Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schirmung Und Erdung; Schutzart - Endress+Hauser iTHERM MultiSens Flex TMS01 Betriebsanleitung

Modulares tc- und rtd-multipoint-thermometer für den direkten mediumskontakt bei anwendungen in der öl & gas- sowie petrochemischen industrie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM MultiSens Flex TMS01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

iTHERM MultiSens Flex TMS01
Endress+Hauser
1
 11
Anschluss von Signalleitung und Spannungsversorgung an den installierten Transmitter
1
Externe Erdungsklemme
2
Anschlüsse für Signalleitung und Spannungsversorgung
3
Interne Erdungsklemme
4
Geschirmte Signalleitung, empfohlen für Feldbusanschluss
6.4

Schirmung und Erdung

Spezifische Angaben zur elektrischen Schirmung und Erdung der Transmitterverdrah-
tung sind in der entsprechenden Betriebsanleitung zum installierten Transmitter zu
finden.
Für die Abschirmung und Erdung in explosionsgefährdeten Anwendungen siehe
ATEX-Sicherheitshinweise: XA01647T
Bei der Installation sind gegebenenfalls nationale Installationsvorschriften und Richtlinien
zu beachten! Bei großen Potenzialunterschieden zwischen den einzelnen Erdungspunkten
wird nur ein Punkt der Schirmung direkt mit der Bezugserde verbunden. In Anlagen ohne
Potenzialausgleich sollten Kabelschirme von Feldbussystemen deshalb nur einseitig geer-
det werden, beispielsweise am Speisegerät oder an Sicherheitsbarrieren.
HINWEIS
Falls in Anlagen ohne Potenzialausgleich der Kabelschirm an mehreren Stellen geer-
det wird, können netzfrequente Ausgleichströme auftreten, welche die Signalleitung
beschädigen bzw. die Signalübertragung wesentlich beeinflussen.
Der Schirm der Signalleitung ist in solchen Fällen nur einseitig zu erden, d. h. er darf
nicht mit der Erdungsklemme des Gehäuses (Anschlusskopf, Feldgehäuse) verbunden
werden. Der nicht angeschlossene Schirm ist zu isolieren!
6.5

Schutzart

Damit die Schutzart erfüllt wird, müssen folgende Punkte berücksichtigt werden:
→  12,  26
• Die Gehäusedichtungen müssen sauber und unbeschädigt sein, bevor sie in die Versiege-
lungsfalz eingesetzt werden. Wenn sie zu trocken sind, müssen sie gereinigt oder sogar
ausgetauscht werden.
• Alle Gehäuseschrauben und Abdeckungen müssen festgezogen sein.
• Die für den Anschluss verwendeten Kabel müssen den spezifizierten Außendurchmesser
aufweisen (z. B. M20 x 1,5, Kabeldurchmesser von 0,315 bis 0,47 Zoll; 8 bis 12 mm).
• Die Kabelverschraubung oder die Armatur festziehen.
• Das Kabel oder die Kabelführung so verlegen, dass sich vor der Kabeleinführung ein U
bildet ("Wassersack"). Auftretende Feuchtigkeit kann so nicht zur Verschraubung gelan-
gen. Das Messgerät möglichst so montieren, dass das Kabel oder die Einführungen der
Kabelführung nicht nach oben gerichtet sind.
• Nicht benutzte Einführungen sind durch Blindplatten (im Lieferumfang enthalten) zu
verschließen.
• Die Schutzhülle darf nicht vom NPT-Anschluss entfernt werden.
Verdrahtung
2
3
4
A0033290
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis