Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Produktbauform - Endress+Hauser iTHERM MultiSens Flex TMS01 Betriebsanleitung

Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt bei anwendungen in der öl & gas- sowie petrochemischen industrie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM MultiSens Flex TMS01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTHERM MultiSens Flex TMS01
Endress+Hauser
3

Produktbeschreibung

3.1

Produktbauform

Das Multipoint-Thermometer gehört zu einer Serie von modularen Produkten zur Mehr-
fach-Temperaturmessung. Die Bauform ermöglicht den individuellen Austausch von
Unterbaugruppen und Komponenten, sodass sich Instandhaltung und Ersatzteilmanage-
ment einfach gestalten.
Sie besteht im Wesentlichen aus folgenden Unterbaugruppen:
• Einpunkt-Messeinsatz: Bestehend aus Messelement mit Metallummantelung (Ther-
moelement oder Widerstandsthermometer), Verlängerungsleitung und Durchführung.
Ggf. kann jeder Messeinsatz wie ein individuelles Ersatzteil behandelt werden, das sich
durch Lösen der Klemmverschraubung auf dem Prozessanschluss austauschen lässt. Die
Messeinsätze können über spezifische Standardprodukt-Bestellcodes (z. B. TSC310,
TST310) oder spezielle Codes bestellt werden. Für den spezifischen Bestellcode wenden
Sie sich bitte an den Service von Endress+Hauser.
• Mehrpunkt-Messeinsatz: Bestehend aus einer Vielzahl von unabhängigen Thermoele-
mentkabeln mit Metallummantelung in einer Sonde, von denen jedes mit einer Verguss-
dichtung und der jeweiligen Verlängerungsleitung ausgestattet ist, wodurch es zu einer
doppelt abgedichteten Bauform kommt (Endress+Hauser ProfileSens).
• Prozessanschluss: ASME- oder EN-Flansch; kann mit Ringschrauben zum Anheben des
Geräts geliefert werden.
• Kopf: Umfasst eine Anschlussbox mit den entsprechenden Komponenten wie Kabelver-
schraubungen, Ablassventilen, Erdungsschrauben, Anschlüssen, Kopftransmittern etc.
• Halsrohr: Ist für die Anschlussbox als Tragrahmen mithilfe von Komponenten wie Stütz-
stäben und -platten oder Rohrverlängerungen konzipiert.
• Weiteres Zubehör: Kann unabhängig von der ausgewählten Produktkonfiguration
bestellt werden, so z. B. Clips, Aufschweiß-Plättchen oder -Blöcke, Verschlusshülsen,
Distanzstücke und Beschilderungen für die Sensor-Messstellen-Kennzeichnung.
• Schutzrohre: Sie sind direkt mit dem Prozessanschluss verschweißt und wurden für
einen hohen mechanischen Schutz und höhere Korrosionsbeständigkeit der Sensoren
konzipiert.
Im Allgemeinen misst das System das Temperaturprofil in der Prozessumgebung mithilfe
von mehreren Sensoren. Diese sind mit einem geeigneten Prozessanschluss verbunden,
der die Dichtigkeit des Prozesses gewährleistet. Auf der anderen Seite sind die Verlänge-
Produktbeschreibung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis