 3 Mal einen falschen PIN1/PIN2-Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt.
  • Seite 52: Kamera

    Grundlegende Funktionen : Wählen Sie die gewünschte Einstellung. Geben Sie den aktuellen 4-stelligen Telefon-Code ein (Standardeinstellung: “0000”). Wichtig: R Wenn die Telefon-Code-Anfrage aktiviert ist, müssen Sie bei jedem Einschalten des Telefons den Telefon-Code eingeben. R Wenn Sie den Telefon-Code 3 Mal falsch eingeben, wird das Telefon automatisch ausgeschaltet.
  • Seite 53: Kameraoptionen

    Grundlegende Funktionen Stellen Sie Drücken Sie oder die Belich- tung (Hellig- keit) ein. Nach dem Auslösen sind die folgenden Funktionen 5 Se- kunden lang verfügbar ( drücken). Senden : “Senden” Löschen : “Löschen” Hinweis: R Mit dem Telefon können Bilder festgehalten und im Ordner “Photos”...
  • Seite 54: Bildbetrachter

    Grundlegende Funktionen – “Speichermedium” – “Standardeinst.” Bildbetrachter Drücken Sie . : Wählen Sie Drücken Sie oder , um die gewünschte Datei auszuwählen. : “Ansicht” Das nächste Bild ansehen Das vorige Bild ansehen Das Bild um 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen Hinweis: R Die Dateinummer und verfügbare Funktionstasten werden 5 Sekunden lang nach dem Aufruf des Bildes im Display...
  • Seite 55: Dateimanager

    Grundlegende Funktionen Dateimanager Öffnen eines Ordners oder einer Datei im Speicher Drücken Sie . : Wählen Sie : “Datei-Manager” : Wählen Sie den gewünschten Speicherort (Hauptverzeichnis). : “Öffnen” : Wählen Sie den gewünschten Ordner oder die Datei. Ordneroptionen – “Öffnen” –...
  • Seite 56 Grundlegende Funktionen Hinweis: R Nach dem Löschen von Dateien werden gespeicherte Dateien möglicherweise nicht in der richtigen Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 57: Anpassen Des Telefons

    Anpassen des Telefons Menüliste Hinweis: R In der folgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen durch < > angezeigt. “Nachrichten”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Unter- Unter- Untermenü 3 Untermenü 4 Seite menü 1 menü 2 Nachr. – – verf. – – Positioni –...
  • Seite 58 Anpassen des Telefons Unter- Unter- Untermenü 3 Untermenü 4 Seite menü 1 menü 2 Einstellu – – Statusreport ngen <Aus> – – Antwortweg <Ein> Speicherstat – – Speichermedi – – Nachr. – – speichern <Ein> – – Datenkonto Allg. Einst. Entwerfen –...
  • Seite 59: Priorität

    Anpassen des Telefons Unter- Unter- Untermenü 3 Untermenü 4 Seite menü 1 menü 2 Einstellu Allg. Einst. Wird gesendet – ngen – Sendebericht <Aus> – Lesebericht <Aus> – Priorität <Mittel> – Sendezeit <Sofort> – Senden & speich. <Ein> Wiederauffindung – –...
  • Seite 60 Anpassen des Telefons *3 Statusberichte empfangen, um zu überprüfen, ob die gesendeten SMS-Nachrichten erfolgreich zugestellt werden konnten oder nicht. *4 SMS-Nachrichten können auch über eine andere Service-Center-Nummer gesendet werden, wenn diese Funktion aktiviert ist. *5 Diese Einstellungen sind für den Datenempfang über das Netzwerk per MMS erforderlich.
  • Seite 61 Anpassen des Telefons *1 FDN (Fixed Dialling Number, Fester Rufnummernkreis) aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können nur die Rufnummern, die in der FDN-Liste gespeichert sind, angezeigt oder gewählt sowie Nachrichten an sie gesendet werden. Der PIN2-Code ist bei jedem Zugriff auf das FDN-Telefonbuch erforderlich.
  • Seite 62 Anpassen des Telefons Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Anrufereinst. Anklopfen – – – Anrufumleitung Anrufnr.sperre – Anrufsperre Rufnr.sperre – Passwort – sperren – – Meine ID zeig. <Netzeinst.> – – Autom. Wahlwdh <Aus> Antwortmodus – Beliebige Taste <Aus> –...
  • Seite 63 Anpassen des Telefons “Kamera”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Bildbetrachter – – Schließton – Kameraeinst. <Sound 1> EV (Belichtungswert) – <EV 0> Kontrast – <Mittel> Verzög.-Timer – <Aus> Bildeinstellung Bildgröße – <Hintergrundbil d(240x320)> Bildqualität –...
  • Seite 64 Anpassen des Telefons “Bildbetrachter”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Wählen Sie ein Bild. Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Ansicht – – Bildinformation – – Browser-Stil – – <Matrixform> Senden Als MMS – Über Bluetooth – Verwenden als Hintergrundbild –...
  • Seite 65 Anpassen des Telefons “Einstellungen”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Unter- Untermenü 2 Untermenü 3 Seite menü 1 Telefoneins Uhreinstellung Zeitzone – tell. – Datum & Zeit Formateinstell. – – Datumsformat <T/ M/J> – Zeitformat <24 Stunden> Nachtmodus <Aus> Sommerzeit <Aus> –...
  • Seite 66: Positionierung

    Anpassen des Telefons Unter- Untermenü 2 Untermenü 3 Seite menü 1 Netzw. auswähl. – – Netz – – Auswahlmodus <Automatisch> – – GPRS-Verbindung <Bei Bedarf> – – Positionierung <Aus> GPS versenden GPS-Anfrage – An/Aus <Aus> – Senden an Prioritätsanruf <Aus> Datenkonto –...
  • Seite 67 Anpassen des Telefons *2 “Automatisch” bedeutet, dass das Telefon automatisch die SIM-Kartensprache einstellt, die durch die Spracheinstellungen der SIM-Karte vorgegeben ist. *3 Stellen Sie ein, ob das Telefon automatisch nach dem Netz sucht oder ob das Netz von Hand eingestellt werden soll. “Automatisch”: Das Telefon sucht automatisch das aktuell verfügbare Netz.
  • Seite 68 Anpassen des Telefons “Profil”-Menüs Drücken Sie : Wählen Sie Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Allgemein Aktivieren – – Anpassen – Klingeltyp <Nur klingeln> – Klingelton <Klingelton 1> – Mitteilungston <Klingelton 2> Ruflautstärke – <Maximum> Tastentöne <Ein> – Wahl mit Ansage <Normal>...
  • Seite 69: Sichtbarkeit

    Anpassen des Telefons Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite Bluetooth An/Aus <Aus> – Sichtbarkeit – <Ein> Mein Gerät – Mein Name – Erweitert Audiopfad <An BT-Gerät> Speichermedium <Telefon> MAC-Adresse Diktierfunktion Aufnahme – Liste – Kalender – – – – –...
  • Seite 70 Anpassen des Telefons Hinweis: R Wenn ein kabelgebundenes Headset angeschlossen ist, wird das Gerät beim Klingeln auf die Lautstärkestufe 1 (niedrig) gestellt, um Ihr Gehör beim Erhalt eines Anrufs zu schützen.
  • Seite 71: Verbindung Mit Anderen Geräten

    Verbindung mit anderen Geräten Verwendung einer ® Bluetooth -Funkverbindung Hinweis: R Bluetooth Wireless-Technologie nutzt Funkwellen und kann an manchen Orten Einschränkungen unterliegen. Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden. R Wenden Sie sich an die Hersteller der anderen Geräte, um Informationen zur Kompatibilität mit diesem Telefon zu erhalten.
  • Seite 72: Bluetooth-Funktionen

    Verbindung mit anderen Geräten Bluetooth-Funktionen Hinweis: R Um das Telefon mit einem anderen Bluetooth-Gerät verwenden zu können, muss das Telefon mit dem anderen Gerät gepaart werden. Dies wird “Pairing” genannt. Bluetooth-Funktionen, Optionen Drücken Sie . : Wählen Sie “Bluetooth” Aktiviert/Deaktiviert Bluetooth. “An/Aus”...
  • Seite 73: Verbindung Mit Anderen Geräten

    Verbindung mit anderen Geräten Löscht alle gepaarten Geräte. R “Alle löschen” Ermöglicht die Bearbeitung des in an- “Mein Name” deren Bluetooth-Geräten angezeigten Telefonnamens. “Erweitert” Ermöglicht die folgenden Einstellun- gen. Umschaltung des Audiopfades vom – “Audiopfad” Telefon zum verbundenen Audiogerät oder umgekehrt. Auswahl des Speicherortes zur Spei- –...
  • Seite 74 Verbindung mit anderen Geräten Empfangen von vCard(VCF-Datei)-Daten von anderen Geräten Drücken Sie : “Als Datei speich.” : Wählen Sie den gewünschten Speicherort (Hauptverzeichnis). : “Öffnen” : Wählen Sie den gewünschten Ordner. : “Wählen” Geben Sie den Dateinamen ein (Seite 29). : “Speichern”...
  • Seite 75: Verwenden Einer Usb-Verbindung

    Verbindung mit anderen Geräten Verwenden einer USB-Verbindung Verbinden Sie das Telefon mit einem USB-Kabel mit dem Computer. Öffnen Sie vom Computer aus den gewünschten Ordner im Telefon/auf der Speicherkarte und auf dem Computer. Kopieren Sie vom Computer aus die gewünschten Dateien und Ordner durch Ziehen und Ablegen.
  • Seite 76: Nützliche Informationen

    Nützliche Informationen Fehlerbehebung Wenn die Probleme auch nach Befolgen der Anweisungen in diesem Abschnitt bestehen bleiben, schalten Sie das Telefon aus, nehmen Sie den Akku heraus, und schalten Sie das Telefon nach etwa 1 Minute wieder ein. Display-Meldungen Display-Meldung Ursache/Lösung SIM-Fehler Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber/ Service Provider für nähere Einzelheiten.
  • Seite 77 Nützliche Informationen Display-Meldung Ursache/Lösung Fehler! Laden R Dieser Fehler bedeutet, dass das abgebrochen Schutzsystem sich aktiviert hat, um Batterieschäden zu verhindern. Laden Sie den Akku nur bei Tempera- turen zwischen 5 °C und 35 °C auf. R Um zum normalen Betrieb zurückzu- kehren: 1.
  • Seite 78 Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Das Telefon funktioniert R Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte nicht. und der Akku korrekt eingesetzt sind (Seite 5). R Laden Sie den Akku vollständig auf (Seite 7). Die Kontakte in der Kon- R Nur Zeichen, die von diesem Telefon taktliste werden nicht kor- unterstützt werden, können angezeigt rekt angezeigt.
  • Seite 79 Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Das Telefon erzeugt kein R Der Rufton ist ausgeschaltet. Passen Rufsignal. Sie die Ruftonlautstärke an (Seite 69). R Nachtmodus ist aktiviert. Schalten Sie diese aus (Seite 41). Ich kann keine Anrufe täti- R Ausgehende Anrufe werden gesperrt. gen.
  • Seite 80 Nützliche Informationen Problem Ursache/Lösung Ich kann keine Mailbox- R Wenn der Speicher für SMS-Nachrich- Benachrichtigung empfan- ten voll ist, können Sie keine neuen gen. Mailbox-Benachrichtigungen empfan- gen. Löschen Sie nicht mehr benötigte SMS-Nachrichten (Seite 34), um neue Mailbox-Benachrichtigungen zu emp- fangen.
  • Seite 81: Allgemeine Informationen

    Frankreich, den Niederlanden, Belgien, Tschechien, Polen und Ungarn geeignet. R Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an Ihren Fachhändler. Konformitätserklärung: R Panasonic Corporation erklärt, dass der Funkgerätetyp (KX-TU456/ KX-TU466) die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung steht unter folgender Internetadresse zur Verfügung:...
  • Seite 82: Optionales Zubehör/Ersatzteile

    Nützliche Informationen http://www.ptc.panasonic.eu/doc Kontakt zu autorisiertem Vertreter: Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Germany Optionales Zubehör/Ersatzteile Bitte wenden Sie sich zu Verkaufsinformationen an Ihren Händler oder das Verkaufsbüro von Panasonic. Zubehör Modellnummer Standardakku 514047AR R Lithium-Ionen-(Li-Ion)-Akku.
  • Seite 83: Zur Künftigen Bezugnahme

    Nützliche Informationen Zur künftigen Bezugnahme Wir empfehlen folgende Informationen zu notieren und aufzubewahren, da diese bei möglichen Reparaturen im Rahmen der Garantie benötigt werden. Seriennummer Datum des Kaufs (befindet sich auf der Verpackung oder im Akkufach) Name und Adresse des Händlers Hier Ihren Kaufbeleg anheften.
  • Seite 84: Vertrieb

    Nützliche Informationen Vertrieb Belgique/België France Panasonic Belgium is a branch of Panasonic France, une Succursale Panasonic Marketing Europe GmbH de Panasonic Marketing Europe GmbH Brusselsesteenweg 502 1 à 7 Rue du 19 Mars 1962 1731 Zellik 92238 Gennevilliers Cedex, France...
  • Seite 85 Nützliche Informationen Magyarország Romania Panasonic Marketing Europe GmbH. Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden, South-East Europe Fióktelep Germania, Sucursala Bucureşti, Romania 1117 Budapest, Neumann János utca 1. B-dul Preciziei, Nr. 24, West Gate Park, Tel.: +36 80 201 006 Clădirea H3, Etaj 2, Sector 6, E-mail: Customer.Budapest@eu.panasonic.com...
  • Seite 86: Index

    Index Entgangene Anrufe: 27 Index F Fehlerbehebung: 76 Fester Rufnummernkreis A Ablehnen eines (FDN): 60 Anrufes: 27 Freisprecheinrichtung: 26 Akku: 5, 8 Frequenzequalizer: 26 Akustisches G GPRS-Verbindung: 66 Wählen: 13, 68 GPS-Funktion zum Alarm: 40 Übermitteln der Anklopfen: 49 Standortdaten Anrufe Externe entgegennehmen: 27...
  • Seite 87 Index Menüliste: 57 Texteingabe: 29 microSD-Karte: 5 U USB MMS-Einstellungen: 58, Aufladen: 7 Verbinden mit einem MMS-Nachricht: 32 Computer: 75 N Nachtmodus: 41 V Vibration: 68 Netz: 66 Z Zielwahl: 26, 38 Notruf: 76 P Pause: 25 PIN: 50, 66 PUK: 51, 76 S Servicenummer (SDN): 60...
  • Seite 88: Grafische Symbole An Betriebsmitteln Und Ihre Beschreibung

    Isolierung gegen elektrischen Schlag schützen.) Gleichstrom (DC) “EIN” (Stromversorgung) Schutzleiter “AUS” (Stromversorgung) Potentialausgleich Bereitschaft (Stromver- sorgung) Funktionserde “EIN”/“AUS” (Stromver- sorgung; Druck-Druck-Betätigung) Nur zur Verwendung in In- Vorsicht, Stromschlagge- nenräumen fahr © Panasonic Corporation 2018 *PNQP1457ZA* *PNQP1457ZA* PNQP1457ZA PP1018YK0 (E)

Diese Anleitung auch für:

Kx-tu466 ex

Inhaltsverzeichnis